Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches LWL-Kabel für Verlegung im Leerrohr unter der Erde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches LWL-Kabel für Verlegung im Leerrohr unter der Erde?

    Hallo,

    ich möchte vom Technikraum ein LWL-Kabel in die UV im Carport ziehen. In erster Linie um im Carport LAN zu haben.
    Leider kenne ich mich mit LWL-Kabeln nicht so gut aus und blicke bei den ganzen Bezeichnungen nicht durch.
    Welches Kabel könnt ihr empfehlen bzw. auf was muss ich bei der Bezeichnung achten?

    LG

    #2
    Warum muss es gerade LWL sein? Ist die Länge so groß oder erwartest Du einen so hohen Datenverbrauch langfristig ;-)

    Kupfer ist leichter zu verarbeiten, bei LWL benötigst du ja auch auf der Hardware-Seite dann die passenden Komponenten.

    Die Frage ist
    - hast du Single-Mode oder Multi-Mode Transciever?
    - Durchmesser Rohr (wegen Stecker)
    - Soll/Muss Kabel mechanisch geschützt sein?
    - und natürlich die Länge

    Kommentar


      #3
      Frag mal direkt bei https://www.fs.com/de an, die sind recht hilfsbereit und nennen Dir gleich das passende Produkt aus ihrem Sortiment.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Hauptgrund für LWL ist, dass ich für dieses keinen Überspannungsschutz benötige.
        Von der Länge etc. her würde CAT. 7 genauso gehen.

        Mein Switch hat nen SFP+-Port. Aber den Adapter dafür habe ich noch nicht heraus gesucht.

        Das Leerrohr ist DN40
        Wann muss das Kabel mechanisch geschützt werden?
        Länge 25 Meter.

        thn80 danke dir - frage ich parallel Mal an .

        Kommentar


          #5
          Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
          Hauptgrund für LWL ist, dass ich für dieses keinen Überspannungsschutz benötige.
          Von der Länge etc. her würde CAT. 7 genauso gehen.
          Steht der Carport denn direkt neben dem Haus oder ist weiter abgelegen?
          Generell würde ich Kupfer auch erstmal bevorzugen weil einfacher.
          Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
          Wann muss das Kabel mechanisch geschützt werden?
          Kommt auf das Kabel an.

          Im einfachsten Fall einfach so etwas:

          https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Gepanzerte-Glasfaser-kabel-Singlemode-Au%C3%9Fenbereich/dp/B09JN2TTSD/ref=asc_df_B09JN2TTSD?mcid=241348d8eff73c88902257d 922413198&th=1&hvocijid=1987360902262534444-B09JN2TTSD-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw = g&hvrand=1987360902262534444&hvpone=&hvptwo=&hvq mt =&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044100&h vt argid=pla-2281435176178&gad_source=1

          Wenn man das ganze im Leerrohr nochmal extra schützen will schiebt man es nochmal durch ein DN20 durch

          Ich persönlich würde es aber wohl mit Kupfer machen außer das andere Ende liegt abgelegen vom Haus. zB nen Tor in 20m Entfernung zum Haus, da macht LWL ggf Sinn.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2025, 22:36.

          Kommentar


            #6
            Das Carport grenzt direkt ans Haus an. Ist sogar am Haus befestigt.
            Dann schwenke ich wohl doch um auf Kupfer.
            Gibt es zwischen

            Draka UC1500 SS22, Erd-Datenkabel Cat.7a, S/FTP, 1500 MHz, 4x2xAWG22

            und

            Draka UC LR22 10Gbit, Erd-Datenkabel Cat.7, S/FTP, 4x2xAWG22

            einen nennenswerten Unterschied?
            Kosten beide exakt gleich.

            Kommentar


              #7
              Das Draka UC1500 SS22 scheint mir kein Erdkabel zu sein wenn man beim Hersteller schaut. Das Draka UC LR22 gibt es in einer Erdkabel Ausführung (PE) aber auch in einer Normalen.

              Kommentar


                #8
                Auf der Shopseite steht beim UC1500:

                Schwarzer PE Außenmantel, UV-Beständig Außenkabel für die direkte Erdverlegung
                Außen-Ø ca. 8,9 mm
                Hersteller: Draka

                In der Beschreibung des Herstellers ist das Kabel allerdings auch gelb statt schwarz wie im Shop.
                Muss ich wohl noch Mal im Shop nachfragen.

                Davon abgesehen sind die identisch oder?

                Kommentar


                  #9

                  https://www.draka-cable.com/wp-content/uploads/2021/09/Datenkabel_Katalog_090921_Ansicht_DE.pdf
                  Allerdings Stannd 20
                  21



                  Das UC1500 ist das "bessere" Kabel weil cat7a statt cat7.
                  Beim LR22 ist aber angegeben dass es eine etwas längere maximallänge kann, ist bei dir aber irrelevant. Unterm Strich in deinem Anwendungsfall ist es völlig egal welches du kaufst.

                  Da es aber nur das LR22 mit PE Mantel gibt würde ich das LR22 bevorzugen hier. Zumindest wenn es im Leerrohr unterirdisch liegt und potentiell Feuchtigkeit nicht ausgeschlossen werden kann weil das Leerrohr vielleicht mal undicht wird, etwas Wasser reinläuft usw.

                  Die Herstellerangaben sind am Ende die worauf es ankommt. Die Angaben in den Shops sind quasi immer ohne Gewähr, würde ich mich nicht drauf verlassen... Wichtig ist die genaue Bezeichnung...
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 26.09.2025, 17:22.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, ich hab Mal beim Hersteller nachgefragt. Im Shop gibt es das UC1500 in gelb als Installationskabel und mit schwarzem Mantel für die Erdverlegung.
                    Mal sehen was der Hersteller dazu sagt, ob es das UC1500 mit schwarzem Mantel gibt.

                    Was für Kabel würdet ihr innerhalb des Geräteraums verwenden? Der ist komplett geschlossen aber natürlich nicht gedämmt oder so. Sollten es daher dort auch nur Erdkabel sein oder kann ich normale Installationskabel verwenden ( bei den KNX-Kabeln z.B.)?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde da normales Kabel benutzen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab das UC1500 Mal bestellt und wurde heute geliefert.
                        Hab euch Mal ein Bild angehängt .
                        Sieht doch nach Erdkabel aus oder?
                        Vermute die Inschrift PE deutet auf den PE-Mantel hin?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Ja ist ein Erdkabel. Die PDF mit dem Katalog war ja auch nicht mehr aus 2025 oder 2024 sondern 2021. Dann haben sie wohl mittlerweile noch ne Variante mit PE Mantel raus gebracht.

                          Wie gesagt ist theoretisch das bessere Kabel. In der Praxis aber halt nicht von Relevanz

                          Kommentar


                            #14
                            Mir kam es in erster Linie auf den etwas größeren Querschnitt gegenüber den anderen Cat .7 Kabel an.

                            Kommentar


                              #15
                              Obwohl sich das jetzt hier weg vom Glasfaserkabel entwickelt hat, wollte ich anmerken, dass ich hier irgendwo mal gelesen habe, dass jemand der Meinung war, dass ein LWL-Kabel mit Metallschirm nicht ideal ist, wenn es eben darum geht, eine galvanische Trennung durch die LWL-Strecke zu erreichen. Leuchtete mir ein, weil man ja durch den Metallschirm wieder einen "Leiter" vom Anfang bis zum Ende mitgezogen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X