Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder regiert nicht wegen zu hoher Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder regiert nicht wegen zu hoher Helligkeit

    Hallo,

    ich habe im Bad zwei Präsenzmelder, welche komplett unabhängig voneinander je einen Lampenkreis schalten sollen. Darum möchte ich auch keine Master Slave Schaltung der beiden Melder.
    Im Prinzip soll der eine Melder das Licht beim Spiegel schalten und der zweite das Licht in der Dusche. Es klappt auch ganz gut mit der Einstellung, wann welcher Melder auslöst, das sehe ich auch signalisiert am Melder. Nun ist es aber so, wenn das Licht am Spiegel an ist, ist es vermutlich bereits zu hell für den zweiten Melder im Raum. Wenn ich nun Richtung Dusche gehe, sehe ich den Melder für die Dusche auslösen, aber das Licht geht nicht an.
    Liege ich hier mit meiner Vermutung richtig, dass das geschaltete Licht vom Melder 1 verhindert, dass Melder 2 auslöst? Falls ja, was kann man da machen?

    Danke für die Tipps.

    #2
    Naja da es im KNX nur ein einziges Modell PM gibt, ist das doch ganz leicht zu beantworten.

    Ohh ja mei wie kommt es nur das ich bei mir im Haus schon 6 verschiedene Modelle nutze und die auch von verschiedenen Herstellern, komische Sache.

    Wenn der eine Melder keine vernünftige Helligkeit messen kann, wenn schon Licht im Raum ist, dann würde ich dennoch auf Master Slave setzen.

    Man munkelt es gibt Melder die mehr als einen Lichtkanal bedienen können.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nun, auch meine Melder können mehr als einen Lichtkanal bedienen. Die Beschreibung zu diesem, zugegebenermaßen billigen Meldern, sagt nicht aus, ob sich die Kanäle dann auch die Melder aufteilen, oder ob dann doch wieder immer alle Lichter an gehen.
      Na mal sehen. Da ich darüber mein eigener Herr bin, kann ich es ja mal versuchen.

      Kommentar


        #4
        Falls es dir hilft, es sind diese Melder hier:
        https://www.esylux.at/produkte/autom...act/ep10426452

        Kommentar


          #5
          Naja viel können die wirklich nicht und bei der Montage an der Wand kann es gut sein, dass der von einer Leuchte auch Recht direkt angestrahlt wird und dann die Helligkeit über den Schwellwert liegt.

          Also dann nur den Melder der durchgehend dunkel bleibt mit einem zweiten Kanal auch die Dusche bedienen die Bewegungszuspielung halt Helligkeitsunabhängig vom Dusch Melder.

          Ansonsten gilt, nie die günstigsten Modelle mit Schmalspur-Applikationen kaufen. Gibt bestimmt auch immer ein Äquivalent mit mehr Software-Funktion.

          Im Bad reine BWM zu benutzen hatte ich aber auch nicht geplant.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ok, dachte ich mir schon, dass dies ein durchaus gängiges Thema sein kann. Man lernt ja nie aus.
            Bisher hatte ich nur einen Melder im Bad und alles auf einmal geschaltet. Jetzt wollte ich ein wenig Intelligenz rein bringen.
            Vermutlich wird es dann wohl mal ein anderer Melder werden.
            Danke für deine Tipps.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht war die erste Lösung auch gar nicht so schlecht

              Kommentar


                #8
                Selbst diverse uralte Melder mit nach heutigen Maßstäben primitivsten Applikationen können einen Kanal ganz ohne Helligkeitseinfluss parametrieren. Das sollte hier doch auch möglich sein ...

                Kommentar

                Lädt...
                X