Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Person und Projekt: Schneider electric, merten, AMX.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung Person und Projekt: Schneider electric, merten, AMX.

    Hallo zusammen,
    ich freue mich diesem Forum beizutreten und vieles Neues zu lernen: ich bin Achim, Ende 50, mal gelernter Radio- & Fernseh-Techniker und habe die letzten +30 Jahre in der digitalen Welt als Techniker verbracht. Seit einigen Jahren reizen mich um so mehr die Basics im Bezug auf Energie, Mobilität, Haus. Bin gerade am Lernen und Lesen, evtl. gleich auch zertifizieren (Weiteres später).

    Unter anderem aus Neugierde und zu Lernzwecken habe ich ein Haus gekauft das vor 15 Jahren renoviert wurde und Komponenten von Schneider electric, merten und AMX eingebaut wurden. Es wurde sehr viel Kupfer im Haus verlegt. Leider ist eine detaillierte Dokumentation noch nicht zu bekommen. Nun schreite ich neben Einzug seit einigen Wochen suchend durchs Haus und versuche die Kopomenten zu erfassen und zu verstehen.

    Nun meine 1. Frage in diesem Forum: könnt ihr mir - neben Herstellerdokumentationen und kostenpflichtigen Präsenzkursen Resourcen, Lesematerial, alles Mögliche empfehlen die mir den Einstieg mit Anlehnung an die den genannten Hersteller empfehlen?

    Ich habe mir schon Stefen Heinle's "Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co." geholt und lese noch in den Grundlagen / Theorie.

    Freue mich auf die Zeit mit euch.

    Schöne Grüße,
    Achim.

    #2
    Zitat von Newbie25 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir schon Stefen Heinle's "Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co." geholt und lese noch in den Grundlagen / Theorie.
    Literatur was das Thema Smarthome angeht hat halt nur ne relativ geringe Halbwertszeit. Klar manches ändert sich nicht so schnell, anderes hingegen schon.
    Vorallem 1Wire zur Messung von Raumtemperatur kann man heute abhaken. Ergibt kein Sinn mehr dafür 1Wire zu nehmen. Habe selber mein Smarthome teilweise noch parallel verkabelt mit der Lila Leitung neben der KNX Leitung...
    Von den angeführten Geräten im Buch dürften sicherlich auch schon die Nachfolgegeräte oder die Nachfolger der Nachfolger auf dem Markt weilweise sein...
    War ja auch noch ne Zeit da wurde gesagt auf eldoled Dali EVGs zu gehen und alles zentral zu machen weil KNX LED Controller noch so teuer waren...
    Dali DT8 kann sein dass dies auch im Buch schon nicht drin ist weil später erst an Verbreitung bekommen hat.

    Also du solltest die Dinge aus dem Buch nicht absolut nehmen und besser nochmal im Forum nachfragen bei konkreten Dingen ob die noch up to Date sind bevor du etwas umsetzt/planst.

    Zuletzt geändert von ewfwd; Gestern, 17:32.

    Kommentar


      #3
      Hallo Achim, willkommen im Forum.
      So viel ich weiß, Soviel ich weiß ist AMX eher eine Audio/Video Steuerung und hat wenig mit KNX zu tun. Die eigentliche Haussteuerung wird wahrscheinlich KNX sein. Eine Bestandsaufnahme ist schon einmal gut, dann kann man ungefähr schätzen, was die einzelnen Geräte machen. Als nächstes besorgst du dir eine ETS Demo Version, damit kannst du schon einmal auf den Bus schauen und dir aufschreiben, was passiert, wenn du eine Taste drückst. Gut wäre es, wenn du die Projektdatei des Hauses bekommen kannst, theoretisch vom Vorbesitzer oder mit etwas Glück auch vom Elektriker, der die Anlage installiert hat.
      Als Literatur zum Lernen empfehle ich und viele andere hier den ETS-Schnellkurs von Manfred Meier (Eibmeier). Inzwischen gibt es auch diverser Video Kurse, da habe ich aber keinerlei Erfahrung, welche gut oder weniger gut sind. Direkt herstellerspezifisch kenne ich keine Unterlagen, aber ETS ist genormt, und die meisten Geräte können auch sehr gut kombiniert werden. Da es oft verschiedene Möglichkeiten gibt sinnvoll Funktionen zu programmieren kann es sein, dass der eine Hersteller nur Links herum fährt, während der andere einen anderen Weg nimmt. Das wird aber erst wichtig, wenn du deine Anlage mit neuen Geräten erweitern möchtest.

      Viel Spaß und viel Erfolg mit KNX,
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Willkommen im Forum,

        Fotos sagen manchmal mehr als Worte, so ein Foto deiner Verteilung/en wird hilfreich sein um einen ersten Eindruck zu erlangen was verbaut ist. Bedienelemente in den Räumen auch. So bekommen wir zumindestens einen groben Überblick wieviel KNX in deinem Haus überhaupt verbaut ist.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Newbie25 Beitrag anzeigen
          Einstieg mit Anlehnung an die den genannten Hersteller empfehlen?

          Nö, da KNX ja Herstellerunabhängig ist!

          Aber den schon genannten Schnellkurs von Manfred Meier würde ich auch empfehlen. Und ja, das Heinle Buch ist nicht mehr so Stand der Technik... täglich Forum lesen hilft auch etwas... und falls es technisch nicht immer hilft, so gibt es hier doch einige unterhaltsame Charaktere
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X