Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdgeschoss Verkabelung im Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdgeschoss Verkabelung im Einfamilienhaus

    Hey,

    ich bin absoluter Neuling und kein KNX Profi. Für mich war trotzdem klar, dass ich ein KNX-SmartHome benötige.

    Daher habe ich folgende Pläne gemacht und die Stromkabel zum Teil bereits verlegt. Ich besitze trotzdem noch sehr viel Unsicherheit, ob das was ich da tue, richtig ist.

    Raffstoren
    Wir bekommen Raffstoren im Wohnzimmer und Esszimmer. Würdet ihr dafür einen Lichtsensor planen?

    Raumtemperatursensoren
    Ich würde gerne die GVS Waltz touch+pad verbauen, weil sie optisch super bei uns passen und auch die YouTube Feedbacks super sind. Da ist kein Raumtemperatursensor integriert. Ihr würdet also auch die Leerdosen (die roten Punkte) verwenden, um in jeden Raum einen Raumtemperaturtaster/sensor zu installieren?

    Präsenzmelder in der Dusche
    Eigentlich wollten wir es hinbekommen, dass unser Licht in der Dusche im Badezimmer nur dann angeht, wenn jemand in der Dusche ist. Mein aktueller Plan wäre ein IP44 Präsenzmelder im Duschbereich. Würdet ihr das anders lösen?

    Allgemein
    Könntet ihr mir allgemein ein Feedback geben zur Planung und Dingen die ich nicht bedacht habe?

    Legende
    Pink gestrichelt = LEDs
    Blaue Lautsprecher = Alexas (die in der Dusche bitte ignorieren)
    Schwarze Pfeile = Lichtschienen (teilweise 3 Zonen)

    Info
    Ich habe nur 5x1,5mm² Kabel gelegt - sollte helfen die Übersicht zu verstehen

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Matthias :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Disk2012; Gestern, 22:42.

    #2
    Da Reffstores nur gewisse Windgeschwindigkeiten aushalten, wäre ein Windsensor sehr sinnvoll. Es gibt auch Wetterstationen die Windgeschwindigkeit, Lichtsensoren für 3 Himmelsrichtungen usw. haben. Diese ermöglichen eine energieeffiziente Steuerung - Im Sommer die Hitze draußen lassen, im Winter, Herbst und Frühjahr die Sonne als zusätzliche Heizung nutzen.

    Der Waltz Touch+Pad hat Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor.

    Die Lichtplanung ist unklar - Soll das was mit Dali werden? Oder willst du alles nur in dem
    “Kreis“ nur gemeinsam mit einem Aktorkanal ansteuern? Oder sollen da Hue Birnchen rein?
    Wenn die Beleuchtung von zentraler Aktorik aus dem Verteiler heraus gesteuert werden soll, ist 1,5qmm, je nach Leistung der Leuchtmittel und Leitungslänge, nicht immer die beste Wahl.

    Kommentar


      #3
      Für Jalousien immer mit Wetterstation planen. Aber nicht die WS muss auch zum Aktor passen. Eine WS die eher nur die Klimadaten erfasst und dann eine. Aktor der relativ dumm im wesentlichen die Positionsbefehlen erwartet passen nicht zusammen. Hingegen eine super WS, die Fassadensteuerung usw. Integriert als auch ein sehr intelligenter Rolloaktor mit voller Beschattungslogik sind meist unnötig teuer kombiniert.

      Wenn der T Sensoren an der Zimmertüre am Taster nicht passt, dann hat man mit PM im Raum immer noch Alternativen für T und LF Messung ohne dafür eigene Sensoren zu installieren.

      Die Waltz sind ganz gut, man sollte sich aber wirklich alles mal.amschsuen, da die Chinesen in anderen Produktlebenszyklen denken sollte man nicht erwarten das da viele Softwareupdates kommen. Wenn einem also Kleinigkeiten fehlen oder einfach unpassend implementiert sind, dann wird das nicht mehr besser werden.

      Bin nur am Handy das ist mir zu klein für die Bilder.

      Fehlen für bestimmt ne ganze Menge.

      Beim Licht 5-fach NYM ist gut aber ggf nicht ausreichend.

      Dein Problem, Lichtplanung hat 5 Schritte den letzten hast wohl schon realisiert, zum ersten hast ne grobe Idee aber zu allem da zwischen noch viel Nix. Das kann arg schief gehen. bzw. Einen großen Unterschied von Vorstellung zu Realität am Ende geben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für euer Feedback.

        Raffstore / Wetterstation
        Ich werde mir dann wahrscheinlich eine einfache MDT Wetterstation verbauen, die mir Infos zu Sonne und Wind liefert, um damit meine 2 Raffstore zu steuern.

        Licht
        Das Licht habe ich mit Netzteilen geplant, sodass ich von den 230V Kabel auf bspw. 3 Netzteile gehe, die dann jeweils einen LED Controller ansteuern und die 24V LED Strips zum leuchten bringen. Würdet ihr das anders machen? Von Dali habe ich auch schon gehört - ich habe aber wenig Lust auf ein weiteres System. Stelle ich es mir schwieriger vor als es ist?

        Raumtemperatursensoren
        Bzgl. des GVSWaltz Touch+Pad: Bei Voltus steht, dass er keinen Raumtemperatursensor besitzt. Lese ich das falsch oder ist das dann einfach nicht richtig angegeben?

        Vielen Dank - wirklich! Mega cool, dass man hier direkt Hilfe bekommt!!

        Liebe Grüße
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Voltus ist nicht perfekt. Es sind IMMER Dokumente des Herstellers zu lesen (Datenblatt, Handbuch, …). Bei GVS sind sie natürlich genau da zu finden, wo jeder damit rechnet - im Download-Bereich gaaanz unter auf deren Homepage nahe dem Impressum

          Mein Elektriker wollte, dass ich zu meinen 3 Netzteilen (3x 240W), die nahe dem Unterverteiler platzieren sind, 2,5qmm für 230V lege. Ich habe nicht weiter nachgefragt warum, sondern es einfach gemacht, weil er musste es ja abnehmen. Ich schätze einfach mal, dass es an den sehr hohen Einschaltströmen der Netzteile liegt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X