Hallo zusammen,
wir leben mittlerweile etwas über ein Jahr in unserem KNX-Neubau. Eine Sache habe ich allerdings bisher noch nicht zufriedenstellend hinbeommen:
Das hochfahren der Rollos und Raffstores am Morgen. Aktuell ist es so eingestellt, dass bei Sonnenaufgang ( > 200 lx) alles hochfährt.
Randbedingung: Die Wetterstation hängt bei uns am Eck des Dachüberstands und das Hauseck ist genau Süden, daher bekommen die Helligkeitssensoren der Wetterstation im Sommer erst ab ca. 9 Uhr direktes Sonnenlicht ab (dafür steht die Sonne so tief, dass der Dachziegel noch einen Schatten darauf wirft).
Im Winter passt es eigentlich, da der Sonnenaufgang später ist und die Beschattung im Winter (für den zusätzlichen Heizeffekt) gesperrt ist.
Im Sommer haben wir folgendes Problem. Sonnenaufgang ist im Juli schon vor 6 Uhr. Da schlafen allerdings einige Familienmitglieder noch. Dann fährt die Beschattung allerdings erst um 9 Uhr wieder runter, weil ja erst dann die Wetterstation überhaupt das direkte Licht abbekommt. In diesen 3 Stunden heizt sich das Haus schon merklich auf.
Meine erste Idee war jetzt, alles mit dem gleichen Schwellwert hochzufahren, wie die Beschattung. Das führt dann aber an Regentagen dazu, dass es den ganzen Tag unten bleibt.
Die Theben Station hätte ja eigentlich mit GPS alle Informationen zu Sonnenstand und Uhrzeit, die kann man allerdings in der Logik nicht verwenden.
Schön wäre sowas wie:
Im Winter: Hochfahren mit Sonnenaufgang
Im Sommer: Hochfahren erst mit Beschattungsbeginn
ODER: Spätestens um 9:30 (bzw. entsprechende Sonnenposition)
Wie habt ihr das gelöst?
wir leben mittlerweile etwas über ein Jahr in unserem KNX-Neubau. Eine Sache habe ich allerdings bisher noch nicht zufriedenstellend hinbeommen:
Das hochfahren der Rollos und Raffstores am Morgen. Aktuell ist es so eingestellt, dass bei Sonnenaufgang ( > 200 lx) alles hochfährt.
Randbedingung: Die Wetterstation hängt bei uns am Eck des Dachüberstands und das Hauseck ist genau Süden, daher bekommen die Helligkeitssensoren der Wetterstation im Sommer erst ab ca. 9 Uhr direktes Sonnenlicht ab (dafür steht die Sonne so tief, dass der Dachziegel noch einen Schatten darauf wirft).
Im Winter passt es eigentlich, da der Sonnenaufgang später ist und die Beschattung im Winter (für den zusätzlichen Heizeffekt) gesperrt ist.
Im Sommer haben wir folgendes Problem. Sonnenaufgang ist im Juli schon vor 6 Uhr. Da schlafen allerdings einige Familienmitglieder noch. Dann fährt die Beschattung allerdings erst um 9 Uhr wieder runter, weil ja erst dann die Wetterstation überhaupt das direkte Licht abbekommt. In diesen 3 Stunden heizt sich das Haus schon merklich auf.
Meine erste Idee war jetzt, alles mit dem gleichen Schwellwert hochzufahren, wie die Beschattung. Das führt dann aber an Regentagen dazu, dass es den ganzen Tag unten bleibt.
Die Theben Station hätte ja eigentlich mit GPS alle Informationen zu Sonnenstand und Uhrzeit, die kann man allerdings in der Logik nicht verwenden.
Schön wäre sowas wie:
Im Winter: Hochfahren mit Sonnenaufgang
Im Sommer: Hochfahren erst mit Beschattungsbeginn
ODER: Spätestens um 9:30 (bzw. entsprechende Sonnenposition)
Wie habt ihr das gelöst?
Kommentar