Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolloaktor fährt Rolladen nur 2/3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    DieLady mit dem Normalzustand habe ich die Aussage gemeint, dass eure Aktoren vergessen wer sie sind. Hab ich noch nie gehabt und finde es seltsam.

    Wenn keine Spannung mehr anliegt kann der Motor nicht fahren. Wenn der Aktor abschaltet, und du liest das Status-KO für die Jalousienposition aus, was steht da für ein Wert drinnen?

    Handbuch unter https://cache.industry.siemens.com/d...540e03_apb.pdf übrigens.

    Kommentar


      #17
      Zitat von sewi Beitrag anzeigen
      DieLady mit dem Normalzustand habe ich die Aussage gemeint, dass eure Aktoren vergessen wer sie sind. Hab ich noch nie gehabt und finde es seltsam.

      Wenn keine Spannung mehr anliegt kann der Motor nicht fahren. Wenn der Aktor abschaltet, und du liest das Status-KO für die Jalousienposition aus, was steht da für ein Wert drinnen?

      Handbuch unter https://cache.industry.siemens.com/d...540e03_apb.pdf übrigens.
      Handbuch unter Beitrag #14 bereits hinterlegt
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #18
        Ralf_GSX1400 stimmt , irgendwie hab ich zwar die Bilder gesehen, aber den Anhang nicht wahrgenommen...

        Kommentar


          #19
          Schon mal probiert, ob AUF und AB verdreht angeschlossen sind? Mal die Drähte tauschen und noch mal testen.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            also heute habe ich ausprobiert die Kabel zu tauschen...hat nichts gebracht. Selbes Verhalten.

            Dann habe ich versucht die Werte auszulesen wie es sewi​ geraten hat. Die liefern allerdings nur Fehlwerte $0. Auf allen Kanälen. Es waren für das Auslesen der Werte auch keine Adressen angelegt. Offensichtlich wurde das bei der Installation nicht vorgesehen. Musste ja auch nicht sein wenn man den Bus wie ein herkömmliches System nutzt - entschuldigt den Galgenhumor. Ich frage mich gerade weshalb ein Bus verbaut wurde, wenn der nicht wirklich effektiv genutzt wird. Strom an / Strom aus wäre zumindest für meine Freundin und ihren Vater besser nachvollziehbar und günstiger zu warten gewesen.

            Eine ganz doofe Frage: wo genau werden denn die Werte für die Stellung erzeugt? Es muss ja einen Sensor geben, der darüber Daten liefert, wenn es sich um eine Messung handelt. Wenn der Schalter selbst die Stellung nach Laufzeit berechnet, müsste sie ja intern ohnehin vorhanden sein und ich verstehe nicht, weshalb mir dann immer der Fehlwert geliefert wird. - Wo kommt denn der Wert normalerweise her?

            Danke für das verlinken des Handbuchs! Es ist super, auf sowas Zugriff zu haben um die Werte besser nachvollziehen zu können - wenn sie gemeldet werden.

            Viele Grüße
            Anja

            Kommentar


              #21
              Einen echten Sensor gibt es nicht. Der Rolloaktor muss laut THB einmal in eine Endlage verfahren werden, damit er sich "orientieren" kann. Dann misst er die Zeit des Verfahrens und rechnet wie einen Dreisatz mit der eingestellten Jalousiefahrzeit die angenommene aktuelle Position aus.
              Der Fehlwerte $0 zeigt an, dass der Rolloaktor keine Endlage erkannt hat.

              Kommentar


                #22
                grafik.png
                Die entsprechendenObjekte müssen natürlich in einer jeweilgen GA verknüpft sein. z.B Objekt 10 Stellung Jalousiestellung muss mit einer GA verknüft sein um diese Meldung zu bekommen.
                Die festgelegten Werte sind im Aktor hinterlegt.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #23
                  Danke euch.

                  Ralf_GSX1400 eine Adresse hab ich neu angelegt, damit ich die Werte lesen kann. Da bin ich also schon dahinter gestiegen.

                  knxPaul das bekomme ich nun nicht logisch auf die Reihe: Wenn der Aktor keine Endlage erkannt hat, weshalb hört er dann auf zu fahren, auch wenn die Zeit nicht abgelaufen ist? Das ist in meinen Augen völlig unlogisch. Bei den Werten die ich eingestellt habe müsste er ohnehin immer denken, dass er noch nicht ganz oben und unten ist. Irgendwie leuchtet mir das nicht ein.

                  Wie erkennt der Aktor überhaupt eine Endlage, wenn ich ihm die nicht über die Laufzeitenanpassung mitgebe?

                  Sorry, dass ich so viele Fragen stelle, aber das System verwirrt mich.

                  Viele Grüße
                  Anja

                  Kommentar


                    #24
                    Die Fragen sind gut - die Antworten aber schwierig.
                    Ein Thema, das noch nicht zur Sprache kam, wird im THB mit Sicherheit beschrieben: Ein Windsensor muss ständig den Wert 0 an seinem KO-0 empfangen. Wenn das Zeitfenster abläuft, ígnoriert er jeden manuellen Fahrbefehl. Ob das so zutrifft, kann ich nicht erkennen, sollte aber einfach auszuprobieren sein. Für die Einstellungen zur Sicherheit gibt es ein Parameterfenster.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DieLady Beitrag anzeigen
                      Wie erkennt der Aktor überhaupt eine Endlage, wenn ich ihm die nicht über die Laufzeitenanpassung mitgebe?
                      Wenn du ihm sagst "die Zeit für Auf-Zu ist 2 Minuten" dann liefert er zuerst einmal "0", weil er nicht weiß, wo er ist.
                      Sagst du ihm "fahr ganz nach oben/unten", und er darf die zwei Minuten durchfahren, dann liefert er den Wert für "oben"/"unten".
                      Wenn du von unten jetzt 1 Minute nach oben fährst, würde er sagen, dass er auf 50% ist. Die Zeit muss also für die Rückmeldung schon stimmen, aber das wäre erst relevant wenn einmal alles geht.

                      Interessant ist, dass dein Aktor abbricht (also anscheinend keine Spannung mehr zur Verfügung stellt) obwohl der Rolladen noch mitten im Fahren ist. Und dann sagt "ich weiß nicht, wo die Rollo aktuell ist". Also weiß der Aktor, dass er abgebrochen hat (sonst würde er nicht 0 anzeigen - er zeigt 2 Minuten später immer noch 0 an, oder?), aber er kann nicht wegen zu wenig Motorstrom abgebrochen haben, weil der Rolladen ja noch im Fahren war.

                      Du sagt auch dass der Rolladen leichtgängig ist. Zu viel Strom wird er ja wohl nicht ziehen? Ich nehme auch nicht an, dass es ein falsch gesendeter Wert ist (du willst 100%, schickst "100" dezimal, aber das Gerät will "255", und erreicht somit die Endlage nicht, weil dann würde er ja nur auf 100/255 ca. 40% fahren)? lt. THB würde er dann die Endposition zuerst anfahren

                      Könnte es sein, dass der Aktor irgendwas hat? Hast du eine Möglichkeit, das ganze an einem anderen Rolladenaktor zu testen, oder einen modernen Aktor zu nehmen (die MDT mit automatischer Fahrtzeitmessung nehmen dir z.B. das Messen ab, und passen die Zeit automatisch an, auch wenn sich die Fahrtzeit im Sommer/Winter leicht ändert, und haben auch ein Diagnoseobjekt für Probleme)?
                      Zuletzt geändert von sewi; Gestern, 18:31.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke euch für eure Antworten.

                        sewi danke für die Erklärung. Also einmal in eine Endposition fahren, Laufzeit richtig einstellen und dann weiß er anhand der Zeit wo er steht. Macht Sinn. Wenn die Laufzeit auf länger als die sollte angepasst wird, sucht er dann auch wieder eine Endlage oder denkt er dann "falsch" mit bisheriger Endlage und anderer Laufzeit? - sorry, dass ich so genau Frage, aber das hilft mir fürs Verständnis.

                        Ich habe ihn inzwischen an einem anderen Schalter der selben Bauart hängen. Auch da läuft er wie gehabt nur 2/3. Allerdings habe ich den Kanal neu angelernt. Ich habe hier in einem anderen Thread gelesen, dass es mit alten Schaltern und der ETS5 Probleme geben kann. Allerdings wundert mich dann, dass die übrigen Kanäle ihren Dienst weiterhin tun. Ich habe ja die komplette Software einmal neu beschrieben auf dem Schalter, oder überschreibt die ETS nur Werte die abweichen? - hab ich allerdings bei anderen Mikrocontrollern so noch nie erlebt, daher dachte ich das wird einmal alles überschrieben.

                        Interessant ist auch, dass das Rollo auf anderen korrekt funktionierenden Kanälen in die Endlage fährt. In meiner Wahrnehmung stimmt dann nur etwas mit dem Kanal der neu beschrieben wurde nicht.

                        Kann es sein, dass der Kanal durch den Defekt des Motors "vergessen" hat und bei der erneuten Konfiguration mit der ETS5 das Problem entsteht?

                        Einen neueren Schalter habe ich leider nicht da. Das System hat gefühlt sehr alte Komponenten und wir überlegen wie wir da einen Übergang hinbekommen bevor die nächsten Rollos gewechselt werden müssen, wenn die alten Teile nicht durch die neuen Software-Versionen der ETS unterstützt werden. Doof ist das schon, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass am Schalter nicht wirklich was fehlt. - was meint ihr?

                        Und ja, das Rollo fährt leichtgängig komplett durch mit dem externen Gerät zum anlernen.

                        Wenn wir neue Komponenten kaufen würden, habt ihr eine gute Empfehlung die Preis-/Leistungs-technisch ordentlich ist?

                        Viele Grüße
                        Anja




                        Zuletzt geändert von DieLady; Gestern, 18:43.

                        Kommentar


                          #27
                          Respekt für dein Durchhaltevermögen 😊👍🏻.
                          Ja, es kann schon mal passieren, dass ein Aktor - Kanal den Geist aufgibt. Das ist ärgerlich, hatte ich aber auch schon.
                          Ein freier Kanal an eventuell einem weiteren Aktor steht nicht zur Verfügung?
                          Sollte neue Hardware von Nöten sein, MDT ist preislich zu empfehlen und auch das ganze Drumherum passt. Mittlerweile gibt es Aktoren mit x Schaltausgängen,
                          die sowohl als Schalt wie auch als Jalousie-Aktoren verwendet werden können. Also die Technik hat sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DieLady Beitrag anzeigen
                            Ich habe ihn inzwischen an einem anderen Schalter der selben Bauart hängen. Auch da läuft er wie gehabt nur 2/3.
                            Nehme an, Du hast mehrere Rolladen.
                            Schliess doch mal einen, der Funktioniert an den Ausgang von dem "Defekten Motor" an.
                            Dann steuerst Du den Ausgang erneut an und beobachtest was passiert.
                            Wenn der Rolladen macht was er soll, liegt es vielleicht doch am neuen Antrieb.
                            Ist nur ein Versuch, falls nicht schon gemacht.

                            Viel Glück

                            Kommentar


                              #29
                              waldecker01 Das hatte ich vorher vergessen: das Rollo das sonst ganz fährt, fährt dann auch auf dem betroffenen Kanal 2/3. Also hängt es am Kanal. Ich verstehe nur nicht weshalb ich den nicht korrekt neu programmieren kann.

                              sfJH das hatte ich bereits beschrieben. Ich hab den Rollo darüber laufen lassen. Da ich aber den Kanal neu beschreiben musste, läuft der genau wie der andere nur 2/3. Daher vermute ich ja, dass es evtl. auch mit der ETS zusammen hängt, da die Teile so alt sind.

                              Vielen Dank für den Tipp mit MDT.

                              Danke an euch alle für die Tipps. Wenn jemandem noch was einfällt, schreibt mich gerne an. Ich hoffe daraus zu lernen um das "Monster" in Zukunft besser bändigen zu können - ich hab Ausdauer, aber manchmal bringt mich der BUS fast zum verzweifeln...

                              Viele Grüße
                              Anja

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DieLady Beitrag anzeigen
                                Ich habe ja die komplette Software einmal neu beschrieben auf dem Schalter, oder überschreibt die ETS nur Werte die abweichen? - hab ich allerdings bei anderen Mikrocontrollern so noch nie erlebt, daher dachte ich das wird einmal alles überschrieben.
                                Wenn du einfach nur auf "Programmieren" klickst, dann überschreibst du nur die abweichenden Werte.
                                Du müsstest (was sowieso empfohlen wird), auf den kleinen Pfeil daneben klicken, und dann auf "Applikationsprogramm", dann wird auch wirklich alles überschrieben.

                                image.png

                                Hast du ihn bis jetzt immer nur partiell programmiert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X