Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-LK001.03 Keine Programmierung mit Phy.Adr. 1.1.0 möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-LK001.03 Keine Programmierung mit Phy.Adr. 1.1.0 möglich

    Hallo zusammen, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen:
    Beim Versuch den Linienkoppler mit der Adresse 1.1.0 in die bestehende Linie 1.1.x zu integrieren und mit eben dieser Adresse zu programmieren bekomme ich von der ETS 6 die Fehlermeldung dass diese Adresse schon vergeben ist. Ist sie aber nicht - auch die Abfrage im Diagnosemodus ergibt dass diese Adresse nicht vorhanden ist. Als Schnittstelle verwende ich ein IP Interface von Gira mit den Adresser 1.1.1 und 1.1.254. Was mache ich da falsch ?
    Die Programmierung auf die zweite Linie 1.2.0 funktioniert ?

    #2
    (Du könntest in der Topologie ein unter Hinzufügen ein Segment hinzufügen, vermutlich ein RF-Segment da ich mal davon ausgehe, dass noch weitere RF-Geräte hinzukommen.
    In das Segment schiebst du den LK und auch die von ihm versorgten RF-Geräte.
    Dann ordne die Geräte vielleicht im Nachgang den Räumen zu, in denen sie verbaut sind.)

    SCN-LK001.03 ist kein RF-Gerät

    Zuletzt geändert von sfJH; Heute, 11:02.

    Kommentar


      #3
      Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
      In das Segment schiebst du den LK und auch die von ihm versorgten RF-Geräte.
      Wie kommst du auf RF?
      Aber auch ansonsten scheint mir dein Post nicht zu dem von Halmir zu passen...
      Bist du im falschen Thread?

      Zitat von Halmir Beitrag anzeigen
      Als Schnittstelle verwende ich ein IP Interface von Gira mit den Adresser 1.1.1 und 1.1.254. Was mache ich da falsch ?
      Ich würde hier mal genauer schauen. Wenn es ein halbwegs aktuelles Interface ist, hat es vermutlich mehr als 2 Adressen und die Applikation sollte sich im Baum aufklappen lassen, so dass du die restlichen sehen kannst...

      Deine letzte Frage ist auch etwas unverständlich. Wie passt nun die Adresse des Linienkopplers der Linie 1.2 da rein? Vielleicht solltest du mal deine komplette Topologie zeigen...
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Das klingt so ein wenig danach als das Du eine Hauptlinie mit zwei Sublinien hast und zwei LK mit drei Spannungsversorgungen verbauen willst.
        Wenn Du einfach mal eben so in der ETS dem hier genannten LK mal die PA 1.1.0 und mal die PA 1.2.0 vergeben willst und es mit der 1.2.0 passt und dein Interface vom Bus zum PC die PA 1.1.1 ist dann gibt es zwei einzelne Ursachen oder eine Kombination aus beiden Fehlern.

        Entweder stimmt die Verdrahtung nicht zu dem was Du da in der ETS bauen willst.
        Oder Du hast eben schon einen LK mit der 1.1.0 physisch in der Anlage aber nicht im ETS Projekt. Denn ohne einen solchen funktionierenden LK würdest von 1.1.x niemals die PA 1.2.0 erreichen können.

        Wenn Du aber bei einem Linienscan gesagt bekommst es gibt da keine Geräte mit 1.1.0 dann tippe ich schlicht auf eine falsche Verdrahtung, dann hast mit dem Interface die 1.1.1 vergeben aber defacto an der Leitung der Linie 1.2. angeklemmt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn du den Linienscan machst, dann zeigt die ETS6 auch immer den Hopp Count an, damit kannst du gut sehen, ob ein Signal durch einen LK gelaufen ist (6 Minus der angezeigten Zahl ist die Anzahl der LKs, die durchlaufen wurden. Damit kannst du auch Verdrahtungsfehler erkennen.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Spielen wir hier lustiges Rätsel raten?

            Wenn die ETS 6 beim Einfügen eines LK ein Segment erzeugt, dann passt der Medientyp der überliegenden Linie nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Wie kommst du auf RF?
              Aber auch ansonsten scheint mir dein Post nicht zu dem von Halmir zu passen...
              😣...du hast nicht ganz unrecht...wer richtig lesen kann ist natürlich im Vorteil!
              Mein Fehler! Ich hab leider nur auf die LK001.03 geschaut und war gedanklich bei RF... Sorry Leute.
              Allerdings ging es um den SCN-LK001.03 .

              Zuletzt geändert von sfJH; Heute, 11:03.

              Kommentar


                #8
                Schon mal vielen Dank für eure Hinweise. Ich werde noch einen Screenshot meiner Topologie posten damit da eventuelle Missverständisse beseitigt werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X