Hallo,
weiß jemand ob es für den Heizaktor ein aktuelleres THB gibt als das auf der MDT Seite?
Einige Dinge dort passen scheinbar nicht mehr so wirklich zur Applikation.
Beispiel:
KO7 ist bei mir dauerhaft NICHT eingeblendet egal die ich parametriere. (edit: okay, scheint wohl (mittlerweile?) KO9 zu sein.
"In Betrieb" war bei Applikation V3.0 noch drin. Bei V3.4 ist es wohl rausgeflogen. Das komplette DropDown Menü ist nicht mehr vorhanden. Also "In Betrieb" Telegramme senden ist mit der V3.4 nicht mehr möglich.
Führung:
War vorher nur über die Außentemp möglich jetzt sind noch Prozent und Lux hinzugekommen (nicht so wichtig weil eigentlich recht selbsterklärend)
Auch
Objekt 1 ist Temperaturwert empfangen. Offenbar Fehler oder da wurde bei Updates der Applikation mal was geändert.
Auch dieses zurückspringen auf Komfort bei Empfang eines neuen Basis Komfort Sollwerts macht mein Aktor nicht. Er verbleibt im aktuellen Modus. Was ich an sich aktuell nicht störend finde, es passt aber halt nur nicht zum Handbuch.
Beim Handbuch steht
Stand 02/2022 Version 1.1
Gibt es da irgendetwas Neues ist wem das bekannt?
Wäre vielleicht manchmal hilfreich wenn die Version der Applikation beim Handbuch dabei steht auf welcher Basis es erstellt wurde um Änderungen/Erweiterungen bisschen nachvollziehen zu können.
weiß jemand ob es für den Heizaktor ein aktuelleres THB gibt als das auf der MDT Seite?
Einige Dinge dort passen scheinbar nicht mehr so wirklich zur Applikation.
Beispiel:
Die Sollwertverschiebung über 2Byte ist beim Regler automatisch aktiv, das dazugehörige
Kommunikationsobjekt 7 ist dauerhaft eingeblendet. Die Verschiebung über 1Bit/1Byte kann über
Parameter aktiviert werden
Kommunikationsobjekt 7 ist dauerhaft eingeblendet. Die Verschiebung über 1Bit/1Byte kann über
Parameter aktiviert werden
"In Betrieb" war bei Applikation V3.0 noch drin. Bei V3.4 ist es wohl rausgeflogen. Das komplette DropDown Menü ist nicht mehr vorhanden. Also "In Betrieb" Telegramme senden ist mit der V3.4 nicht mehr möglich.
Führung:
War vorher nur über die Außentemp möglich jetzt sind noch Prozent und Lux hinzugekommen (nicht so wichtig weil eigentlich recht selbsterklärend)
Auch
Einstellung „abhängig vom Sollwert Komfort (Basis)“
Dieser neue Basis Komfortwert (Objekt „1“) bewirkt auch automatisch eine Anpassung der
abhängigen Sollwerte in den anderen Betriebsarten da diese sich relativ auf den Basis Komfortwert
beziehen. Alle Einstellungen zur Sollwertverschiebung gelten hier nicht, da dem Regler ein
komplett neuer Basiswert zugewiesen wird.
Eine Besonderheit bietet die Vorgabe eines Sollwertes über das Kommunikationsobjekt „2 –
Sollwert vorgeben“. Hier wird der neue Wert auf den Basis Komfort Sollwert geschrieben, eine
gültige Sollwertverschiebung wird gelöscht und der Regler springt automatisch auf Komfort, egal in
welchem Modus sich der Regler vorher befand. Dieses Vorgehen wird bei Visualisierungen
benötigt, welche die Veränderungen über absolute Sollwerte machen. Somit ist sichergestellt, dass
der neue gesendete Sollwert auch zurückgemeldet wird.
Dieser neue Basis Komfortwert (Objekt „1“) bewirkt auch automatisch eine Anpassung der
abhängigen Sollwerte in den anderen Betriebsarten da diese sich relativ auf den Basis Komfortwert
beziehen. Alle Einstellungen zur Sollwertverschiebung gelten hier nicht, da dem Regler ein
komplett neuer Basiswert zugewiesen wird.
Eine Besonderheit bietet die Vorgabe eines Sollwertes über das Kommunikationsobjekt „2 –
Sollwert vorgeben“. Hier wird der neue Wert auf den Basis Komfort Sollwert geschrieben, eine
gültige Sollwertverschiebung wird gelöscht und der Regler springt automatisch auf Komfort, egal in
welchem Modus sich der Regler vorher befand. Dieses Vorgehen wird bei Visualisierungen
benötigt, welche die Veränderungen über absolute Sollwerte machen. Somit ist sichergestellt, dass
der neue gesendete Sollwert auch zurückgemeldet wird.
Auch dieses zurückspringen auf Komfort bei Empfang eines neuen Basis Komfort Sollwerts macht mein Aktor nicht. Er verbleibt im aktuellen Modus. Was ich an sich aktuell nicht störend finde, es passt aber halt nur nicht zum Handbuch.
Beim Handbuch steht
Stand 02/2022 Version 1.1
Gibt es da irgendetwas Neues ist wem das bekannt?
Wäre vielleicht manchmal hilfreich wenn die Version der Applikation beim Handbuch dabei steht auf welcher Basis es erstellt wurde um Änderungen/Erweiterungen bisschen nachvollziehen zu können.

