Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfsspannung benötigt für MDT Glas Touch Smart. Wie lösen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfsspannung benötigt für MDT Glas Touch Smart. Wie lösen?

    Hello,
    ich habe folgende Situation: Es soll ein MDT Glas Touch Smart installiert werden.
    Es gibt jedoch nur das KNX - Bus Kabel. Kein zusätzliches für die Hilfsspannung.

    Mir ist nicht ganz klar wie man das am besten löst? 230v liegt in der Nähe der Stelle an und könnte abgegriffen werden. Kann "einfach" ein 24V genutzt werden um die Hilfspannung zu liefern? Z.B. sowas https://www.voltus.de/rutec-85271-le...etzteil%20selv

    Falls nein: wieso nicht? Oder gibts ein anderes Netzteil was dezentral genutzt werden kann?
    Vom Verteiler gibts keine Möglichkeit eine Zuleitung zu legen.

    Danke
    VG

    #2
    Hast du das grüne Kabel verlegt? Da ist normalerweise weiß/gelb frei.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Hast du das grüne Kabel verlegt? Da ist normalerweise weiß/gelb frei.
      Gruß Florian
      Danke für die schnelle Antwort!

      Oh mann. Ja, das grüne Kabel ist natürlich verlegt. Nicht durch mich, aber durch den Elektriker. Jetzt sehe ich erst, dass das alles in dem grünen Kabel ist.
      Ich hab mich durchs Forum gelesen aber dachte schon, dass das ein separates Kabel sein müsste 😅

      Dann, sofern ich das richtig verstanden habe, reicht ja eine separate Spannungsversorgung in der zentralen Unterverteilung die es zu kaufen gibt.

      Kommentar


        #4
        Ja bis du 30V DC sollten eigentlich für die meisten Geräte mit Hilfsspannung kein Problem darstellen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterRoxel Beitrag anzeigen

          Danke für die schnelle Antwort!

          Oh mann. Ja, das grüne Kabel ist natürlich verlegt. Nicht durch mich, aber durch den Elektriker. Jetzt sehe ich erst, dass das alles in dem grünen Kabel ist.
          Ich hab mich durchs Forum gelesen aber dachte schon, dass das ein separates Kabel sein müsste 😅

          Dann, sofern ich das richtig verstanden habe, reicht ja eine separate Spannungsversorgung in der zentralen Unterverteilung die es zu kaufen gibt.
          Welche Spannungsversorgung hast du den? Die meisten haben noch einen 2. Spannungsausgang 30V für solche Zwecke.

          Gruß Timo

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigen
            Die meisten haben noch einen 2. Spannungsausgang 30V für solche Zwecke.
            Herrje, da scheint Jemand echt jedes Fettnäpfchen zu suchen. Das mit der Sättigung ist schon eine Sache. Aber auch hier gilt, bitte Handbuch beachten! Ist dies im Gerät nicht explizit für die Verwendung des unverdrosselten Ausgang frei gegeben, dann darf der 2. Ausgang der KNX SV nicht verwendet werden!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Und bei dem Gerät ist es nicht ausdrücklich erlaubt! Außerdem braucht es ca 150 mA!
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hey,
                Ich habe noch gar keine Spannungsversorgung.

                für die hilfsspannung hätte ich jetzt sowas gekauft: STV-0024.01

                gruss

                Kommentar

                Lädt...
                X