Hallo zusammen,
ich bekomme noch nicht so richtig sortiert wie ich etwas genau realisieren kann (oder ggf. sollte aufgrund eurer Empfehlung).
Ich habe (zur Zeit) zwei Herausforderungen (an allen Punkten zur Einspeisung für die LED Controller liegt 5x1,5 sowie EIB vor):
1) Beleuchtung für den Handlauf:
- Led Streifen 2x2m.
- Dieser soll, wenn man im Haus ist (oder per Taster aktiviert), mit der Dunkelheit langsam hochdimmen, und dann irgendwann bei Szene "gute nacht" ausgehen. nachts soll dieser dann (wenn Bewegung erkannt wird) z.B. auf 20% angehen für X 5 min (Kind will Treppe runter o.ä.).
- So ist das Grobkonzept: ggf. soll dieser auch bereits nach X min ausgehen und bei erkennen von Bewegung angehen für Y Minuten. und ab einer bestimmten Uhrzeit (gewöhnlich Schlafenszeit) aber nicht mehr auf 80% sondern nur auf 20%.
- Die Details werden sich erst nach Einzug zeigen.
Ich habe quergelesen und lese davon, dass dies über DALI zu realisieren ggf. nicht möglich sei. Ich habe noch keine Hardware (bis derzeit auf Aktoren von MDT gekauft). Ist dies mit einem MDT Dali Gateway so möglich? Oder wäre hier ein MDT LED Controller sinnvoller?
Ich habe zwar auch die technischen Handbücher gelesen bin aber noch nicht schlau geworden.
2) Die RGBW LED Stripes im Wohnzimmer sollten "einfacher" sein. Die will ich per Taster (MDT Glastaster) einschalten können und darüber die Farbe/Dimmlevel einstellen. Hier verstehe ich, dass das eher Basis-Funktionalität und daher DALI reichen sollte. Dafür brauche ich dann aber einen DALI Gateway? Hier sind mir die Unterschiede nicht ganz klar bzw. ob dies für meine Anwedungszwecke überhaupt einen macht.
Stellt sich natürlich in der Gesamtsicht die Frage ob es finanziell noch Sinn macht auf Dali zu gehen wenn bei 1) KNX Controller zu bevorzugen wäre. Für 2) benötige ich 2 Controller, das wäre dann kostenseitig +- 0 bei KNX zu bleiben und ggf. hätte man mehr Möglichkeiten und verbleibt in einem System?
Danke
VG
ich bekomme noch nicht so richtig sortiert wie ich etwas genau realisieren kann (oder ggf. sollte aufgrund eurer Empfehlung).
Ich habe (zur Zeit) zwei Herausforderungen (an allen Punkten zur Einspeisung für die LED Controller liegt 5x1,5 sowie EIB vor):
1) Beleuchtung für den Handlauf:
- Led Streifen 2x2m.
- Dieser soll, wenn man im Haus ist (oder per Taster aktiviert), mit der Dunkelheit langsam hochdimmen, und dann irgendwann bei Szene "gute nacht" ausgehen. nachts soll dieser dann (wenn Bewegung erkannt wird) z.B. auf 20% angehen für X 5 min (Kind will Treppe runter o.ä.).
- So ist das Grobkonzept: ggf. soll dieser auch bereits nach X min ausgehen und bei erkennen von Bewegung angehen für Y Minuten. und ab einer bestimmten Uhrzeit (gewöhnlich Schlafenszeit) aber nicht mehr auf 80% sondern nur auf 20%.
- Die Details werden sich erst nach Einzug zeigen.
Ich habe quergelesen und lese davon, dass dies über DALI zu realisieren ggf. nicht möglich sei. Ich habe noch keine Hardware (bis derzeit auf Aktoren von MDT gekauft). Ist dies mit einem MDT Dali Gateway so möglich? Oder wäre hier ein MDT LED Controller sinnvoller?
Ich habe zwar auch die technischen Handbücher gelesen bin aber noch nicht schlau geworden.
2) Die RGBW LED Stripes im Wohnzimmer sollten "einfacher" sein. Die will ich per Taster (MDT Glastaster) einschalten können und darüber die Farbe/Dimmlevel einstellen. Hier verstehe ich, dass das eher Basis-Funktionalität und daher DALI reichen sollte. Dafür brauche ich dann aber einen DALI Gateway? Hier sind mir die Unterschiede nicht ganz klar bzw. ob dies für meine Anwedungszwecke überhaupt einen macht.
Stellt sich natürlich in der Gesamtsicht die Frage ob es finanziell noch Sinn macht auf Dali zu gehen wenn bei 1) KNX Controller zu bevorzugen wäre. Für 2) benötige ich 2 Controller, das wäre dann kostenseitig +- 0 bei KNX zu bleiben und ggf. hätte man mehr Möglichkeiten und verbleibt in einem System?
Danke
VG
Kommentar