Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Sicherheitsmodul SCM S1.1 Präsenzmelder melden nur einmal

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Sicherheitsmodul SCM S1.1 Präsenzmelder melden nur einmal

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein großes Haus und das gesamte Haus ist mit KNX ausgelegt.

    Nun habe ich mir ein ABB SCM S1.1 zugelegt. Ich weiß, dass dies keine Alarmanlage ersetzt. Dafür ist es auch nicht gedacht, da ich separat eine Alarmanlage habe. Ich möchte aber trotzdem noch eine Präsenzüberwachung im Haus haben.
    Und habe jetzt folgendes Thema:

    Mein Setup ist erst mal ziemlich klein.
    ABB Sicherheitsmodul (Applikation: Sicherheit Slave/2.2f)
    Aktivieren über MDT Glas Bedienzentrale mit PIN-Code (funktioniert)
    Reset über MDT Glas Bedienzentrale (funktioniert)
    Melden über Präsenzmelder von Argus 180UP. (Drei Stück davon waren schon vorhanden im Haus)
    Alarmieren über Rundumkennleuchte und Sirene (Funktioniert)


    Aktivierung lässt sich das System. Es wird auch nach dem erkennen durch die Präsenzmelder ein "Alarm" ausgelöst.
    Bis dahin alles fein. Allerdings wird dann nachdem eine Alarm ausgelöst wurde, durch den selben Präsenzmelder kein weiterer Alarm mehr ausgelöst. Ich muss die Anlage erst Resten und dann neu "scharf" schalten.

    Das kuriose ist, dass während die "Alarmanlage" weiterhin eingeschaltet ist, alle anderen Präsenzmelder noch einmal einen Alarm auslösen können. Aber jeder nur einmal. Das heißt, wenn ich durch das Haus gehe, dann löste jeder Präsenzmelder einmal einen Alarm aus und dann nicht mehr.
    1. Ist das so gewollt? Ist das normal?
    2. Kann das an den wirklich sehr alten Präsenzmelder von Merten (Argus 180) liegen?
    3. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Melder entweder ein Sperrbefehl erhalten haben nach dem ersten auslösen. Kann mich aber auch irren. Sehe nichts auf dem Bus.


    Um der längeren Suche aus dem Weg zu gehen, kann ich auch andere Präsenzmelder kaufen.
    Habt ihr eine Empfehlung welche ich dann nehmen soll? (Decke Einputz) Mag MDT ganz gerne....

    Freue mich auf eure Ratschläge und Tips, was ich noch an den Einstellungen ändern kann.
    Falls ihr noch mehr Infos benötigt, bitte einmal melden.

    Gruß
    Rene

  • Als Antwort markiert von Rwimmers am 16.08.2025, 17:41.

    Zitat von Rwimmers Beitrag anzeigen
    warum es hier immer nur Menschen geben muss, die den Anwendungssfall infrage stellen, Obwohl sie nicht wissen was man damit vor hat.
    vielleicht weil wir es verstehen wollen, wenn wir uns die Arbeit des Antwortens machen. Wenn es uns nichts angeht, dann geht uns auch das Problem nichts an.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #2
      Ich vermute, dass das so gewollt ist, Der Alarmstatus wird ja erst durch den Resett wieder gelöscht.

      Du kannst es aber ganz einfach testen, nehme einen (freien) Kanal und verbinde ihn mit einer GA. Auf die schreibst du nun eine 1 per ETS, und nach Beendigung des Alarms wieder eine 1. Sollte er wieder auslösen, dann kannst du dir über den PM Gedanken machen.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Auf die schreibst du nun eine 1 per ETS, und nach Beendigung des Alarms wieder eine 1.
        Kenne das Modul nicht, ich würde aber erwarten, dass eine zyklisch gesendete 1 nicht jedesmal eine neue Alarmierung triggert, der Alarm steht ja schon an. Wie es sich verhält, wenn zwischendurch eine 0 gesendet wird, kann wieder anders sein.

        Wobei ich aber eher davon ausgehe, dass es keinen Unterschied macht. Der Alarm wurde durch diesen Melder schon ausgelöst und so registriert. Ob der jetzt noch mal ausgelöst wird, ist ja eigentlich völlig egal, da es ja schon klar ist, dass in diesem Bereich jemand zugange war.
        Zudem, wenn der Melder einen Fehler hätte und immer wieder Alarm senden würde und dadurch jedesmal ein neuer Alarm ausgelöst würde (vor allem akustisch und draußen), die Nachbarschaft würde sich bedanken wenn du mal nicht da bist und es nachts ein paar Stunden dauert, bis irgendjemand den Alarm deaktivieren kann.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #4
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

          Zudem, wenn der Melder einen Fehler hätte und immer wieder Alarm senden würde und dadurch jedesmal ein neuer Alarm ausgelöst würde (vor allem akustisch und draußen), die Nachbarschaft würde sich bedanken wenn du mal nicht da bist und es nachts ein paar Stunden dauert, bis irgendjemand den Alarm deaktivieren kann.
          Naja, es gibt aber auch schlaue Einbrecher, die erst einmal den Alarm auslösen um dann zu schauen ob sich jemand darum schert. Dann kommen sie nach 30 min. wieder und der Alarm wird nicht wieder ausgelöst. Das ist auch nicht Sinn der Sache.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich vermute, dass das so gewollt ist, Der Alarmstatus wird ja erst durch den Resett wieder gelöscht.

            Du kannst es aber ganz einfach testen, nehme einen (freien) Kanal und verbinde ihn mit einer GA. Auf die schreibst du nun eine 1 per ETS, und nach Beendigung des Alarms wieder eine 1. Sollte er wieder auslösen, dann kannst du dir über den PM Gedanken machen.

            Gruß Florian
            Danke.... Habe tatsächlich mal alle Präsenzmelder in den GA getrennt und jeweils Immer eine "1" auf die GA gesendet. Alle GA in denen sich die Meldeeingänge des ABB Sicherheitsmoduls befinden, lassen sich nur einmal auslösen. Unabhängig vom Melder.

            Damit sollte klar sein, dass die Anlage nachdem ein Melder ausgelöst hat, resetet werden muss und neu scharf geschaltet werden muss, insofern man den auslösenden Melder wieder mit nutzen will.

            Werde mir wohl eine Routine ausdenken, indem ich das Telegramm des meldenden Melders nutze um von dort aus ein Reset-Befehl zu senden und dann neu scharf zu schalten. Mit einer angemessenen Zeit zwischen der ersten Meldung und neuer Scharfschaltung natürlich.

            Danke Florian für den guten Hinweis zum testen.

            Kommentar


              #6
              Ich verstehe allerdings den Sinn dahinter nicht. Was soll denn der Alarm genau auslösen, unabhängig von einer bestehenden Alarmanlage. „Hallo lieber Einbrecher, bist du immer noch bzw. schon wieder da?“

              Kommentar


                #7
                Zitat von Rwimmers Beitrag anzeigen
                Dann kommen sie nach 30 min. wieder und der Alarm wird nicht wieder ausgelöst.
                Du meinst, die rennen einmal durchs Haus, lösen erst mal alle Melder aus und kommen dann wieder und würden sich durch erneutes auslösen davon abhalten lassen das Haus auszuräumen? Naja...


                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Du meinst, die rennen einmal durchs Haus, lösen erst mal alle Melder aus und kommen dann wieder und würden sich durch erneutes auslösen davon abhalten lassen das Haus auszuräumen? Naja...

                  Das Forum hier hilft ja in vielen Dingen. Ich frage mich, warum es hier immer nur Menschen geben muss, die den Anwendungssfall infrage stellen, Obwohl sie nicht wissen was man damit vor hat.
                  Was geht es Dich an......

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Rwimmers Beitrag anzeigen
                    Was geht es Dich an......
                    Richtig, du gehst mich nichts an und interessierst mich auch nicht.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Richtig, du gehst mich nichts an und interessierst mich auch nicht.
                      Und das Dir jetzt so wichtig es der Welt mitzuteilen? Dann zieh doch einfach weiter und nerv andere Menschen

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Rwimmers Beitrag anzeigen
                        warum es hier immer nur Menschen geben muss, die den Anwendungssfall infrage stellen, Obwohl sie nicht wissen was man damit vor hat.
                        vielleicht weil wir es verstehen wollen, wenn wir uns die Arbeit des Antwortens machen. Wenn es uns nichts angeht, dann geht uns auch das Problem nichts an.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Darum ging es hier doch garnicht. Ich wertschätze es sehr, dass sich hier Menschen die Zeit nehmen zu helfen.
                          Und es macht auch sicherlich Sinn zu hinterfragen für welchen Anwendungsfall es genutzt werden soll. Aber das gibt ihnen nicht das Recht in Frage zu stellen, wofür man das braucht. Das bleibt jedem selber überlassen.

                          Kommentar


                            #13
                            Doch fragen darf man, du musst nicht antworten, und du hast keinen Grund dich zu ärgern, dass wir fragen.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Rwimmers Beitrag anzeigen
                              Allerdings wird dann nachdem eine Alarm ausgelöst wurde, durch den selben Präsenzmelder kein weiterer Alarm mehr ausgelöst. Ich muss die Anlage erst Resten und dann neu "scharf" schalten.
                              Das ist ein völlig normales vorgehen. Solltest du ein anderes Verhalten wünschen, muss du dir was selber bauen. Es ist auch so sinnvoll und seit Jahrzehnten erprobt in Banken, Firmen, Behörden uvm.

                              Stellt dir mal vor du hast einen defekten Melder und alle 5 Minuten löst wieder die Alarmanlage aus und die Sirene heult die 3 min. Da bekommst du dann richtig ärger wegen Ruhestörung etc. Die SCM ist so gebaut, dass Sie sich wie eine Alarmanlage verhält und das macht dieses Modul auch aus. Die meisten Menschen wissen garnicht wie eine Alarmanlage zu funktionieren hat und stellen dann die skurrilsten Anforderungen. Daher rate ich auch ab, sowas selber zu bauen.

                              Aber wenn du von einem erprobten Verfahren abweichen willst, dann bleibt dir nur - wie ich schon schrieb - selber bauen.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X