Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung über mech. Endschalter gesteuert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Beleuchtung über mech. Endschalter gesteuert

    Hallo zusammen,

    ich habe zur Bühne eine ausziehbare Deckenluke. Zum schalten der Beleuchtung habe ich einen mechanischen
    Endschalter über einen Binäreingang BE16000 angeschlossen.
    Dachluke offen = 1

    Angesteuert wird ein Kanal am AKS 2416.03

    Das komische ist, jetzt funktioniert es wie es soll. Sobald die Busspannung wegfällt ist die Funktion genau verkehrt herum, sozusagen invertiert?!
    Aufgefallen ist es mir, als ich den Zählerschrank für die PV Anlage umgerüstet habe und Strom abschalten musste.
    Als ich auf das Dach ging, habe ich gesehen, dass das Licht auf der Bühne an ist, obwohl die Luke zu ist.
    Also habe ich die ETS gestartet, die Aktoren nochmal programmiert und dann ging es wieder wie gewollt.
    Kaum ist die Spannung weg, invertiert sich die Funktion.

    Hat jemand eine Idee wie ich das in den Griff bekomme?
    Mit der Funktion "Verhalten bei Busspannungsausfall oder -wiederkehr bekomme ich das nicht in den Griff.
    Wir hatten erst kürzlich zwei Stromausfälle, dann würde ich das erst bemerken wenn ich die Dachluke öffne.

    Danke im Voraus.​
    Angehängte Dateien

    #2
    Zeig mal die Parameter vom Binäreingang. Würde vermuten der startet nach Busspannungswiederkehr später als dein AKS und überschreibt das AUS vom Aktor.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      ...und überschreibt das AUS vom Aktor.
      Das sollte ja eigentlich egal sein, wenn er denn mit dem korrekten Wert überschreibt.


      Zitat von KiterP Beitrag anzeigen
      Sobald die Busspannung wegfällt ist die Funktion genau verkehrt herum, sozusagen invertiert?!
      Der Satz würde dann ja bedeuten, bei geschlossener Klappe ist das Licht an und bei geöffneter Aus.
      Bei korrekt parametriertem Eingang würde ich das mal als unmöglich deklarieren.

      Sollte im Eingang jedoch sowas wie UM stehen, dann könnte ich mir schon gewisse Konstellationen vorstellen, mit denen du den Wirksinn invertieren kannst.

      Korrekt wäre "Steigend Ein und Fallend Aus" (oder umgekehrt, kommt auf den Anschluss des Endschalters an).

      Zusätzlich halt die Abfrage bei Spannungswiederkehr und eine höhere Wartezeit als beim Aktor.

      Habe die MDT-Benennungen nicht im Kopf, könnten also leicht anders benannt sein.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Ja, sowas hab ich auch im Hinterkopf, am besten zu den Screenshots der Parameter vom BE noch die GA am Aktor und BE.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar

        Lädt...
        X