Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW LED will am MDT LED Dimmaktor nicht funktionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW LED will am MDT LED Dimmaktor nicht funktionieren

    Hallo,

    ich habe im Haus mehrere MDT AKD0424R.02 mit LED Stripes verwendet. Dieses funktioniert auch wunderbar.

    Seit neuestem haben wir einen Pool, natürlich auch mit LED Beleuchtung.

    Nun habe ich die PAR56 Unterwasser Scheinwerfer an eben auch so einen Dimmaktor anschließen wollen, aber irgendwie tut er nicht was er soll.

    Wenn ich den Aktor unparametriert anschließe kann ich durch drücken der einzelnen Kanäle entsprechende Farben schalten und das funktioniert auch soweit, sprich die LED im Pool ist rot, grün, blau oder weiß.

    Soweit so gut, dachte ich zumindest.

    Nun habe ich den Dimmaktor parametriert wie immer. ABER: Die LED Lampen funktionieren nicht. Manchmal blinken die LEDs am Aktor 3mal, also angeblich ein Endstufenproblem. Manchmal passiert nichts.

    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, ob solche Lampen irgendwie anders zu parametrieren sind?

    Es handelt sich um diese LED Leuchtmittel https://www.led-trading.de/rgbcct-le...ung-extern-30w

    Vielen Dank



    #2
    Die LED im Pool sind RGB-CCT LED
    diese haben neben den normalen RGB LED noch zusätzliche LED für den weis Farbton von warm zu Kaltweis integriert.
    Du hast die einzelnen Farben angesteuert das geht aber ich glaube für die Funktion wird ein anderer Controller benötigt um die CCT Regulierung umsetzen zu können.
    Im Netz hab ich auf die schnelle gelesen das es vllt ging wenn du dich auf einen weis Farbton festlegst also Kalt oder Warm weis aber ich habs nur schnell überflogen.

    Gruß Timo

    Kommentar


      #3
      Ich habe nur warmweis angeschlossen. Ich dachte dann bleiben die kaltweißen einfach außen vor?
      bräuchte ich einen anderen led Controller?
      Danke

      Kommentar


        #4
        naja R + G + B + WW + CW, sind halt 5 Kanäle, nicht 4. ggf mal den Enertex mit seinen 5 Kanälen in der ETS anschauen was da geht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bei einer nicht angeschlossenen Farbe sollte zwar diese Farbe nicht leuchten, aber der Aktor selbst würde das wohl nicht merken?
          Könnte es was anderes sein, eine Überlast oder ein Verdrahtungsproblem?

          Kommentar


            #6
            Ja, das sehe ich auch so.
            Hier mal für die mitleser das Datenblatt:

            https://www.led-trading.de/mediafile...eleuchtung.pdf

            Bitte schnapp dir mal ein Bild von dem MDT, dem Netzteil und dem Strahler aus dem Datenblatt und zeichne auf, wie du die beiden verbunden hast.

            Was ja komisch ist, ist die Tatsache, dass das ganze per manuellen tastendruck funktioniert.

            Das Ding scheint aber ja auch eine eigene Elektronik zu haben, wenn man sich die Alternativen ansteuermöglichkeiten ansieht

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              tatsächlich habe ich das mit dem CCT ein wenig "überlesen".

              Als Workaround habe ich nun nur RGB angeschlossen und den Controller auf RGB gestellt.
              Für meine Poolbeleuchtung ist es so vollkommen ausreichend.
              Wenn ich dann doch irgendwann mal die Muße haben sollte, schau ich mir mal den Enertex Dimmer an.

              Danke für die Ratschläge und Asche auf mein Haupt, dass ich das mit dem CCT überlesen habe, bzw. geglaubt habe, dass ich auch nur einen einzelnen Weißkanal anschließen könnte.

              Kommentar


                #8
                Gruß aus Sachsen,

                Naja eigentlich bräuchtest du zwei AKD0424R.02 für den Fall. Über einen halt RGB und den anderen WW/CW.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9

                  Danke für die Ratschläge und Asche auf mein Haupt, dass ich das mit dem CCT überlesen habe, bzw. geglaubt habe, dass ich auch nur einen einzelnen Weißkanal anschließen könnte.
                  Kann man normalerweise auch.
                  Was genau hast du denn jetzt geändert

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso? Man trennt halt von CCT auf RGB und TW auf. Problem könnte eher die Ansteuerung sein zwecks Visu oder nur Taster.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Punker Deluxe also z.B. beim Enertex lese ich die Anleitung so, dass durch die Verwendung eines einzelnen Aktors die Wunsch-Farbe besser getroffen wird, weil der Aktor aus RGB+WW+W mischen kann.
                      Bei uns im Bad sieht das z.B. von den Farben her sehr gut aus.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X