Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESYLUX RC 230i KNX BWM - was tut er und warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ESYLUX RC 230i KNX BWM - was tut er und warum?

    Hallo zusammen,

    scheinbar ist der Esylux BWM nicht so E(a)sy ans laufen zu bekommen wie ich dachte, oder ich bin zu doof, kann auch sein. Aber weder die BDA noch ChatGPT können mir weiterhelfen.

    Problem ist einfach das der BWM nicht das tut was ein BWM tun soll, nämlich Licht einschalten und nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder ausschalten.
    Stattdessen schaltet der BWM nach dem übertragen des Applikationsprogramm einfach ein und bleibt ein, egal wie lange. Wenn ich das Licht dann manuell vom Gruppenmonitor wieder ausschalte schaltet er es einfach direkt wieder ein. Man bekommt das Licht gar nicht mehr aus.
    Die roten LED´s am Melder blinken wenn ich daran vorbei gehe. Also Bewegung scheint er zu erkennen. Aber er schickt kein Telegramm.

    Wer findet den Fehler?

    GA´s: (Mich irritiert das 4 und 5 kein S-Flag gesetzt haben (Werkseinstellung). Aber auch eins zu setzen brachte keinen Erfolg.grafik.png

    Hier sieht man das er ein "ein" sendet nachdem das Applikationsprogramm übertragen wurde:

    grafik.png

    Ich schalte aus, er schaltet ein...

    grafik.png

    Einstellungen:

    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    grafik.png

    Gruß Thies
    Angehängte Dateien

    #2
    Keiner eine Idee hierzu? Es gibt zwar schon Beiträge im Forum wo ähnliches beschrieben wurde aber die Lösungen wurden leider nie preisgegeben.
    Habe gestern Abend noch einmal hin und her getestet, aber es will nicht 😖

    Kommentar


      #3
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Mich irritiert das 4 und 5 kein S-Flag gesetzt haben (Werkseinstellung
      Das ist so richtig. Der BUS soll die Ausgänge ja nicht extern verändern. Die Flags sind aus der Perspektive des BUS zu sehen, nicht vom BUS-Teilnehmer aus.

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Stattdessen schaltet der BWM nach dem übertragen des Applikationsprogramm einfach ein und bleibt ein, egal wie lange. Wenn ich das Licht dann manuell vom Gruppenmonitor wieder ausschalte schaltet er es einfach direkt wieder ein.
      Durch das KO 9 bekommt der BWM mit, dass die Lampe ausgeschaltet wird. Da er die Lampe wieder einschaltet, muss er überzeugt sein, dass Sie jetzt eigentlich eingeschaltet sein sollte.

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Ich schalte aus, er schaltet ein...

      grafik.png
      Interessant, dass der BWM erstmal das "AUS" vom Status-Eingang wiederholt und dann erst wieder einschaltet. Habe ich so noch nie gesehen.

      30 Lux sind auf den ersten Blick eine sehr niedrige Schwelle, kann aber je nach Montage-Ort passen. Unter welchen Bedingungen läuft der BWM denn gerade? Ist er schon am Einsatzort montiert? Ist da viel Bewegung? Wie hell ist es da?

      ich würde außerdem so viele KO wie möglich auf (temporäre) Gruppenadressen legen und beobachten, was da passiert. Ggfs. mal das Sperr-Objekt setzen, manuell eingreifen über den BWM oder die Bewegungserkennung sperren.

      Kommentar


        #4
        Setze doch mal die Schaltschwelle von 30 auf 1 Lux, dann sollte der Medler eigentlich nur schalten wenn es wirklich dunkel ist und man kaum noch was sieht.
        Auch mal das KO 15 mit einer GA verknüpfen, dann kannst du im Monitor sehen was der Melder für eine Helligkeit misst.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Zitat von yumika Beitrag anzeigen
          30 Lux sind auf den ersten Blick eine sehr niedrige Schwelle, kann aber je nach Montage-Ort passen.
          Standardmäßig steht der Wert auf 500 Lux. Aber ob 500, 0 oder 30, es macht keinen Unterschied.

          Zitat von yumika Beitrag anzeigen
          Unter welchen Bedingungen läuft der BWM denn gerade?
          Erste Tests habe ich in meiner Werkstatt am Testbrett durchgeführt. Da gab es garantiert keine Bewegung ausser ich hätte sie provoziert. Aktuell hängt er schon am Einsatzort da ich nicht dachte das es so schwer werden würde ihn ans laufen zu bringen.

          Zitat von yumika Beitrag anzeigen
          ich würde außerdem so viele KO wie möglich auf (temporäre) Gruppenadressen legen und beobachten, was da passiert.
          Danke für den Tip! Hab mal auf alle KO´s Test-GA´s gelegt die wie die KO´s heissen. Nach dem Programmieren schickt er wieder einige ein "EIN"-Telegramme.

          grafik.png​​

          Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
          Setze doch mal die Schaltschwelle von 30 auf 1 Lux, dann sollte der Medler eigentlich nur schalten wenn es wirklich dunkel ist und man kaum noch was sieht. Auch mal das KO 15 mit einer GA verknüpfen, dann kannst du im Monitor sehen was der Melder für eine Helligkeit misst.
          Dann sollte er ja aber bie 30Lux auch schon früher schalten. Testweise habe ich mal auf 2000Lux gestellt, bei den oben gesendeten 1000Lux sollte er eigentlich einschalten.

          Zitat von yumika Beitrag anzeigen
          Ggfs. mal das Sperr-Objekt setzen, manuell eingreifen über den BWM oder die Bewegungserkennung sperren.
          Hier mal ein paar manuelle Eingriffe. Bewegungserkennung mal aus und wieder eingeschaltet, dann mal dran vorbei gelaufen und mit dem Handy rein geleuchtet.
          Licht hat er gerafft, Bewegung nicht.

          grafik.png
          Noch ein paar mal hin und her gestellt:
          grafik.png

          Aber nichts führt zu einer gesendeten GA bei Bewegung. Ich raff das Teil nicht.
          Hat den hier sonst niemand im Einsatz?

          Gruß Thies
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            KO 20 signalisiert, dass der BWM eine Bewegung erkannt hat (laut BDA). Typischerweise wird das EIN einmalig beim Beginn einer erkannten Bewegung gesendet und damit gilt "da bewegt sich was", bis ein AUS gesendet wird. Das kann man ändern, indem man zyklisch senden lässt (brauchen wir hier aber gerade nicht!).
            Wenn ich mir den letzten Screenshot in #5 ansehe, scheint da keine 3 Sekunden Ruhe gewesen zu sein, denn sonst würde das KO 20 zwischendurch auch mal ein AUS senden. Entweder hast du durchgängig, ohne auch nur 5 Sekunden Pause, vor dem BWM herumgezappelt (oder ihn sonst irgendwie getriggert), oder da läuft was falsch.

            Es könnte einen Versuch wert sein, die Hardware auf korrekte Funktion zu prüfen.
            a) Du könntest mal die Sensoren einzeln auswerten ("Separate Auswertung der Bewegungssensoren" unter "Bewegung" aktivieren und die zusätzlichen KO auf GA legen). Dann provozierst du mal Bewegung in nur einem der Erkennungsbereiche und schaust, ob die anderen beiden ruhig werden oder bleiben.
            b) Stülp einen Eimer drüber, da sollte der BWM nicht durch schauen können und demzufolge keine Bewegung mehr erkennen. Nach 3 Sekunden sollte ein AUS kommen.

            Hast du mal die Konfiguration in deinem Projekt mit einem frisch rein gezogenen, unveränderten BWM verglichen? Vielleicht ist da eine unscheinbare Einstellung anders.
            Ansonsten: Gerät zurücksetzen/entladen und neu Programmieren (nicht partiell!).

            Wenn ich verschiedene Konfigurationen testen möchte, flashe ich gern mal unterschiedliche ETS-Geräte (z.B. BWM 1 und BWM 1 Test) abwechselnd auf das selbe Stück hardware. Ich bin mir nur gerade unsicher, ob man das über Umstellen der physikalischen Adresse am Gerät in der ETS machen kann. Müsste eigentlich möglich sein, die 1.1.16 am einen Gerät zu entfernen (z.B. durch parken) und am anderen einzusetzen. (Ich mache das am Schreibtisch und nutze den Programmier-Knopf, geht schneller.)

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              Zitat von yumika Beitrag anzeigen
              Hast du mal die Konfiguration in deinem Projekt mit einem frisch rein gezogenen, unveränderten BWM verglichen? Vielleicht ist da eine unscheinbare Einstellung anders.
              Ich habe jetzt mal einen zweiten, baugleichen BWM rausgekramt. Hatte damals zwei Stück hier im Forum gekauft. Angeschlossen und so parametriert (PA 1.1.26) wie in Post 1 zu sehen. Also nur Ausgang 1 und RM (wobei die niergendwo mit verbunden ist) verbunden und die LUX auf 2000 sowie Nachlaufzeit auf 30sec gestellt. Der BWM macht direkt das was ich erwarte...

              grafik.png

              Den ersten BWM mit 1.1.16 habe ich noch einmal gelöscht, direkt neben den zweiten aufs Testbrett gelegt, PA neu vergeben, alle Einstellungen und GA identisch zu 1.1.26 vergeben und alles verglichen und Programmiert. Er will nicht.

              Zitat von yumika Beitrag anzeigen
              a) Du könntest mal die Sensoren einzeln auswerten ("Separate Auswertung der Bewegungssensoren" unter "Bewegung" aktivieren und die zusätzlichen KO auf GA legen). Dann provozierst du mal Bewegung in nur einem der Erkennungsbereiche und schaust, ob die anderen beiden ruhig werden oder bleiben.
              Auch getestet, auch komische Ergebnisse, aber reproduzierbar 😂 rechter Sensor meldet nichts, ist aber mit GA angebunden.
              (Zielname habe ich mal überschrieben da meine Test-GA´s hier irreführend waren)

              grafik.png

              Evtl. Supportfall? Wüsste nicht wie ich da jetzt noch etwas machen könnte ala Hardreset o.ä. Die Anleitungen geben hier auch nichts her.

              Gruß Thies
              Zuletzt geändert von Theees; 20.08.2025, 07:47.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                Auch getestet, auch komische Ergebnisse 😂
                (Zielname habe ich mal überschrieben da meine Test-GA´s hier irreführend waren)

                grafik.png
                Der rechte Sensor hat in der Zeit nichts gesendet? Weder EIN noch AUS? Hast du in dessen Erkennungsbereich gestanden? Ist es umgekehrt genauso, also wenn du im Bereich des linken Sensors stehst geht der rechte auch mal aus? Ansonsten sieht das normal aus, sofern die Nachlaufzeit bei beiden Sensoren bei maximal 10 Sekunden liegt...

                Kommentar


                  #9
                  Genau, er hat nichts gesendet. Hatte den Melder in der Hand und hab drum rum getanzt.
                  Die Nachbarn halten mich wahrscheinlich mittlerweile für bekloppt bei den ganzen Schamanentänzen der letzten Tage vor der Tür 🤣

                  Ich vermute es ist etwas defekt. Der andere Melder tut es ja in genau der Konstellation.

                  Ich werde den Melder irgendwo verbauen wo ich keinen rechten Sensor benötige und die Signale über eine Logik auswerten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X