Hallo zusammen,
unser Elektriker hat damals unseren KNX-Verteiler von einem Verteilerbauer aus der Nähe anfertigen lassen. Die Fensterkontakte hat er damals nicht angeschlossen, da ich jetzt keine Lust hatte ihm hinterher zu laufen wollte ich das heute selbst erledigen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spannung einfach von 30V KNX Netzteil genommen wird und es kein eigenes Netzteil im Eingangsspannungsbereichs des MDT Binäreingangs gibt (ich hatte eigentlich erwartet ein entsprechendes Netzteil noch anschließen zu müssen)
In dem Datenblatt finde ich keine entsprechenden Hinweise die eine Nutzung mit 30V erlauben würden. Da das aber wohl das Daily Business der beiden Kollegen sein sollte bin ich nun etwas überrascht.
Da sowohl der Elektriker als auch der Verteilerbauer bekannte Meisterbetriebe sind, frage ich mich: Ist das so wirklich in Ordnung?
Ich habe hier noch ein 12V Meanwell Netzteil rumliegen. Ich vermute das wäre hier angebrachter?
unser Elektriker hat damals unseren KNX-Verteiler von einem Verteilerbauer aus der Nähe anfertigen lassen. Die Fensterkontakte hat er damals nicht angeschlossen, da ich jetzt keine Lust hatte ihm hinterher zu laufen wollte ich das heute selbst erledigen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spannung einfach von 30V KNX Netzteil genommen wird und es kein eigenes Netzteil im Eingangsspannungsbereichs des MDT Binäreingangs gibt (ich hatte eigentlich erwartet ein entsprechendes Netzteil noch anschließen zu müssen)
In dem Datenblatt finde ich keine entsprechenden Hinweise die eine Nutzung mit 30V erlauben würden. Da das aber wohl das Daily Business der beiden Kollegen sein sollte bin ich nun etwas überrascht.
Da sowohl der Elektriker als auch der Verteilerbauer bekannte Meisterbetriebe sind, frage ich mich: Ist das so wirklich in Ordnung?
Ich habe hier noch ein 12V Meanwell Netzteil rumliegen. Ich vermute das wäre hier angebrachter?


Kommentar