Hallo zusammen,
ursprünglich wollte ich für unser EFH keine KNX Installation vorsehen. Je mehr ich mich aber mit der Materie beschäftige um so Überzeugter bin ich doch davon Gebrauch zu machen. Ein paar Fragen beschäftigen mich noch, hoffe ihr könnt mir da einen Rat geben:
1) Misch-Installation: Derzeit plane ich nicht alle Lichtkreise unter KNX laufen zu lassen. Zum einen ist es ein Kostenfaktor, zu anderen wird sich nie ein anderes Szenario für ein Gäste WC einstellen als Licht An - Licht aus. An dieser Stelle die Frage: Ehr konsequent sein und alles KNX basierend machen oder darf man ruhig mischen wo es Sinn macht?
2) Unser EFH wird auch ein Obergeschoss bekommen. Macht es sinn in dieser Etage einen eigenen Verdrahtungskasten zu installieren um die Stromleitungen kurz zu halten (also nicht jede Leitung bis zum Keller in eine große Unterverteilung zu schleifen)? Ist dann z.B. Geräuschentwicklung ein Thema?
3) Zu KNX selbst: Programmieren kann ich mein ganzen Haus nur wenn ich in besitz der ETS Software bin? Oder gibt es Alternativen?
4) Planungstips: Jeder der ein EFH schonmal mit KNX ausgestattet hat weiß sicherlich Punkte zu schildern die er heute anders machen würde oder schon Fetttöpfchen Charakter haben. Worauf sollte man bei der Planung Acht geben?
Vielen Dank!!
ursprünglich wollte ich für unser EFH keine KNX Installation vorsehen. Je mehr ich mich aber mit der Materie beschäftige um so Überzeugter bin ich doch davon Gebrauch zu machen. Ein paar Fragen beschäftigen mich noch, hoffe ihr könnt mir da einen Rat geben:
1) Misch-Installation: Derzeit plane ich nicht alle Lichtkreise unter KNX laufen zu lassen. Zum einen ist es ein Kostenfaktor, zu anderen wird sich nie ein anderes Szenario für ein Gäste WC einstellen als Licht An - Licht aus. An dieser Stelle die Frage: Ehr konsequent sein und alles KNX basierend machen oder darf man ruhig mischen wo es Sinn macht?
2) Unser EFH wird auch ein Obergeschoss bekommen. Macht es sinn in dieser Etage einen eigenen Verdrahtungskasten zu installieren um die Stromleitungen kurz zu halten (also nicht jede Leitung bis zum Keller in eine große Unterverteilung zu schleifen)? Ist dann z.B. Geräuschentwicklung ein Thema?
3) Zu KNX selbst: Programmieren kann ich mein ganzen Haus nur wenn ich in besitz der ETS Software bin? Oder gibt es Alternativen?
4) Planungstips: Jeder der ein EFH schonmal mit KNX ausgestattet hat weiß sicherlich Punkte zu schildern die er heute anders machen würde oder schon Fetttöpfchen Charakter haben. Worauf sollte man bei der Planung Acht geben?
Vielen Dank!!
Kommentar