Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Präsenzmelder für Wandmontage im WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Präsenzmelder für Wandmontage im WC

    Hallo zusammen,

    aufgrund einer recht spontanen zusätzlichen Zwischenwand fehlt uns nun ein Deckenauslass für den WC-Präsenzmelder, nachgerüstet kann leider nicht werden.

    Der Raum ist relativ klein (1.0x1.4m), nun wollte ich um eure Erfahrung bitten.

    Wäre der MDT BWM55 (z.B. auf 1.1m) zur Präsenzerfassung (wie auf WC üblich sitzend) geeignet, oder wäre doch lieber ein "richtiger" Präsenzmelder in Wandmontage zu empfehlen? (hier finde ich auf Voltus diverse, optisch sind die allerdings weit weniger ansprechend als die Decken-Äquivalente).

    Einen Deckenmelder (Busch-Jäger, etc.) einfach an die Wand zu klatschen wird wohl auch nicht sonderlich empfehlenswert sein?!

    Kennt jemand eine Alternative, hat eine Idee, oder gute Erfahrungen mit dem MDT BWM55 als Präsenzmelder gemacht?

    Vielen Dank schon mal!

    #2
    Der MDT BWM55 ist absolut geeignet. Hier versieht er bestens seinen Dienst im Gaste-WC und diversen Kellerräumen.

    Wenn allerdings jemand minutenlang bewegungslos (weil E-Reader) lesend auf dem Lokus sitzt, kann es schion mal passieren, dass das Licht aus geht. Kurze Handbewegung und es ist wieder an.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von eberhans Beitrag anzeigen
      Einen Deckenmelder (Busch-Jäger, etc.) einfach an die Wand zu klatschen wird wohl auch nicht sonderlich empfehlenswert sein?!
      Ist technisch überhaupt kein Problem. Du musst nur den "Sichtkegel" beachten, den die Melder ggf. haben. Bei ungünstiger Platzierung könnte es sonst passieren, dass der Melder über die sitzende Person hinwegschaut.

      Oder du geht einfach weg von der Präsenzerkennung und verlängerst die Nachlaufzeit der Beleuchtung etwas. Bei einem so kleinen Raum erwarte ich keine Stadion-Beleuchtung und entsprechend keine hohen Kosten, wenn die Lampen aufs Jahr gerechnet ein paar Stunden länger als zwingend nötig leuchten.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten! Gerade beim Sichtkegel bin ich mir etwas unsicher, da der Raum doch recht eng ist. Es wird daher der MDT!

        Kommentar


          #5
          Ich verwende zT Theben TheMura P180, den gibt's für 2.2m Montagehöhe und 1.1m Montagehöhe.

          Ist äußerst empfindlich, und ich find ihn schick.

          Kommentar

          Lädt...
          X