Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO2 Sensor Gira

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CO2 Sensor Gira

    Hallo liebe Community,

    Über CO2 Messung von Gira Sensor hab ich 3 Grenzwerte eingestellt zur Steuerung meine 3 Lüftungsstufen.
    Jetzt ist es so, wenn ein Grenzwert erreicht ist bekomme ich auf GA EIN Telegramm.
    Jedoch kommt nie ein AUS, auch wenn der Grenzwert -Hysterese unterschritten ist.
    In der Einstellung steht doch Senden bei Änderung des Grenzwertobjekts.
    Zyklisch Senden will ich ungern, da sonst bei jedem Senden meine Lüftungsanlage AUS geht.
    Hab ich da was falsch verstanden.?
    MfG​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von DJVital am 21.08.2025, 16:29.

    Zitat von DJVital Beitrag anzeigen
    Messstelle ist bei 2,50 m über Fußboden.
    Hoffentlich nicht in Schlafräumen auf dieser Höhe. CO2 ist schwerer als O2 und N2, d.h. beim Schlafen und keine Durchmischung bildet sich ein "CO2-See" UNTEN. Oben würdest Du wenig messen und Du musst auch bedenken, je niedriger der CO2-Messwert, desto größer das Rauschen, was man auch gut in meinem Plot oben sieht ....

    Kommentar


      #2
      Was sagt den der Messwert selber und wie hoch ist die Messstelle über Fußboden (CO2 ist ja schwerer als Luft). Bei uns sieht auf 40cm Höhe es morgens so aus (dann alles aus dem Haus):

      Screenshot 2025-08-21 165958.jpg

      Da würde 425ppm mit einer Hysterese von 10% (d.h. 425 - 42,5 = 382,5 ppm) nie zu einem Aus führen ....

      Ralf

      Kommentar


        #3
        Vielleicht musst Du auch nochmal in die Doku gucken, wenn "bezogen auf GW-Bereich" und drüber "GW-Bereich 0-2000ppm" bedeuten würde: 425 - 200 = 225ppm, dann würdest Du ganz bestimmt kein AUS erleben .....

        Kommentar


          #4
          Danke über deine schnelle Antwort.

          Messstelle ist bei 2,50 m über Fußboden.
          Ich hatte zum Probieren 450 ppm und Hysterese bei 1% Ausschaltverzögerung 1min eingegeben.
          Messwert bei Diagnose beobachtet er war für längere Zeit unterhalb 445 ppm. Trotzdem kein AUS.

          Kommentar


            #5
            Zitat von DJVital Beitrag anzeigen
            Messstelle ist bei 2,50 m über Fußboden.
            Hoffentlich nicht in Schlafräumen auf dieser Höhe. CO2 ist schwerer als O2 und N2, d.h. beim Schlafen und keine Durchmischung bildet sich ein "CO2-See" UNTEN. Oben würdest Du wenig messen und Du musst auch bedenken, je niedriger der CO2-Messwert, desto größer das Rauschen, was man auch gut in meinem Plot oben sieht ....

            Kommentar


              #6
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #7
                Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                Hoffentlich nicht in Schlafräumen auf dieser Höhe. CO2 ist schwerer als O2 und N2, d.h. beim Schlafen und keine Durchmischung bildet sich ein "CO2-See" UNTEN. Oben würdest Du wenig messen und Du musst auch bedenken, je niedriger der CO2-Messwert, desto größer das Rauschen, was man auch gut in meinem Plot oben sieht ....
                Nee es ist ein Groß Büro leider waren die Sensoren schon Montiert.

                Kommentar


                  #8
                  Der Vorgänger hat es nicht einmal geschafft die Lüftung ins KNX einzubinden.

                  Kommentar


                    #9
                    Dann stell mal 600ppm und Hysterese auf 3% (3% von 2000 sind 60ppm-Punkte) = 540ppm und beobachte mal. Danach die 600ppm sukzessive verringern .... bis es für Euch stimmt.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von DJVital Beitrag anzeigen
                      Nee es ist ein Groß Büro ....
                      Dann sollte Ruhe und alle Schlafen nicht das Problem sein .... 😂

                      Kommentar


                        #11
                        Danke Ralf ich probiere es morgen gleich aus.

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo Ralf mit kleinere Hysterese hat es Funktioniert. Grenzwert schaltet AUS.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X