Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Neubau - Systemintegrator oder Elektriker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX im Neubau - Systemintegrator oder Elektriker?

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade den Neubau eines gehobenen Einfamilienhauses im Süden Deutschlands zusammen mit Architekt und Generalunternehmer, Baubeginn im Februar.

    Bzgl. Technik plane ich KNX/DALI plus HomeAssistant sowie Unifi (Access Points, Door Access und Protect).

    Generell bin ich einigermaßen versiert und interessiert (Unifi bereits aktuell, KNX Testboard gebaut), für das Projekt brauche ich aber professionelle Hilfe. Der GU schlägt nun seinen bekannten Elektriker vor, der gerne das gesamte Projekt übernehmen würde inkl. Planung, Schaltschrank, Geräte und Programmierung.

    Eigentlich hatte ich zu einem Systemintegrator tendiert, bin aber nun unschlüssig: Alles aus einer Hand ggü. mehr Expertise und zusätzlicher Schnittstellen im Projekt mit Elektriker, der ggf. weniger motiviert ist?

    Was sind Eure Meinungen/Erfahrungen dazu?

    #2
    Ein Systemintegrator soll dir zumindest bei der Planung und Erstellung eines Pflichtenheftes helfen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ruby24 Beitrag anzeigen
      Der GU schlägt nun seinen bekannten Elektriker vor, der gerne das gesamte Projekt übernehmen würde inkl. Planung, Schaltschrank, Geräte und Programmierung.

      Wenn Du diesn Weg gehen willst, lass Dir ein paar Referenzen geben mit Telefonnummer und ruf da auch an! Obwohl ich aus naheliegenden Gründen zu einem SI rate, gibt es aber auch Elektrikerbetriebe, die was können. Vermutlich aber nicht die Vielzahl von denen, die das auch anbieten...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Danke Euch, das bestätigt mein Gefühl...

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch zu einem SI tendieren, so bekommst Du auch sicher was Du willst und nicht was der Elektriker halt sonst immer verbaut...

          Ein Problem könnte der GU sein, die wollen immer gerne ihre fixen Firmen, weil da eben die Marge für Sie stimmt, und auch die Zeitpläne eingehalten werden. Spontane
          Verschiebungen lassen die auch eher zu, weil sie eben wissen, dass der nächste Auftrag wieder folgt.

          Allerdings gibt es auch gute GU die viel möglich machen, und wenn man beim Preis nicht den letzten € ausgequetscht hat, auch den "guten" Elektriker schicken, und nicht den billigsten...

          Kommentar


            #6
            Wir sind privat über 3 Ecken mit dem GU bekannt und hatten in der Großfamilie bereits mehrere gemeinsame Projekte. Bzgl. des Elektrikers ist es genauso, wie Du schreibst; die präfieren die Firma hauptsächlich, weil die sich auf die verlassen können.

            Die haben schon viele KNX-Projekte gemacht, allerdings sicher nicht ständig...

            Überlegen mal, wie wir das machen werden. Danke für die Antwort!

            Kommentar


              #7
              Hat der Elektriker Name etwas mit einem Handwerkzeug zu tun?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Bügelsäge🤔

                Kommentar


                  #9
                  Ein Merkmal wäre noch, ob der Elektriker bei jeder KNX-Komponente versucht, das für den Zweck bestmögliche Gerät beliebiger Hersteller zu verbauen, oder ob er ausschießlich z.B. Gira oder BJ verbaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    Ein Merkmal wäre noch, ob der Elektriker bei jeder KNX-Komponente versucht, das für den Zweck bestmögliche Gerät beliebiger Hersteller zu verbauen, oder ob er ausschießlich z.B. Gira oder BJ verbaut.
                    Das gilt nur hier im Forum. Draußen in der Wirtschaft/echten Welt kann das Verwenden eines Herstellers Projekte wesentlich vereinfachen. Wie oft er lebe ich das ich zu einem "Gira KNX Projekt" gerufen werde, wo es vorne und hinten happert, aber das Einzige von Gira ist der Homeserver + S1, der Rest ist Zennio und co, ABB und MDT und da macht sich eben häufig Niemand die Arbeit, dass man im Homeserver dann Werte übersetzt, gerade im Bereich der Heizungsregelung.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                      ob der Elektriker bei jeder KNX-Komponente versucht, das für den Zweck bestmögliche Gerät beliebiger Hersteller zu verbauen, oder ob er ausschießlich z.B. Gira oder BJ verbaut.
                      Na wenn man das auch anschließend bezahlen will...
                      Die Realität ist aber halt eher dass die meisten dir das verkaufen was sie kennen...
                      Habe damals auch mit paar Leuten Kontakt aufgenommen und der Unterschied war eigentlich nur wie penetrant die dir dann den Homeserver andrehen wollten den sie ganz dolle lieb hatten...
                      Der eine rät dir halt direkt zu Gira. Bei nem anderen wird in jeder Antwort der IP-Symcon beiläufig erwähnt dass es fast schon nervt...
                      Diesem Ideal dass jemand komplett Herstelleroffen rangeht kann wohl keiner gerecht werden, wenn er am Ende auch noch Geld verdienen will...
                      Wird insbesondere bei Servern ggf auch einfach wirtschaftlicher sein zu wem hinzugehen der das Teil schon kennt...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X