Moin,
wir sind aktuell dabei unsere Fenster möglichst zerstörungsfrei im Altbau auszutauschen und in dem Zuge elektrische Rolläden einzubauen.
Die Rolläden werden mit 5x1.5mm^2 angebunden und zentral mit einem JAL-0410M.02 gesteuert. Mit etwas Glück kann das Kabel über den Dachboden direkt in den Rollokasten verlegt werden, ohne dass Kabelkanäle in den Räumen notwendig sind.
Die Taster würde ich deswegen gerne anstelle der Steckdose direkt neben der Tür einbauen. Da wir im Altbau natürlich keine KNX Leitungen in den Dosen haben, möchte ich gerne KNX RF+ einsetzen. In einem Raum gibt es dort aber keine Steckdose. Da wäre ein Taster mit Batterie optimal.
Leider findet man zu KNX RF+ vergleichsweise wenig und oft sind die Informationen von 2020/2021.
KNX RF+ Linienkoppler:
- Ich möchte gerne KNX Secure Proxy nutzen, um RF-seitig verschlüsselt zu sein, aber Kabelgebunden nicht.
- Am liebsten als Hutschienenmodul
Gibt es Empfehlungen zu Linienkoppler die das können?
KNX RF+ Taster:
Ich tendiere zum neuen MDT RF-TAL55T102-A1S. Leider gibt's dafür noch kein Datenblatt.
Vorteil:
- Mehrfachtippfunktion, die ich gerne einsetzen möchte, um z.B. beim Doppel-Tipp die Rolläden zur Hälfte zu fahren
- Gleicher Hersteller wie Aktoren
Nachteil:
- Keine Batterie, braucht 230V. Problematisch im Zimmer ohne Steckdose neben Tür
- Noch sehr neu. Ggf. Kinderkrankheiten?
Habt ihr Empfehlungen welcher KNX RF+ Taster sich hier am Besten eignen würde? Die Mehrfachtippfunktion wäre mir sehr wichtig.
Vielen Dank im vorraus.
wir sind aktuell dabei unsere Fenster möglichst zerstörungsfrei im Altbau auszutauschen und in dem Zuge elektrische Rolläden einzubauen.
Die Rolläden werden mit 5x1.5mm^2 angebunden und zentral mit einem JAL-0410M.02 gesteuert. Mit etwas Glück kann das Kabel über den Dachboden direkt in den Rollokasten verlegt werden, ohne dass Kabelkanäle in den Räumen notwendig sind.
Die Taster würde ich deswegen gerne anstelle der Steckdose direkt neben der Tür einbauen. Da wir im Altbau natürlich keine KNX Leitungen in den Dosen haben, möchte ich gerne KNX RF+ einsetzen. In einem Raum gibt es dort aber keine Steckdose. Da wäre ein Taster mit Batterie optimal.
Leider findet man zu KNX RF+ vergleichsweise wenig und oft sind die Informationen von 2020/2021.
KNX RF+ Linienkoppler:
- Ich möchte gerne KNX Secure Proxy nutzen, um RF-seitig verschlüsselt zu sein, aber Kabelgebunden nicht.
- Am liebsten als Hutschienenmodul
Gibt es Empfehlungen zu Linienkoppler die das können?
KNX RF+ Taster:
Ich tendiere zum neuen MDT RF-TAL55T102-A1S. Leider gibt's dafür noch kein Datenblatt.
Vorteil:
- Mehrfachtippfunktion, die ich gerne einsetzen möchte, um z.B. beim Doppel-Tipp die Rolläden zur Hälfte zu fahren
- Gleicher Hersteller wie Aktoren
Nachteil:
- Keine Batterie, braucht 230V. Problematisch im Zimmer ohne Steckdose neben Tür
- Noch sehr neu. Ggf. Kinderkrankheiten?
Habt ihr Empfehlungen welcher KNX RF+ Taster sich hier am Besten eignen würde? Die Mehrfachtippfunktion wäre mir sehr wichtig.
Vielen Dank im vorraus.

