Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abschaltung Präsenzmelder über GT II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abschaltung Präsenzmelder über GT II

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mir ein Testboard gebaut habe, probiere ich diverse Einstellmöglichkeiten über einen Präsenzmelder und meinen Glastaster. Ich stehe also noch vollends am Anfang und wahrscheinlich ist die folgende Problematik gar nicht wirklich schwer.

    Folgende Komponenten teste ich:

    - MDT SCN-G360K3.03
    - MDT BE-GT2TW.02
    - MDT AKK-2416.03
    - Gira X1

    Nun probiere ich folgendes aus. Ich nutze das Sperrobjekt beim PM, damit ich über den Glastaster manuell den aktuellen Zustand sperren kann. Das heißt, wenn ich den Raum betrete, möchte ich beispielweise das Licht dauerhaft anhaben. Anderes Beispiel wäre im Schlafzimmer, wenn ich den Präsenzmelder über den GT deaktivieren möchte.

    Ich habe das KO "Sperrobjekt" über eine GA mit dem GT verbunden. Im Grunde funktioniert die Einstellung auch mit Schönheitsfehlern. Wenn der PM das Licht schaltet, kann ich den PM über den GT zunächst nicht sperren. Dies kann ich erst, wenn ich manuell das Licht ausschalte und wieder einschalte. Reagiert der PM am Tag nicht, habe ich die Problematik nicht.
    Ein weiteres Problem ist Folgendes. Sobald ich die Sperre am GT aufhebe, schaltet das Licht direkt ein. Das möchte ich ebenfalls verhindern.

    Des Weiteren habe ich eine Frage zur Objekfunktion "Externer Taster lang". Dies bewirkt, dass ich das Licht ausschalten kann, ohne das der PM direkt auf eine Bewegung reagiert. Kann ich diese Funktion nicht direkt über den An/Aus Schalter für das Licht am GT nutzen? Verknüpfe ich diesen mit der GA meines GT (Licht schalten) führt dies dazu, der PM ausgeschaltet ist (rote LED).

    Anbei mal Screenshot von meiner Einstellungen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Hendrik2105; 09.11.2025, 12:31.

    #2
    Hi,

    externer Taster lang ist hier die Funktion die du vermutlich suchst. Der Taster sollte den Aktor nicht selber schalten, sondern es ist sauberer, wenn die Schaltung immer über den PM läuft. Über den externen Taster kannst du die Automatik des PM für eine voreingestellte Zeit überschreiben.

    So wie du den PM aktuell konfiguriert hast, sperrst du die Bewegungserkennung des PM, heißt wenn er an ist, bleibt er an und wenn er aus ist, bleibt er aus.

    Wirf auf jeden Fall einen Blick ins technische Handbuch. Vor allem Seite 32.

    Kommentar


      #3
      Okay. Das heißt, das Licht wird grds. nur durch den PM geschaltet und am GT wird kein reiner ein/aus Taster angelegt. Richtig? Ich habe versucht, dass technische Handbuch zu verstehen aber als Laie verstehe ich nicht alles. Ich habe nun deinen Tipp umgesetzt und die Funktion "externer Taster lang" über die urpsprüngliche Licht an/aus Taster verknüpft. Das funktioniert soweit.

      Die beschriebene Funktion "externer Taster lang" hilft mir aber doch nur, wenn ich die Funktion für maximal 9 h in den Handbetrieb schalten möchte. Alles darüber hinaus ist mit dieser Funktion nicht möglich, oder? Ich möchte aber nun den PM über den GT dauerhaft ausschalten, z. B. für die Schlafenzeit oder ich lese gerade im Bett ein Buch und das Licht soll anbleiben (kann unterschiedlich lang) sein. Wie setze ich das um?

      Kommentar


        #4
        Der GT hat schon an/aus, jedoch immer über den PM und nicht direkt am Aktor.

        Ja, du bist auf 9h mit dem Handbetrieb begrenzt, jedoch sind das 9h ohne Bewegungserkennung. Bei jeder Bewegung werden die 9h erneut getriggert.

        Für die Schlafenszeit würde ich das eber automatisch haben wollen. Du könntest den PM uhrzeitabhängig oder anhand andere Stati automatisch sperren oder über das TAG/NACHT Objekt Nachts keins oder Orientierungslichter aktivieren.

        Ich habe zum Beispiel bei mir im Schalfzimmer einen BWM55 unter dem Bett. Zwischen 23 und 9 Uhr ist der im Nachtmodus und schaltet nur sein eigenes Orientierungslicht und das des Tastsensors an. Am Taster habe ich aber auch noch Tasten Tag und Nacht früher schalten zu können.

        EDIT: Es gibt meist immer merhere Wege etwas umzusetzen. Du kannst natürlich auch den EIN Taster auf Sperre und einschalten und den AUS Taster auf Sperre und abschalten legen. Das hätte den gleichen Effekt nur ohne die Nachlaufzeit. Wobei du auch für die Sperre eine Nachlaufzeit oder Rückfallzeit einstellen kannst. Aber ebenfalls nur 9h.
        Zuletzt geändert von danfi; 09.11.2025, 14:26.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
          Ich möchte aber nun den PM über den GT dauerhaft ausschalten, z. B. für die Schlafenzeit oder ich lese gerade im Bett ein Buch und das Licht soll anbleiben (kann unterschiedlich lang) sein.

          Das geht via der Tag/Nacht Modus Verwendung.

          Dazu generiert man dann je Raum/Etage/Haus ein binäres Signal es ist Tag ja/nein und ein es ist Nacht ja/nein. Sowas kann ein Taster auslösen oder wird durch andere Systeme Abhängigkeiten generiert.

          Und damit geht man dann wirklich auf die Sperre des PM. Dafür hat man dann aber im Schlafzimmer gern einen weiteren Melder der genau auch für nächtliches Anti-Stolperlicht sorgen kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Hinweise und eure Tipps.

            Ich bin noch relativ am Anfang und arbeite mich in die ETS ein. Mit dem Tag/Nacht Signal muss ich mich noch beschäftigen. Nach meinen Recherchen im Forum kann mir dies der Gira X1 liefern (Wetterstation noch nicht vorhanden). Wie ich das genau in der GPA umsetze, wird mich in den nächsten Tagen beschäftigen. Vereinzelt habe ich hierzu etwas im Forum gefunden.

            Kommentar


              #7
              Das Tag/Nacht Signal ist ein einfaches Bit. Das kann von allem möglichen kommen. Sei es ein Taster, ein Präsenzmelder, eine Zeitschaltuhr oder ein Fensterkontakt. Tag und Nacht steuern ist auch nur eine der Möglichkeiten. Daran muss man sich ja nicht festhalten. Du kannst es ja auch für verschiedenen Helligkeiten oder Lichtgruppen verwenden.

              Kommentar


                #8
                Es hat sich für mich ein weiteres Problem ergeben. Ich kann über den Gira X 1 (Zeitschaltuhr) oder über einen Taster die Tag/Nacht Funktion aktivieren. Das klappt soweit auch.
                Ich habe in meinen Augen jedoch ein seltsames Problem mit den Orientierungs-LEDs am GT 2, wenn ich die Nacht Funktion aktiviere. Ist es im Raum hell, leuchten die LEDs. Wird es dunkel, gehen die LEDs aus. Das Display geht - wie eingestellt - ebenfalls aus und bleibt dies im Dunkeln und im Hellen. Ich würde es besser verstehen, wenn die LEDs aus gehen, wenn es zu hell im Raum ist.

                Zu Testzwecken habe ich dies ebenfalls bei der Tag Option (im GT 2) umgestellt. Hier leuchten die LEDs im Hellen und im Dunkeln. In den Parametern habe ich nichts gefunden, was mein Problem lösen könnte.
                Ich möchte, dass die LEDs in der Nacht-Funktion dauerhaft leuchten. Habt ihr einen Tipp, woran es liegen könnte?
                Zuletzt geändert von Hendrik2105; 12.11.2025, 18:09.

                Kommentar


                  #9
                  Im THB vom MDT BE-GT2TW.02 finde ich keine LEDs, die ausschließlich für eine Beleuchtung des Raumes gedacht sind. Es gibt sechs Status-LEDs und die Hintergrundbeleuchtung.
                  1. Die Status-LEDs können auf Tastendruck reagieren und über KOs angesteuert werden.
                  2. Die Hintergrundbeleuchtung wird indirekt mit Tag/Nacht und Standby ein- und ausgeschaltet. Präsenz spielt eine Rolle.
                  Was hast Du genau gewünscht?​

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt die Einstellung Orientierungs-LEDs. Diese können dauerhaft eingeschaltet werden. Dies funktioniert auch, wenn ich diese bei der "Tag" Einstellung aktiviere. Diese leuchten dauerhaft unabhängig davon, ob es draußen hell oder dunkel ist.

                    Wenn ich diese Funktion in der "Nacht" Einstellung aktiviere klappt das grundsätzlich auch. Das Phänomen ist, dass die LEDs solange an sind wie es draußen hell ist. Wird es dunkel gehen sie aus. Schalte ich eine externe Lichtquelle ein (nicht mit dem Demo Board verbunden) gehen diese ebenfalls an.

                    Der Bildschirm hingegen bleibt dauerhaft -wie eingestellt- ausgeschaltet.





                    Kommentar


                      #11
                      Sind die Orientierungs-LEDs gemeint, die im Kapitel 4.2.3 Infoanzeige des THB beschrieben sind?
                      Diese haben den Zweck, Aufmerksamkeit auf eine Meldung zu ziehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn dem so sein sollte verstehe ich trotzdem nicht, warum es über die "Tag" Einstellung funktioniert (LEDs leuchten dauerhaft weiß) und bei der "Nacht" Einstellung ebenfalls mit der Einschränkung, dass es bei Dunkelheit nicht leuchtet.

                        Kommentar


                          #13
                          Da muss ich passen. Vielleicht will hjk mehr zum Sinn der Orientierungs-LEDs schreiben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X