Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder-Positionen - insbesondere die Steinel Profis sind gefragt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder-Positionen - insbesondere die Steinel Profis sind gefragt!

    Hallo liebes Forum,

    ich möchte euch gerne noch mal um Rat zu den Präsenzmeldern bitten (insbesondere von den Steinel Profis!) und euch dafür anhand der Bilder auf eine kleine Tour durchs Haus mitnehmen:

    Als Präsenzmelder sollen Steinel True Presence, Gira Mini Komfort und evtl. BEG PD11s zum Einsatz kommen - für die BMs bin ich festgelegt auf den MDT BWM63. Die Decken sind Beton, gespachtelt und geschliffen, kein Putz.

    Wenn man das Haus betritt, dann sieht einen an der Decke zuerst PM_1. Da es hier schwierig wird mit einer reinen Kreiserfassung eines Steinel und auch immer genügend Bewegung da sein wird: mit einem Gira Mini Komfort. Für PM_1 sind zwei Positionen im Rennen, bei der zweiten Variante würde ich die Position PM_2 weglassen. Ansonsten wäre das ein zweiter Gira Mini Komfort.

    Im Gäste-WC würde als PM_3 ein BEG PD11s zum Einsatz kommen, wenn ich eine gute Möglichkeit finde, den in einer normalen Gerätedose zu befestigen.

    Nach links kann man durch die große Glasschiebetür ins Wohnzimmer einbiegen. Ein um 90° gedrehter BWM63 (BM_1) erfasst dich im Sinne einer Lichtschranke. Über dem Esstisch hängt ein Steinel TruePresence und sorgt für gute Beleuchtung auch bei ruhigen Gesprächen. Wenn man den Essbereich durch die Terrassentür betritt erfasst ein BWM63 (BM_2) wieder im Sinne der Lichtschranke.

    Im Kochbereich ist in der abgehängten Decke über der Kochinsel ein Steinel (PM_7) unter dem Gipskarton versteckt - gut, dass er da durchgucken kann. Der BM_3 im Sockel der Küche erfasst einen, sobald man den Bereich der Küche betritt, ist aber eher als Backup zu verstehen.

    Im Wohnbereich habe ich zwei Varianten - ein mal mit zwei PMs, ein mal mit einem PM. In Variante 1 ist ein einzelner Steinel (PM_6) mit kleinem Kreis direkt über der Couch und ein zweiter PM (vermtl. auch Steinel wegen der gut eingrenzbaren Reichweite) als PM_5 um den "Eintritt" in den Wohnbereich und die übrigen Bereiche des Wohnbereichs solide zu erfassen. In der Variante 2 ist nur ein einzelner PM dabei. Durch die Lodes Tidal lässt er sich leider nicht so positionieren, dass er die Chaise Longue komplett sieht ohne aus dem Fenster zu gucken (da flattern böse Raffstores...). Was denkt ihr? Reicht einer?

    In der Werkstatt muss ich mir noch überlegen was ich mache... da ich da auch mal sehr ruhig sitze bei filigranen Teilen überlege ich bzgl. eines True Presence. Andererseits passiert das nicht so oft und da kann man dann auch echt mal die Taster benutzen.

    Auf ins Obergeschoss!

    Auf der Treppe sitzt am Podest im Treppenauge ein BWM63, der einen beim Aufstieg in das OG erspäht und das Licht im Flur OG anschaltet.

    Im Flur OG wären ansonsten dann noch die PM_1 und PM_2 oder in der entfeinerten Variante nur der PM_1 da - in jedem Fall ausgeführt als Gira Mini Komfort. Ich hatte ursprünglich zwei PMs eingeplant wegen Sorgen um die Reichweite und ob der PM einen dann schnell genug sieht - aber so groß ist der Flur nicht und das sollte gehen, oder?

    Wenn nun der erste Weg ins Badezimmer führen würde, dann würde einen dort PM_3 entdecken - Variante 1 hat den Vorteil, dass die Trockenbauwand zum HWR vermieden wird und die Deckenleuchte nicht so nah dran ist - Variante 2 wäre aber wohl trotzdem besser. Man könnte den PM auch in das "Auge" der Deckenleuche Lodes Tidal setzen, aber zumindest in der 3D Simulation sieht das ein bisschen komisch aus und es müsste eigentlich auch so passen, oder? Auch hier flattert am Fenster ein Raffstore. In der Dusche würde PM_4 (vermtl. BEG PD11s) sicherstellen, dass man schönes Licht hat.

    Wenn man nach dem Duschen sein Handtuch direkt in die Waschmaschine stopfen will führt der nächste Weg in den HWR. Dort wird PM_5 für Erleuchtung sorgen, da kommt wieder ein Gira hin, evtl. zum Kosten sparen sogar die "Standard" Variante - hier gibt es ja wirklich nur Licht an/Licht aus.

    Als Gast dürfte man sich dann im Gästezimmer entspannen, PM_6 sorgt (vermtl. Steinel) für die passende Erkennung. Die Leuchte über dem Bett ist eine SLAMP Veli mit 78cm, daher ist der Sensor im Variante 1 etwas außermittig - aber wahrscheinlich ist Variante 2 besser - in einer Achse. Auch wenn sich dann der Steinel und die Lampe fast berühren . Eventuell kommen noch BWMs unter das Bett - evtl. aber auch einfach nur per Hue Lightstrip + Motion Sensor für das Nachtlicht beim Aufstehen.

    Die erwachsenen Bewohner des Hauses dürfen im Arbeitszimmer das Licht von PM_7 schalten lassen - mit der Raumform und der 11,5cm Wand etwas schwierig mit dem Steinel. Ist hier vielleicht ein Gira Mini besser plus BWM unterm Schreibtisch? Bin hier sehr unschlüssig.

    In den Kinderzimmern (PM_8 und PM_9) ist die Raumform besser geeignet für den Steinel, hier sind auch je eine Veli 78cm über dem Bett, der PM kann etwas mehr Abstand halten, da er so auch ganz gut für beide Schreibtischpositionen passen würde. Man wird ja den "Erfassungsbereich" hoffentlich etwas weiten können, weil die 17,5cm Wand ja doch einiges abschirmen wird?

    Ins DG würde es wieder an einem BWM63 vorbei gehen (PM_1) - aber das Dachgeschoss habe ich noch nicht durchdacht, da ist ja dann alles Trockenbau und hat noch etwas Zeit.

    Ich freue mich WAHNSINNIG über Tipps und Gedanken!
    Angehängte Dateien
Lädt...
X