Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler bekommt falsche PA zugewiesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Linienkoppler bekommt falsche PA zugewiesen

    Hallo zusammen,

    wenn ich mein Linienkoppler auf die Linie 1.2 ziehe wird automatisch ein weiteres Segment angelegt und der LK bekommt die PA 1.2.1.

    ETS 6.3.1

    Es müsste eigentlich die 1.2.0 zugewiesen werden.

    image.png​Kennt jemand das Problem und kann hier weiterhelfen?

    Vielen Dank und Gruß,

    Manuel

    #2
    Zitat von maaanuuueeel Beitrag anzeigen
    Es müsste eigentlich die 1.2.0 zugewiesen werden.
    Nein, die ETS kann ihn nicht als 1.2.0 einfügen, daher fügt sie ihn als Segmentkoppler ein. Der Grund? Dein IP-Bereich. Einen KNX/IP-Router könntest du deshalb als 1.2.0 einfügen.

    Was hast du denn als 1.1.0?


    Der Fehler ist für mich nicht die "falsche PA", sondern das kommentarlose eigenmächtige handeln der ETS.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Im Grunde genommen ist es keine große KNX Umgebung:
      Ein EFH mit Außenbereich
      Alle Geschosse teilen sich eine Linie
      für den Außenbereich soll eine zweite Linie herhalten.

      Ich habe recht viel gelesen aber die Ansicht in der ETS verwirrt mich etwas.
      Ich habe den Bereich auf TP umgestellt, dann konnte hat der LK auch die richtige PA.

      image.png

      Ich habe eine Linie 1.0 erwartet analog zur 1.1 Linie.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #4
        Da passt die Topologie nicht, wenn die ETS den Koppler als Segmentkoppler einfügt. Vermutlich passt der Medientyp der 1.0 nicht

        Kommentar


          #5
          Zitat von maaanuuueeel Beitrag anzeigen
          Ich habe eine Linie 1.0 erwartet
          Das Bild in #3 klärt auf:
          • Topologisch kann ein IP-Router nicht "parallel" zu einem LK betrieben werden; in #1 ist der IP-Router vermutlich versteckt mit der PA = 1.1.0
          Die Ansicht in der ETS empfinde ich auch als verwirrend: Da sind drei Linien:
          1. Topologie Backbone, Medium IP
          2. untergeordnet 1 TP Bereich mit dem IP-Router
          3. nochmals untergeordnet 1.1 TP Linie mit dem neuen LK

          Kommentar


            #6
            Zitat von maaanuuueeel Beitrag anzeigen
            aber die Ansicht in der ETS verwirrt mich etwas.
            Dabei soll das doch besser sein. Das Bessere an dieser Ansicht ist jedoch auch an mir vorbeigegangen.

            Zitat von maaanuuueeel Beitrag anzeigen
            Ein EFH mit Außenbereich
            Alle Geschosse teilen sich eine Linie für den Außenbereich soll eine zweite Linie herhalten.
            Hierfür wird hier gerne eine etwas flachere Struktur empfohlen: Hauptlinie 1.0 mit IP-Router und allen Innengeräten, Linie 1.1 für die Außenlinie.
            Du sparst dir den Linienkoppler und Spannungsversorgung für die separate Innenlinie, beschränkst dich jedoch etwas in der maximalen Anzahl an Geräten auf der Innenlinie, da du auf der Hauptlinie keine Linienverstärker nutzen darfst.
            Wie weit das relevant für dich ist, musst du sehen. Mit einer großen Spannungsversorgung (1280mA) und nicht all zu vielen Stromfressern (z.B. MDT Glastaster), kommt man schon recht weit.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X