Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenschalter KNX und Sicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenschalter KNX und Sicherheit

    Hallo zusammen,

    ich plane auf meiner (überdachten) Terrasse zwei Schalter zu montieren, die ich mit KNX anbinden möchte. Mir wurde mal gesagt, dass man da aufpassen muss, weil sich sonst jemand einfach in mein Smart Home hacken könnte, da die Schalter außen zugänglich sind.

    Ist das tatsächlich so einfach möglich, und falls ja, welche Möglichkeiten habe ich, um das Risiko einzugrenzen/zu vermeiden (ohne auf die Schalter verzichten zu müssen)?

    Danke und Grüße

    #2
    Extra Linie mit Linienkoppler oder konventionellen Taster mit einer Tasterschnittstelle im Innenbereich.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      … zusätzlich nur KNX Geräte verwenden welche KNX Data Secure unterstützten und diese Secure betreiben.
      Bei Busleitungen im Freien ist auch die Gefahr eines Kurzschlusses auf dem Bus durch eindringende Feuchtigkeit erhöht. Ebenfalls deswegen sollten Außenbereich verlaufende Busleitungen in eine separate Linie „ausgelagert“ werden(galvanische Trennung).

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten.

        Wäre ich also auf der sicheren Seite, wenn ich einen Linienkoppler verwende (zB MDT SCN-LK001.03), um eine separate Außenlinie zu haben, und zusätzlich auch ein Sicherheitsmodul (zB MDT SCN-SAFE.01) - oder macht das Sicherheitsmodul da wenig Sinn?

        Danke und Grüße

        Kommentar


          #5
          Das Sicherheitsmodul ergibt auf der "Innenlinie" mehr Sinn: Dein Schalter außen ist im Katastrophenfall eh schon in der Hand des Bösewichtes, den kannst Du also nicht mehr per "Software" schützen, da der Räuber die Hardware in Händen hält. Vermutlich hat Dein Linienkoppler eine Option die eine Programmierung über die Außenlinie unterbindet, das Sicherheitsmodul bringt also wenig zusätzliche Sicherheit für diesen Angriffsvektor.
          Das Sicherheitsmodul ist eher für den Fall, dass der Angreifer "digitalen" Zugriff auf die Innenlinie hat, aber keinen physikalischen. D.h. der Hacker ist durch Deine Firewall ins Haus gekommen und will jetzt Deine KNX-Installation umprogrammieren. Oder der Einbrecher hat nur teilweise physikalischen Zugriff auf Deine Hardware.

          Kommentar


            #6
            Zitat von theb Beitrag anzeigen
            Möglichkeiten habe ich, um das Risiko einzugrenzen/zu vermeiden
            Programmierschloss von Lingg und Janke.

            Zitat von theb Beitrag anzeigen
            MDT SCN-SAFE.01
            Unterstüzt kein KNX Secure, daher würde ich davor abraten.

            Am wichtigsten ist die Eröffnung einer Außenlinie, so dass eindringede Feuchtigkeit und/oder Kurzschluss auf der Linie nicht das ganze Haus lahmlegt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              konventionellen Taster mit einer Tasterschnittstelle im Innenbereich.
              Dies ist eigentlich die günstigste und sicherste Variante. Auch die Auswahl an konventionellen Feutraumtastern ist deutlich größer, gegenüber KNX-Tastern.

              Grundsätzlich würde ich jedoch generell die Notwendigkeit von Tastern im Außenbereich hinterfragen. Lässt sich vielleicht auch smarter lösen …
              Viele Grüße ... Rudi

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                konventionellen Taster mit einer Tasterschnittstelle im Innenbereich

                ist die beste Lösung
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X