Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-DA641P.04S mit Ledvance Dali LED Driver

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-DA641P.04S mit Ledvance Dali LED Driver

    Hallo Zusammen,

    ich mache gerade meine ersten DALI Lampen und steh vor der Herausforderung, dass ich meinem LED Driver ( DR DALI-P -42/220-240/1A0 ) die Ausgangsstromstärke regulieren muss.

    Laut meinem Elektriker geht das über DALI, allerdings finde ich keine Einstellmöglichkeiten. Weder im ETS noch auf der Weboberfläche des Gateways.

    Aktuell hängen nur die EVG am Bus und auf der Spannungsversorgung. Lampen hab ich noch nicht getraut anzuhängen.

    Vielleicht hat ja jemand eine Tipp für mich.
  • Als Antwort markiert von steve0020 am 11.09.2025, 14:54.

    Die Ausgangsströme sind bei Dali Treibern afaik nicht über Dali Befehle zu setzen.
    Entweder werden Dip Schalter benutzt, Widerstände, NFC, das EVG hat ein Menü/Display, ein Herstellereigenes Programmiergerät mit Herstellereigener Schnittstelle, oder mit einer Dali Maus da werden die Daten dann zwar über die Dali Schnittstelle übertragen ist aber dennoch dann etwas Herstellereigenes und sind keine Dali Befehle an sich.

    Mit einem Gateway bekommst du das daher nicht gesetzt soweit ich weiß. Da müsste der Hersteller des Dali Gateways warscheinlich für jeden Hersteller auch ne Sonderlocke implementieren...
    Ein Dali Gateway kann in aller Regel nichtmal Dali voll ausschöpfen sondern es sind immer nur die relevantesten Dinge implementiert und andere nicht (zB dass EVGs nicht in mehr als einer Gruppe sein können, Dali kann das aber die meisten Dali Gateways nicht).

    Bei CC aufpassen, zu hohe Ströme können dir das Leuchtmittel zerstören. Ebenso eine Verpolung und auch das anklemmen der Sekundären Seite bei eingeschaltetem Ausgang am EVG kann ein Leuchtmittel zerstören. Die Lampe muss also bei CC immer am Ausgang hängen bevor man die Spannung am EVG zuschaltet, dann ist man auf der sicheren Seite..
    Besonders kritisch ist es wenn das EVG eine deutlich höhere Spannung bereitstellen kann als das Leuchtmittel verträgt.
    Wenn man eh nahe am Limit ist passiert in aller Regel nichts, aber sollte man dennoch nicht riskieren meiner Meinung nach.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.09.2025, 12:33.

    Kommentar


      #2
      Du wirst wahrscheinlich eine DALI Maus von Ledvance brauchen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #3
        Die Ausgangsströme sind bei Dali Treibern afaik nicht über Dali Befehle zu setzen.
        Entweder werden Dip Schalter benutzt, Widerstände, NFC, das EVG hat ein Menü/Display, ein Herstellereigenes Programmiergerät mit Herstellereigener Schnittstelle, oder mit einer Dali Maus da werden die Daten dann zwar über die Dali Schnittstelle übertragen ist aber dennoch dann etwas Herstellereigenes und sind keine Dali Befehle an sich.

        Mit einem Gateway bekommst du das daher nicht gesetzt soweit ich weiß. Da müsste der Hersteller des Dali Gateways warscheinlich für jeden Hersteller auch ne Sonderlocke implementieren...
        Ein Dali Gateway kann in aller Regel nichtmal Dali voll ausschöpfen sondern es sind immer nur die relevantesten Dinge implementiert und andere nicht (zB dass EVGs nicht in mehr als einer Gruppe sein können, Dali kann das aber die meisten Dali Gateways nicht).

        Bei CC aufpassen, zu hohe Ströme können dir das Leuchtmittel zerstören. Ebenso eine Verpolung und auch das anklemmen der Sekundären Seite bei eingeschaltetem Ausgang am EVG kann ein Leuchtmittel zerstören. Die Lampe muss also bei CC immer am Ausgang hängen bevor man die Spannung am EVG zuschaltet, dann ist man auf der sicheren Seite..
        Besonders kritisch ist es wenn das EVG eine deutlich höhere Spannung bereitstellen kann als das Leuchtmittel verträgt.
        Wenn man eh nahe am Limit ist passiert in aller Regel nichts, aber sollte man dennoch nicht riskieren meiner Meinung nach.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 11.09.2025, 12:33.

        Kommentar


          #4
          Vielen Dank für die rasche Hilfe, dann war meine Vermutung richtig.

          Dann stell ich heute die Jumper ein, häng die Lampen an und aktiviere den Strom.

          Kommentar

          Lädt...
          X