Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlichtüberschreibung/Dauerlicht am MDT Glastaster 2 sichtbar machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenlichtüberschreibung/Dauerlicht am MDT Glastaster 2 sichtbar machen

    Hey Community,

    ich habe in der Küche einen MDT Glastaster 2 Smart mit dem ich auch das Licht in der Speisekammer schalte.
    Da wir oft vergessen das Licht auszuschalten möchte ich einen Automatismus für's ausschalten. Deshalb habe ich eine Treppenlichtfunktion aktiviert.
    Über kurzen Tastendruck am Glastaster geht die Treppenlichtfunktion an (eigene GA für die Treppenlichtfunktion) über einen langen Tastendruck wird über eine normale EIN/AUS GA das Licht manuell ein/ausgeschaltet.
    Soweit so gut - funktioniert.

    Allerdings möchte ich nun auch am Glastaster ein Feedback haben welcher Modus gerade aktiv ist (Treppenlicht, oder Dauer EIN).
    Ich habe mir gedacht, deshalb einfach die LED an der entsprechenden Taste zu aktivieren, wenn Dauer EIN aktiv ist. Für das Einschalten klappt das auch, aber leider nicht für's ausschalten.

    Im Anhang ein Bild, wie ich die GA am Glastaster verknüpft habe.

    Konkret:
    Kurzer Druck -> Treppenlicht ein
    nochmaliger kurzer Druck -> Licht wieder aus
    Langer Druck -> Dauer EIN -> LED bleibt an
    nochmaliger langer Druck -> LED geht aus
    jetzt kommt der Problemfall:
    Langer Druck -> Dauer EIN -> LED bleibt an -> OK
    kurzer Druck -> Licht geht aus -> LED bleibt dennoch an -> nicht ok, hier soll die LED auch verschwinden

    Habt ihr eine Idee wie ich die LED auch mit einem kurzen Druck wieder zuverlässig ausschalten kann, oder wie ich ansonsten dauer EIN visuell darstellen kann?
    Wie löst ihr die visuelle Darstellung bei derartigen Modus?

    Logikmodul habe ich (noch) keines...

    Danke für Eure Inspirationen :-)
    Steran

    grafik.png
    Zuletzt geändert von steran; Gestern, 22:51.

    #2
    Ich würde bei langem Tastendruck den Aktor sperren/entsperren und die RM Sperre als LED nutzen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Ich geh mal von nem MDT Aktor aus.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Ja, ist ein MDT Aktor!

        Bevor ich es ausprobiere: Habe ich dann nicht das Problem, dass ich mit kurzem Tastendruck das Licht nicht mehr ausschalten kann, weil der Aktor ja gesperrt ist?

        Kommentar


          #5
          Zitat von steran Beitrag anzeigen
          mit dem ich auch das Licht in der Speisekammer schalte.
          a)
          Wie groß ist die Speisekammer?
          b)
          Ist es wahrscheinlich das man da sich ewig drinnen aufhält?
          c)
          gibt es einen PM wenigstens im Raum davor?

          Wenn es einen PM im Raum davor gibt, dann da einen Kanal hernehmen, ggf auch einen Sensor eines Zonen-PM der auf den Eingangsbereich der Speisekammer schaut.
          Taster geht an den PM-Kanal als Nebenstelle und triggert den AN. Kanal läuft auf Halbautomat. Licht bleibt dann so lange an wie eben die Nachlaufzeit im PM + die Zeit das Bewegung vor der Speisekammer ist.

          Ist der Raum sehr groß und man hält sich da wirklich länger drinnen auf. dann zusehen das da ein Melder rein kommt. Das ist doch maximal unsmart sowas im KNX Haus per Hand zu machen, gerade wenn man merkt das man das immer vergisst.

          Und für diejenigen die noch am Planen sind, in jedem Raum gehört ein Melder oder Meldetechnik wie Türkontakte, wenn das wirklich nur ne Kammer ist und bei Betreten die Türe eh offen steht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Mittelfristig, wahrscheinlich eher kurzfristig kommt da ein PM rein; ist auch vorgesehen. PM ziehe ich reinen Türkontakt vor, da der auch einen Helligkeitssensor hat...

            Bisher, da wir auch noch keine Tür drin haben, dachte ich mir ich setze das erstmal so um; auch um ein bisschen zu üben und zu sehen was geht und was nicht. Da ich Neuling bin, wollte ich fragen ob es geht (eigentlich eine banale Sache; dachte ich zumindest) und wie man das machen würde.
            Zuletzt geändert von steran; Gestern, 22:08.

            Kommentar


              #7
              Sowas macht man eben nicht mit zweierlei getrennten Schaltbefehlen über einen Aktor direkt. dafür gibt es genau die Intelligenz in den Applikationen die auf die manuelle Beeinflussung der Automatik in PMs zielen. Ein Aktor bekommt da einfach nur stumpf binär AN/AUS, das Treppenlicht im Aktor kann man ggf als zusätzliche Abschaltsicherheit nehmen.

              Kannst Dir auch ein Open-KNX Modul holen und das mit Logiken erschlagen.

              Aber eine gängige Fragestellung ist das nicht.

              Eine UND Logik aus der GA Langertastendruck und Status Aktor sendet eine GA die mit der LED verbunden ist.

              Und dann brauchst noch ne TOR Logik die am Eingang den Status vom Aktor bekommt und bei dessen AUS durchlässt und dafür die selbe GA vom Taster lang verwendet.

              Oder irgendwo einen zweiten Aktorkanal hernehmen wo nix angeschlossen ist und dessen Status nehmen und den Status vom Aktor da auch irgendwie mit Logiken verknüpfen das es wie ein e TOR logik wirkt.


              Aber ich würde dann einfach jetzt nach zwei Jahren einfach mal das Projekt PM forcieren und mich freuen das da nix komisches Gebaut werden muss.

              Den PM dann passend zu parametrieren um den durch manuelles bedienen zu übersteuern gibt Dir genügend Knobelaufgabe und bringt dich dann auch mit realen Problemen weiter die man öfters in einer KNX-Installation hat. Und weiterer nebeneffekt du hast Tasten frei am Taster für spannendere Funktionen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ok, ich verstehe, danke für die ausführliche Antwort und für die Alterantiven Ideen!

                Gleiches gilt dann wahrscheinlich auch für einen ähnlichen Fall, über den ich mir als Anfänger den Kopf zerbreche:

                Badezimmer mit 2 PMs (keine HF), die jweils zyklisch bei Bewegung EIN an Aktor mit Treppenlichtfunktion schicken.
                Wenn man nun z.B. länger in der Badewanne verbringt sitzt man ab und zu im Dunklen => doof.

                Jetzt hätte ich gern über nen Glastaster Dauerlicht aktivierbar. Natürlich möchte ich auch auf den ersten Blick sehen, dass Dauerlicht aktiv ist (dachte mir am Besten wieder durch eine LED am Taster); weil das bspw. die Kids durch rumspielen aktiviert haben...

                Wie setze ich sowas um?

                Derzeit: Taste auf Ebene 1 am Glastaster mit EIN/AUS verknüpft, weitere Taste auf 2. Ebene mit Sperre der PMs verknüpft. Ich muss also auf die zweite Ebene um zuerst die Sperre zu aktivieren, dann kann ich manuell aus/einschalten. Vorteil wäre, dass ich nun EIN und AUS Schalten kann, ohne dass mir die PMs das Licht EIN bzw. die Treppenlichtfunktion das Licht ausschaltet. Dauerhaft AUS ist aber wahrscheinlich ein eher seltener Anwendungsfall.;-)

                Einfacher/Intuitiver wäre es wenn ich einfach über die Taste auf Ebene 1 Dauerlicht ein/ausschalten könnte, und hier die LED bei Dauerlicht an wäre...

                Konkreter Fall:
                Ich betrete das Badezimmer, Licht geht über die PM an. Ich entscheide mich für ein längeres Bad; Drücke eine Taste am Glastaster. Licht bleibt an, LED neben Taste geht an um mir zu zeigen -> Dauerlicht ist aktiv.
                Nach dem Bad drücke ich die Taste nochmal, LED neben Taste geht aus um anzuzeigen, dass die PMs nun wieder arbeiten, Treppenlichtzeit wird gestartet, damit ich nicht ein paar Sekunden bis zur Bewegungserkennung im Dunklen stehe.

                verfügbare Geräte: 1x MDT Glastaster 2; 2x KNX ARGUS Präsenz PMs, MDT Dimmaktor mit Treppenlicht

                Denke ich da als KNX Neuling falsch? Ziel ist es das Ganze so intutiv wie möglich zu machen, auch für Besuch, und dass man möglichst visuelles Feedback hat

                Ähnliches aber nicht gleiches Thema; ich erstelle gern einen neuen Post - außer hier ist die Antwort ähnlich wie zum ursprünglichen Thema.

                Kommentar

                Lädt...
                X