Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgabe offene Fenster und brennendes Licht über Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Ausgabe offene Fenster und brennendes Licht über Alexa

    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute morgen mal wieder freundlich von der Bauherrin drauf hingewiesen wurde, dass die Hebe/Schiebetür zwar zugezogen, aber nicht verriegelt war und das Licht im Technikraum auch mal wieder an war () wollte ich mir "kurz" eine Lösung bauen.
    Magnetkontakt sagt bei geschlossener, aber nicht verriegelter Tür "Offen". Super. Also eigentlich alles da.

    Ja..eigentlich.

    Geplant hatte ich folgendes:

    Ich habe eine Gute Nacht Routine in Alexa die mir die benötigten Lichter auf dem Weg im Flur etc für 2 Minuten auf 1% anfährt, sie dann ausmacht, die laufende Serie des Firetvs stoppt und ihn herunterfährt und auch die Schaltbaren Steckdosen von TV/Soundbar etc aus schaltet.
    Also soll Alexa doch einfach kurz prüfen was der Status meiner Magnetkontakte ist und mir ggf. sagen, dass da noch was offen ist (Pluspunkt für den Hinweis wo was offen ist).
    Klang simpel (beim Pluspunkt eventuell etwas Fummelei in Alexa, aber wird bestimmt...).
    Bittere Realität: Alexa kennt die Magnetkontakte nicht ().

    Ok. Also wird es wohl Logik im X1 richten müssen und Alexa muss da eben irgendwie den Trigger dazu liefern (spontane Idee: Virtueller Schalter bekommt in der Routine den Wert 1. Ich prüfe im X1 Logikblatt was offen ist und lass Alexa nen Text ausgeben und den Schalter wieder ausmachen).
    Soweit die Idee. Erkenntnis: Der X1 kann Alexa nicht sprechen lassen (wieso hab ich das eigentlich erwartet?).
    Ok. Hier im Forum Recherche betrieben. Super. Kai Burkard hat dafür nen Logikbaustein gebaut, der über Voicemonkey Alexa zum Sprechen bringt. Gibts sogar nen Video dazu. Kann ja eigentlich nix schief gehen.

    Also Cloud Logikbaustein installiert, bei voicemonkey mal angemeldet, ab ins Logikblatt... Joa. Voicemonkey hat die API umgestellt und der Baustein kennt nur die alte API.

    Daher die Frage. Wie würdet ihr das "Problem" (also technisch, nicht den schimpfenden Kurier) loswerden?
    Übersehe ich etwas offensichtliches oder ist das Problem wirklich a) nicht mit Bordmitteln des X1 und Alexa lösbar b) der Baustein aktuell tot (außer für Bestandsnutzer) und c) wie würde euer schöner Lösungsansatz dafür aussehen so eine "banale" Prüfung in der Alexa Routine zu integrieren und aktives Feedback zu bekommen?

    Ich hatte mir schon überlegt eventuell das KNX doch noch in den Homeassistant zu verlagern. Sinnvoll? Overkill wenn mir sonst die Visu im X1 reicht?

    Danke für euren Input !
    Zuletzt geändert von Polytox; 26.10.2025, 19:00.

    #2
    Zitat von Polytox Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir schon überlegt eventuell das KNX doch noch in den Homeassistant zu verlagern. Sinnvoll?
    nicht sinnvoll. aber den KNX an den HA anzuflanschen und die ein oder andere IoT Integration damit abwickeln kann gut funktionieren. Die Visu hat ja nix mit Alexa zu tun, das kannst ja auf dem X1 belassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Und wie soll der x1 was über Alexa ausgeben? Ich hab aktuell nichts gefunden was vergleichsweise einfach das ermöglichen würde?

      Im ha war es nen test von 30 Minuten auf alexa gesprochen zu bekommen.

      Aktuell hab ich mir erstmal mit nem blinkenden Glastaster beholfen
      ​​​​​
      ​​​

      Kommentar


        #4
        Also nochmal.

        An einer KNX Anlage HA anzuflanschen um sich ne Alexa und Staubsauger usw. Anzubinden alles kein Thema. Aber Grundsätzliche Funktionen und ggf Logische Abhängigkeiten halt erstmal näher am KNX selbst lassen. Und wenn Dir die Visu (Bedienung des KNX am Handy oder Tablet usw.) vom X1 zusagt, dann kann das ja auch bleiben.

        Und dann muss der X1 auch nix mit Alexa direkt zu tun haben.

        Der X1 als Visu ist nichts anderes als nen Taster eben in der Hosentasche auf'n Handy und Alexa ist auch nur nen Taster im System KNX.

        Die Kette ist dann halt Alexa <> HA <> KNX. Der X1 ist dann nur noch Teil der KNX Welt.

        Im KNX generierte halt binäre Signale als Status für einzelne offene Fenster oder leuchtende Lampen.
        Daraus kannst dann mit binär Multiplikation auch einen numerischen Wert zusammenrechnen der quasi eine Liste aller offener Fenster /leuchtenden Lampen repräsentiert. Oder mit ODER Logiken es je Etage oder Haus insgesamt aggregiert.

        Diese Zusammenfassung geht als KNX Telegramm an den HA und der triggert dann eben den jeweils dazu passenden Text zur Aussprache an die Alexa.

        Ansonsten hau den X1 raus und nimm was von den Kollen ProServ und Aragon. Oder bleibe bei den Datensammlern und greife zum Onehome Server.

        Oder andere Anbieter bei denen der Anschluss an Alexa noch funktioniert.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Klar. Weg über HA geht. Hatte ich ja bereits im Eingangspost drin.

          Ich dachte ich übersehe eine native Funktion des x1. Hatte ich dich davor falsch verstanden.

          Naja. Die HA Instanz ist eh da. Ich bind mal knx mit ein.

          Kommentar


            #6
            Brennendes Licht sollte man eher mir Brandmeldern melden...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar

            Lädt...
            X