Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GBZ Schaltuhr sendet nicht mit Zeitverschiebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GBZ Schaltuhr sendet nicht mit Zeitverschiebung

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kurze Frage. Meine Rolladen werden über die Zeitschaltuhr der MDT Glasbedienzentrale Smart gesteuert. Diese sollen bei Sonnenuntergang +30min in diesem Fall herunter fahren. Nun habe ich aber das Problem, dass diese immer zur Zeit des Sonnenuntergangs ohne die Zeitverschiebung fahren.

    Zentral sind bei mir alle Rolläden bis auf das Schlafzimmer. Dieses habe ich testweise auf Sonnenuntergang +1h gestellt. Beide fuhren eben um 18:42 zum Sonnenuntergang wo ich wohne.

    Die GBZ bekommt Uhrzeit/Datum über das IP Interface und das stimmt auch. Auf der GBZ kommen die im Anhang eingestellten Uhrzeiten an, dort kann ich diese auch sehen. Für die Bestimmung des Sonnenuntergangs habe ich die Koordinaten in der GBZ hinterlegt.

    Wo ist jetzt der Fehler, dass beide Rolladengruppen zum Sonnenuntergang ohne Zeitverzögerung fahren?


    Danke für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Daniel

    Schaltuhr.jpg GA.jpg

    #2
    Ohne jetzt nachzugucken, da fehlen glaube 0 Stunden
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Wenn du das leere Feld in der Spalte "Std" neben den +30min meinst, ist das nicht bedienbar. Stunden und Minuten werden in dem von mir benutzten Feld eingetragen in der Spalte "min".

      VG

      Kommentar


        #4
        Schneller Schuß ins blaue. Naja entweder entdeckt jemand was, hjk guckt mal drüber ansonsten den kompetenten Support von MDT.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Mein Tip: Zeile 5 negiert Zeile 4. Zeile 4 wartet darauf das es 30 Minuten nach Sonnenuntergang ist. Zeile 5 stellt fest das Sonnenuntergang ist, und lässt runterfahren.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            ich vermute das 1. zeitliche Event löst die 100% aus
            Ich würde Zeile 5 deaktivieren… selbst im Sommer kommste ja mit Zeile 4 ca auf ne ähnliche Uhrzeit…​

            Kommentar


              #7
              Es liegt an Zeile 5. "Zu Sonnenuntergang, aber spätestens um 22:30 Uhr" bedeutet bei Sonnenuntergang vor 22:30 Uhr numal, dass genau bei Sonnenuntergang 100% gesendet wird.

              Ich vermute, die Gesamtkonstellation soll zu "Sonnenuntergang + 30 Minuten, aber spätestens um 22:30 Uhr" führen. Um das zu erreichen müsste man meiner Meinung nach die Anweisungen "Fix 22:30 Uhr" und "Sonnenuntergang + 30 Minuten" kombinieren.

              So eine Konstellation mit mehreren Ausführungszeiten für das gleiche Ziel kann natürlich zu Konflikten führen. Wenn z.B. um 17:32 Uhr im Winter die Rollläden automatisch runter gefahren sind, jemand sie wegen Besuch oder der schönen Weihnachtsbeleuchtung im Garten wieder hoch gefahren hat und dann um 22:30 Uhr die nächste Automatik reingrätscht, fühlt man sich vielleicht veräppelt. Ggfs. gibt der Rolladenaktor da was her bei Sperren für Absolute Position durch Auf/ab oder so ähnlich oder man bindet die Sperre in eine Szene ein.

              Und ein sehr ähnliches Problem hatte ich bis gerade auch, bin aber bisher nicht auf die Lösung gekommen. Danke für die Anregung! Jetzt muss ich mich nur noch daran erinnern, wo ich das nutzen wollte. 😅

              Kommentar


                #8
                Zitat von danfi Beitrag anzeigen
                Nun habe ich aber das Problem, dass diese immer zur Zeit des Sonnenuntergangs ohne die Zeitverschiebung fahren.
                Ist doch auch so hinterlegt.
                Das sind dumme Tabelleneinträge.
                Du triggerst 2 Mal bei Sonnenuntergang, davon einmal mit 30 Minuten Verzögerung. Die 30 Minuten interessieren nur nicht, weil der beim ersten Trigger schon herunterfährt.

                Was passiert:
                Nach Astrofunktion wird festgestellt, wann die Sonne untergeht und es wird Zeile 5 aktiv.
                Der sagst du nämlich: fahre die Rolladen runter, sobald die Sonne untergeht, spätestens jedoch um 22:30 Uhr.
                Wenn Zeile 5 getriggert wurde (bei Sonnenuntergang), wird aber auch gleichzeitig Zeile 4 mitgetriggert (die steht ebenfalls auf dem Schaltpunkt „Sonnenuntergang“) und lässt den Timer für 30 Minuten laufen und möchte nach den 30 Minuten nochmal die Rolladen fahren. Geht aber dann nicht mehr, weil die Dinger schon unten sind.

                Wenn du in Zeile 5 den Sonnenuntergang entfernst und die 22:30 als feste Schaltzeit hinterlegst, wird bei Sonnenuntergang Zeile 4 aktiv, es werden 30 Minuten addiert und dann kommt der Schaltbefehlt.
                Ist dieser bis 22:30 Uhr nicht gelaufen, weil die Untergangszeit noch nicht erreicht wurde, aktiviert sich dann Zeile 5 und der Rolladen fährt runter.
                Danach würde irgendwann auch Zeile 4 wieder aktiv, denn die registriert ja immer noch den Untergang und addiert 30 Minuten. Wenn es dann aber 22:44 ist, interessiert dich das nicht mehr. Selbst dann wird nochmal der Befehl gesendet, denn die Bedingungen sind erfüllt. Es passiert nur nichts mehr, da auch da die Rolladen schon unten sind.

                Prüfen kannst du das ganz einfach:
                Wenn die Rolladen runterfahren, weil Zeile 5 aktiv wurde (bei Sonnenuntergang), fährst du die händisch wieder hoch. 30 Minuten später wird dieser dann wieder herunterfahren, weil dann Zeile 4 aktiv wird.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank euch allen!
                  Ja, die Befehle sind eigentlich alle sehr simpel, wenn man sich mal die Zeit nimmt, genau darüber nachzudenken, was man einstellt und was daraus gesendet wird.

                  VG

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht noch eine andere Frage für die ich nicht extra einen Thread eröffnen möchte:

                    Ich habe pro Raum eine "alles AUS" Taste, welche alle Lichtkanäle und ggf. Steckdosen aus schaltet. Diese Taste sendet AUS auf den Bus, nicht UM. Ich hatte die Taste zunächst mit "externer Taster kurz" der MDT PM verbunden. Wenn diese im Automodus aktiv waren, musste ich jedoch immer zwei mal auf die Taste drücken, bis das Licht ausging. Gemäß TH von MDT müsste jedoch nach einem Befehl der PM in den Automodus bereit zurückkehren und damit das Licht ausgehen.
                    Zustände.jpg
                    Ich habe mir akutell damit beholfen direkt an die Aktoren zu senden, der PM bekommt den Status ja trotzdem mit, nur schaltet so der "alle AUS" Taster einen eventuellen Handbetrieb nicht mehr aus.

                    Beste Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Threads kosten nichts im Forum, da die Frage gar nichts mit der Zeitschaltuhr zu tun haben wird man auch nie mehr die Frage finden.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X