Hallo zusammen,
ich habe gestern mein KNX System parametriert und alles hat erstaunlich gut funktioniert. Bis auf die Heizung.
Ich merke keine Änderung oder Bewegung an den Stellantrieben.
Folgendes Setup:
Die Räume haben Gira Tastsensor 4.55 für die Temperaturmessung, welche zyklisch alle 5 Minuten über GA 5/4/4 an den MDT AKH-0800.03 und die Glasbedienzentrale gehen. Die Glasbedienzentrale empfängt die Temps zur Anzeige und ist für die Sollwertverschiebungen über das 1 Bit Objekt für alle Räume verantwortlich.
Als Beispiel füge ich mal die Küche an.
Heizaktor:
grafik.png
GBZ:
grafik.png
Status Temperatur:
grafik.png
Parameter Heizaktor:
grafik.png
grafik.png
Die Stellantriebe sind Salus Controls T30NC230 welche spannungslos geschlossen sind und 230V brauchen.
Ich sehe in der Parametrierung keine Fehler und auch die LEDs am Aktor blinken, wie sie laut technischem Handbuch blinken sollen: PWM Regleung bei PI im 4s Intervall in den kältesten Räumen 4s an, in dem´n wärmeren 3s an, 1s aus. Wenn ich den Sollwert in den wärmeren Räumen anhebe, sehe ich auch, dass die LEDs daraufhin durchleuchten, da mehr geheizt werden sollte. Kann ich hier einen Fehler in der Parametrierung ausschließen und auf Stellantriebe/Heizung schauen?
Wenn euch noch Infos zum beantworten der Fragen fehlen, bitte melden.
Viele Grüße
Daniel
ich habe gestern mein KNX System parametriert und alles hat erstaunlich gut funktioniert. Bis auf die Heizung.
Ich merke keine Änderung oder Bewegung an den Stellantrieben.
Folgendes Setup:
Die Räume haben Gira Tastsensor 4.55 für die Temperaturmessung, welche zyklisch alle 5 Minuten über GA 5/4/4 an den MDT AKH-0800.03 und die Glasbedienzentrale gehen. Die Glasbedienzentrale empfängt die Temps zur Anzeige und ist für die Sollwertverschiebungen über das 1 Bit Objekt für alle Räume verantwortlich.
Als Beispiel füge ich mal die Küche an.
Heizaktor:
grafik.png
GBZ:
grafik.png
Status Temperatur:
grafik.png
Parameter Heizaktor:
grafik.png
grafik.png
Die Stellantriebe sind Salus Controls T30NC230 welche spannungslos geschlossen sind und 230V brauchen.
Ich sehe in der Parametrierung keine Fehler und auch die LEDs am Aktor blinken, wie sie laut technischem Handbuch blinken sollen: PWM Regleung bei PI im 4s Intervall in den kältesten Räumen 4s an, in dem´n wärmeren 3s an, 1s aus. Wenn ich den Sollwert in den wärmeren Räumen anhebe, sehe ich auch, dass die LEDs daraufhin durchleuchten, da mehr geheizt werden sollte. Kann ich hier einen Fehler in der Parametrierung ausschließen und auf Stellantriebe/Heizung schauen?
Wenn euch noch Infos zum beantworten der Fragen fehlen, bitte melden.
Viele Grüße
Daniel
Kommentar