Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BE-08024.02 mit 30V von KNX Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BE-08024.02 mit 30V von KNX Spannungsversorgung

    Hallo zusammen,

    unser Elektriker hat damals unseren KNX-Verteiler von einem Verteilerbauer aus der Nähe anfertigen lassen. Die Fensterkontakte hat er damals nicht angeschlossen, da ich jetzt keine Lust hatte ihm hinterher zu laufen wollte ich das heute selbst erledigen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spannung einfach von 30V KNX Netzteil genommen wird und es kein eigenes Netzteil im Eingangsspannungsbereichs des MDT Binäreingangs gibt (ich hatte eigentlich erwartet ein entsprechendes Netzteil noch anschließen zu müssen)

    In dem Datenblatt finde ich keine entsprechenden Hinweise die eine Nutzung mit 30V erlauben würden. Da das aber wohl das Daily Business der beiden Kollegen sein sollte bin ich nun etwas überrascht.

    Da sowohl der Elektriker als auch der Verteilerbauer bekannte Meisterbetriebe sind, frage ich mich: Ist das so wirklich in Ordnung?

    Ich habe hier noch ein 12V Meanwell Netzteil rumliegen. Ich vermute das wäre hier angebrachter?

    #2
    Was sind es für Fensterkontakte? Meist werden diese mit Binärkontakten die einen Potentialfreien Kontakt zur Verfügung stellen verbunden. So muss dein Fensterkontakt für 24V ausgelegt sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wormser Beitrag anzeigen
      Was sind es für Fensterkontakte? Meist werden diese mit Binärkontakten die einen Potentialfreien Kontakt zur Verfügung stellen verbunden. So muss dein Fensterkontakt für 24V ausgelegt sein.
      Fensterkontakte sind UMS001 bis max. 100V Schaltspannung. Ich finde es eher wegen des MDT Eingangs kritisch, da dieser ja nur für 12-24 ausgelegt ist.

      Die Potentialfreien Eingänge von MDT haben doch auch eine interne Kontaktspannung von 12V.
      Zuletzt geändert von xquadrat; Gestern, 19:04.

      Kommentar


        #4
        Zitat von xquadrat Beitrag anzeigen
        ass die Spannung einfach von 30V KNX Netzteil genommen wird und es kein eigenes Netzteil im Eingangsspannungsbereichs des MDT Binäreingangs gibt

        Das ist Murks. Es sollte eine eigene kleine 24V Hilfsspannungsverorgung verbaut werden, wenn Du den 24V Binäreingang schon hast. Sonst einen Binäreingang mit Kontaktabfrage verwenden, dann entfallen Hilfsspeisungen.
        Zuletzt geändert von concept; Heute, 00:16. Grund: typo
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Danke, das dachte ich mir. Ich hatte noch ein kleines Hutschienen Netzteil von Meanwell mit 12V (bzw. max 13,8V über Drehregler) und dieses jetzt als Hilfsspannung eingebaut.

          Kommentar

          Lädt...
          X