Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH Stellantrieb in RTL-Box mit MDT AKU oder AKH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBH Stellantrieb in RTL-Box mit MDT AKU oder AKH

    Hallo liebes Forum,

    wir sanieren aktuell eine Wohnung inklusive KNX. Diese Woche kommt der Elektriker und es geht los.

    Jetzt ist aktuell die Überlegung im Bad eine FBH einzubauen. Dann würde ich eine RTL-Box mit Stellantrieb installieren lassen und frage mich ob der Aktor Dezentral oder Zentral besser passt.

    Bis auf die FBH werden keine weiteren Kanäle für Heizungssteuerung benötigt, weil ich erstmal meine vorhandenen Zigbee Thermostate für die ERR nutzen werde.

    Deswegen hätte ich eigentlich einen dezentralen Aktor bevorzugt, weil ich dann kein extra Kabel zum Schaltschrank ziehen muss. In dem Raum wird es auch einen MDT Taster mit Temperatursensor geben.

    Habe ich es richtig verstanden, dass beim AKU kein Regler dabei ist und somit die Logik von Temperaturdifferenz und Änderung der PWM von einem anderen "Bauteil" übernommen werden muss?

    Viele Grüße
    Marcel

    #2
    Richtig.

    Für den Einsatz eines AKU bräuchtest du noch z.B. SCN-RT2UP.01
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Für den Einsatz eines AKU bräuchtest du noch z.B. SCN-RT2UP.01
      Dann ist es wirklich eine Überlegung wert direkt einen AKH zu benutzten, wenn ich dezentral dafür zwei Geräte brauche. Oder Ich schau mal ob ich die Steuerung dann über Homeassistant mache, aber eigentlich hätte ich es gerne in KNX.

      Gibt es vielleicht noch andere dezentrale Aktoren die PWM und Temperatur regeln können?

      Kommentar

      Lädt...
      X