Hallo Zusammen,
wir sanieren gerade unsere Küche und ich würde gerne 3 Lichtkreise über KNX schalten.
Kreis 1: Unterbauleuchten unter der Küche
Kreis 2: LED Deckenspots Beleuchtung Küchenzeile
Kreis 3: LED Deckenspots Sitzgruppe
Kreis 1 kann ich ja einfach auf einen freien Kanal vom MDT AKU legen.
Aber Kreis 2 und 3 sollen dimmbar werden. Und hier beginnt für mich absolutes Neuland und ich möchte euch bitte um Hilfe und Nachsicht bitten.
Kreis 2 soll 5 Deckenspots bekommen und Kreis 3 soll 4 Spots bekommen. Nun bin ich über den Begriff TuneableWhite gestolpert und find das eigentlich ganz interessant.
Frage 1: Um Kreis 2 und 3 mit KNX zu steuern, benötige ich den MDT AKD-0424R.02. Jeder Lichtkreis benötigt auf dem Aktor 2 Kanäle einmal für Warmweiß und einmal für Kaltweiß. Ist das korrekt?
Frage 2: Ich hab jede Menge Spots gefunden für ~100€ was ich pro Spot doch sehr teuer finde. Ist der CONSTALED 31346 LED-Spot DTW | 8 W ein TuneableWhite Spot? Der passt schon eher zu meinem Geldbeutel. Dazu kommt natürlich noch der Einbauring on Top.
Frage 3: Benötige ich neben den Spots, den Einbauringen und dem MDT Aktor nun noch zusätzlich etwas? Netzteil, Treiber? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen für mich?
Frage 4 und 5: Wieviel Watt brauchen die LED Spots? Und welche Variante vom Aktor benötige ich dann? (2/4A oder 4/8A) Die Küche ist mit ~14m2 ja nicht so riesig.
Küche sieht vom Grundriss ungefähr so aus:
Grundriss.jpg
Frage 6: Einen Präsenzmelder möchte ich auch noch verbauen, diesen würde ich mittig ins obere Drittel Richtung Wand 4 hängen? Oder jemand Einwände?
Für Tipps und Erfahrungswerte bin ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Jannis
wir sanieren gerade unsere Küche und ich würde gerne 3 Lichtkreise über KNX schalten.
Kreis 1: Unterbauleuchten unter der Küche
Kreis 2: LED Deckenspots Beleuchtung Küchenzeile
Kreis 3: LED Deckenspots Sitzgruppe
Kreis 1 kann ich ja einfach auf einen freien Kanal vom MDT AKU legen.
Aber Kreis 2 und 3 sollen dimmbar werden. Und hier beginnt für mich absolutes Neuland und ich möchte euch bitte um Hilfe und Nachsicht bitten.
Kreis 2 soll 5 Deckenspots bekommen und Kreis 3 soll 4 Spots bekommen. Nun bin ich über den Begriff TuneableWhite gestolpert und find das eigentlich ganz interessant.
Frage 1: Um Kreis 2 und 3 mit KNX zu steuern, benötige ich den MDT AKD-0424R.02. Jeder Lichtkreis benötigt auf dem Aktor 2 Kanäle einmal für Warmweiß und einmal für Kaltweiß. Ist das korrekt?
Frage 2: Ich hab jede Menge Spots gefunden für ~100€ was ich pro Spot doch sehr teuer finde. Ist der CONSTALED 31346 LED-Spot DTW | 8 W ein TuneableWhite Spot? Der passt schon eher zu meinem Geldbeutel. Dazu kommt natürlich noch der Einbauring on Top.
Frage 3: Benötige ich neben den Spots, den Einbauringen und dem MDT Aktor nun noch zusätzlich etwas? Netzteil, Treiber? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen für mich?
Frage 4 und 5: Wieviel Watt brauchen die LED Spots? Und welche Variante vom Aktor benötige ich dann? (2/4A oder 4/8A) Die Küche ist mit ~14m2 ja nicht so riesig.
Küche sieht vom Grundriss ungefähr so aus:
Grundriss.jpg
Frage 6: Einen Präsenzmelder möchte ich auch noch verbauen, diesen würde ich mittig ins obere Drittel Richtung Wand 4 hängen? Oder jemand Einwände?
Für Tipps und Erfahrungswerte bin ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Jannis


Kommentar