Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bessere KNX Verbinder / Klemmblöcke für Abzweige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bessere KNX Verbinder / Klemmblöcke für Abzweige

    Hallo liebe Leute,

    mein kleines KNX-Projekt (im wesentlichen die Gartenbeleuchtung mit Home Assistant) läuft super, aber was mir nicht gefällt sind die Stellen, an denen ich KNX Kabel abzweigen möchte:

    IMG_7781.jpg
    Das LSA Board im Hintergrund bitte ignorieren.
    Hier also mit Wago 243. Probleme:
    • Schon das Ergänzen eines vierten Kabels ist extrem schwierig, ohne etwas anderes abzuknicken.
    • Das Entfernen des mittleren Kabels dürfte unmöglich sein (außer abschneiden und alle neu machen).
    • Auch in günstigen Fällen viel gefrickel.
    Man könnte natürlich auf Reihenklemmen gehen. Aber einen eigenen Verteiler setzen, nur weil man in einem Kabelkanal oder Verteilerdose zwei, drei Kabel abzweigen möchte, scheint mir etwas übertrieben zu sein.

    —> Kennt jemand eine bessere Lösung?

    Gesucht wäre idealerweise ein Stecker, an dem man alle vier Adern des KNX Kabels anbringt und der sich mit anderen Steckern einer nach dem anderen hintereinander bzw. parallel klemmen lässt.

    Danke euch und viele Grüße
    Carsten

    #2
    Es gibt die KNX Wago Klemmen auch mit 8 Steckplätzen - wär mehr Platz.

    Kommentar


      #3
      Oder die hier, die gibt es in so rum und anders rum
      PHOENIX PTFIX 1,5-KNX-NS35AD Verteilerblock PTVFIX KNX-Bus - Funktionsverteilerblock, für KNX-Bus in der Gebäudeinstallation, einzelner Block ist intern gebrückt, Farbe nach EIB-Kabelcodierung, Anordn

      Kommentar


        #4
        Danke euch! :-)

        Die PTFIX werde ich mir auf jeden Fall näher ansehen.
        Die Wago Klemmen sind in der breiten Ausführung eine deutliche Verbesserung, aber immer noch klein – trotzdem Danke für den Tipp!

        Kommentar


          #5
          Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
          Kennt jemand eine bessere Lösung?
          Gescheite Planung. Ich persönlich versuche mehr als 3 KNX Leitungen an einer Stelle bei beengten Verhältnissen (zB UP Dose) immer zu vermeiden...

          Auch gibt es die Wago 243 auch noch mit 8 Klemmstellen.

          Wenn ich einfach so im Kabelkanal KNX Kabel klemmen müsste würde ich überlegen ob ich einfach die einzelnen Kabel erstmal zusammenbinde mit Kabelbinder zwecks Zugentlastung damit die Kraft nicht auf die Klemmestelle übertragen wird...

          Problem auf dem Foto ist in meinen Augen auch dass der abgemantelte Bereich recht knapp bemessen ist zum Arbeiten. Ist ausreichend wenn mans einfach nur verbinden will, aber für Änderungen eher suboptimal.

          Ob man die 4 Wago klemmen wirklich zusammenstecken muss ist auch so die Frage..


          Kurzum abzweigen würde ich eher vermeiden sondern besser "durchschleifen". Man muss da aber ein Kompromiss finden nicht immer ergibt durchschleifen Sinn einige Geräte sind auch ohnehin nur für ein ankommendes KNX Kabel gedacht weil zB nur eine Kabelverschraubung für ein KNX Kabel vorgesehen ist...
          Zuletzt geändert von ewfwd; Gestern, 17:41.

          Kommentar

          Lädt...
          X