Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung über die Dämmerung/Präsenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung über die Dämmerung/Präsenz

    Ich möchte meine zwei LED Beleuchtungen über die Dämmerung und über den Präsenzmelder automatisch steuern. Ich möchte damit folgendes erreichen, bei der Bewegunserkennung und bei der korrekten Zahl der Dämmerung, soll sich automatisch meine Beleuchtung im Wohnzimmer einschalten. Folgendes Problem habe ich, im Wohnzimmer habe ich kein Präsenzmelder, wie mache ich das am besten das der Präsenzmelder im Flur der Beleuchtung im Wohnzimmer mitteilt, das Personen noch anwesend sind? Und wie bringe es dazu, dass es sich selbst nach einer nicht erkennbaren Bewegung, sich selbst ausschaltet? Da man ja ab und zu den Flur begeht, sollte der Präsenzmelder sich aktualisieren und dann vielleicht irgenwie eine nachlaufzeit einstellen? Aber dies möchte ich nicht über die ETS machen, da ansonsten das Nachtlicht im Flur auch dementsprechend auch lange leuchtet. Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Ich hänge mal ein Screenshot mit bei. Ist natürlich ganz und garnicht fertig, ich möchte eure Meinung dazu hören und was ich abändern muss bzw. hinzufügen sollte.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Habe es umstrukturiert, so sollte es doch klappen oder?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Also klar kann man einen Melder aus dem Nebenraum nehmen um sich das Licht im Wohnzimmer zu schalten, aber wie lang sollen denn da die Machlaufzeiten sein, damit das sinnvoll funktioniert?

      Willst da eine Stunde einstellen weil man das schon locker auf dem Sofa am TV so am Stück aushält? Oder ist da bei euch alle 10 Minuten einer unterwegs um den Melder auf dem Flur nachzutriggern?

      Der Threads ist daher bestes Beispiel für nen Planungsfehler, keine Vorbereitung getroffen zu haben einen PM in jedem Raum realisieren zu können.


      Und wozu da jetzt nen X1 mit behelligen? Licht bei zu wenig Helligkeit aber Bewegung zu schalten beherrscht doch mittlerweile jeder PM/BWM?

      Und auch beherrschen mittlerweile alle Melder mehrere Kanäle zu bedienen, damit kannst das Flurlicht selbst auch separieren. Alles auf einem Kanal geht eh nicht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich würde mal in Richtung KNX RF denken

        Kommentar


          #5
          also moment mal, nicht jeder hat hier Ahnung von der Matrie und dazu gehörte ich damals, jetzt ist es was anderes. Der Elektriker hat damals alles geplant und ich muss nun mit dem klar kommen was ich habe.Das würde beim nächsten Bau anders ausschauen bei mir. Aber trotzdem danke für die Antwort 👍

          Kommentar


            #6
            Du könntest eventuell eine Logik einbauen, mal so als Beispiel:
            Dämmerung UND Präsenz UND XXX (z.b. schaltbare Steckdose Fernseher, das wäre ja ein Szenario, dass gbglace oben anspricht - eben wenn du ne Stunde auf der Couch sitzt)
            Das ganze mit Nachlaufzeiten etc. - wäre nicht die schönste Variante, aber eventuell pragmatisch für deinen Fall. Natürlich alles abhängig von deiner Situation.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AnMay Beitrag anzeigen
              Du könntest eventuell eine Logik einbauen, mal so als Beispiel:
              Dämmerung UND Präsenz UND XXX (z.b. schaltbare Steckdose Fernseher, das wäre ja ein Szenario, dass gbglace oben anspricht - eben wenn du ne Stunde auf der Couch sitzt)
              Das ganze mit Nachlaufzeiten etc. - wäre nicht die schönste Variante, aber eventuell pragmatisch für deinen Fall. Natürlich alles abhängig von deiner Situation.
              Danke für die hilfreiche Antwort. Ich probiere mich durch. Habe ja jetzt ein paar Anhaltspunkte mehr.

              Kommentar


                #8
                Gerne. Keine Ahnung ob es Sinn macht, aber ich habe im Wohnzimmer ein Licht genau nach diesem Prinzip gedimmt. Wenn Fernseh an wird Wandlicht je nach Dämmerung/Uhrzeit gedimmt.

                Kommentar


                  #9
                  Mit ner 68er Bohrkrone und bissl handwerklichen Geschick kann man auch über/unter bestehenden KNX BE noch im Raum PM nachrüsten. Halt dann nicht Decke wenn es da kein grünes Kabel gibt.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man machen, aber das geht wirklich einfacher:
                    An den Fernseher hängst Du einen Stromwächter, der Dir das Signal gibt, daß er an ist (z.B. Eltako AR12DX).
                    Das ist der erste Eingang (binär), der zweite ist der Wert der Dämmerung und ein "UND" schaltet das Licht dann an oder dimmt es....

                    Gruß
                    Andreas, der das schon 15 Jahre so hat und seine Frau damit zufrieden ist
                    Zuletzt geändert von SRC; 25.08.2025, 16:22.
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Mit ner 68er Bohrkrone und bissl handwerklichen Geschick kann man auch über/unter bestehenden KNX BE noch im Raum PM nachrüsten. Halt dann nicht Decke wenn es da kein grünes Kabel gibt.
                      Ja der Elektriker hat da leider viel Mist gebaut. Naja seis drum. Danke für die Antworten. Wird schon klappen

                      Kommentar


                        #12
                        Bräuchte nochmal eine Unterstützung von euch. Hatte eine Logik wo mehrere Bausteine miteinander Verknüpft waren. Um das Problem raus zu filtern warum die Leuchten nicht angesteuert werden, habe ich es bis auf das minimum reduziert. Die LED Leuchten werden vom Bewegungsmelder nicht ausgelöst. Wenn ich den Und Gatter und den Bewegungsmelder raus nehme, dann leuchtet es ganz normal.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          curthenning Hi,
                          sorry vllt hab ich es überlesen aber mit was erstellst du die Logik?
                          Welchen Präsenzmelder hast du?
                          Der MDT hat 3 oder 4 Kanäle die du unterschiedlich benutzen kannst.
                          Somit könntest du Nachtlicht mit Kanal 1 und Wz Ansteuerung mit Kanal 2 z.b. realisieren.
                          Dein Dämmerungsschalter hat doch bestimmt auch die Funktion bei erreichen eines Schwellwertes direkt eine GA zu senden z.b. schaltend.
                          Dan dein Modul mit ein und ausschaltverzögert würd ich aus der Logik raus nehmen und den Aktorkanälen die ein und Ausschaltverzögerung einstellen.
                          Halte deine Logik so minimal wie möglich um so weniger Störquellen sind drin.
                          BWM sendet 1 und Dämmerungsschalter sendet 1.
                          Und Modul empfängt und sendet 1 raus. Schaltaktorkanäle gehn ohne verzögerung an und bei 0 über die GA bleiben sie auf Ausschaltverzögert für eine Stunde an.

                          Frage von mir? Ist es dir den ganzen aufwand wert und so wichtig.
                          Über Zeitschaltuhr das Licht ab Uhrzeit x auf so und so viel gedimmt anschalten gut ist.oder ne Indirekte Beleuchtung zeitgesteuert anschalten.

                          Aber ist meine Meinung.
                          Aber es wird ganz schnell mit ner Logik komplizieter wie es schon war.

                          Gruß Timo

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Timo, danke für deine ausführliche Nachricht. Die logik erstelle ich mit dem x1. Mein Präsenzmelder ist der esylux PD c180i und die Wetterstation ist von MDT. Der Grund ist für meine Logik ist, hatte schon damals Probleme mit meiner Wetterstationen und dem PM, die Länge stimmt nicht überein und deswegen war die sperre nicht möglich. Aber ich sehe gerade, mit dem Helligkeitssensor von der Wetterstation müsste es gehen. Das nächste Problem wäre, der Kanal vom PM ist schon mit dem Nachtlicht von dem Flur verknüpft, somit auch die Ausschaltverzögerung und tagsüber ist das Nachtlicht auch gesperrt. Deswegen die Logik, da kein PM im Wohnzimmer vorhanden ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von curthenning Beitrag anzeigen
                              Die LED Leuchten werden vom Bewegungsmelder nicht ausgelöst
                              Bitte überprüfen:
                              1. Gibt es für die GAs = 0/0/72 und 0/3/6 genau ein KO, an dem das Lese-Flag gesetzt ist? Zur Kontrolle mit ETS ein Lesen der GA; da muss ein GroupValueResponse Telegramm mit dem aktuellen Wert kommen.
                              2. Im DatenpunktMonitor des GPA online kontrollieren, ob alle Eingangs-Datenpunkte einen gültigen Wert haben. Sonst kann die Logik nicht ausgeführt werden.​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X