Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für EFH - Ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    8) Es gilt 12 Jalousien zu steuern. Ein Kinderzimmer hat z.B. alleine drei davon. Nimmt man dann für jede Jalousie einen Aktor oder legt man die drei Jalousien parallel auf?

    Nein,für jeden Rollo benötigst du einen eigenen-aktorausgang um Fehlverhalten zu vermeiden. (z.b unkontoliertes Fahren wenn ein Rollo endlage ereicht hatt und der ander noch nicht kann es basieren das der in die ander reichtung wieder losfährt).

    Kommentar


      #17
      jeder brauch einen kanal, vorallem wenn du empfindliche motoren verwendest (meine dummen somfy mögen keine "lageabfrage" da initialisieren die manchmal und verlieren die im motor programmierten endlagen - echt dumm wenns den rollladen rundumwickelt)

      ausserdem schafft ein ausgang nicht die stromaufnahme von 3 motoren, ich hab 3x den 210Watt 230/24-48V im einsatz... für meine 13 jaluos/rollos

      kannst dann ja die 3 im Kinderzimmer einzeln fahren oder auf eine szene legen und gemeinsam fahren lassen.

      aber für sinnvolle szenen brauchst glaub ein infopanel, damit das halbweg komfortabel programmiert und ausgewählt werden kann.

      lg

      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hauptkomponenten von einem Hersteller ist IMMER teurer.
        Das würde ich so nicht ganz unterschreiben... ich habe im Schrank z.B. fast ausschließlich MDT Aktorik verbaut und die ist alles andere als teuer.

        Ich würde eher sagen es gibt preislich mehr oder weniger attraktive Hersteller.

        Schöne Grüße
        Christian

        Kommentar


          #19
          Hallo DerMitdemBusSpricht,
          ich stehe genau da wo Du zur Zeit stehst - ich möchte bauen und plane gerade die "Elektroseite". ich kann Dir nur eines ans Herz legen suche hier "einige Anregungen“ im Forum.
          Wenn nun die Grundsätze im Ansatz da sind, suche Dir ein Mitglied in deiner Nähe.(geht gezielt hier über die Mapsuche)
          Frage nach ob Du es ein mal in Real anschauen darfst.. das öffnet Welten ....
          Das hat mir auch sehr geholfen, wobei es nicht bei einem Treffen bleiben wird, um bissel einzusteigen...
          Ich bin nun voll an gefixt ;-)
          lg

          Björn

          Kommentar


            #20
            auch zur FBH

            wenn du einzelraumsteuerung willst, dann kommst an knx wohl kaum vorbei. richtiger schalter, dann noch den aktor und stellmotor - 1x je zimmer (hier kannst du mehrer stellmotoren auf einen aktor klemmen) hab bis zu 3 stellmotoren=heizkreise z.b. grosser flur zusammen auf einem aktor)

            aber auch dazu gibt im forum wunderbare und ausführliche beiträge -- ob gira 2+ je raum oder vollausbau mit mehreren termometern und auch fensterkontakten... (wobei FBH ist eh so träge, dass ich das z.b. nicht verbaut hab - man sollte im winter eh stosslüften)

            lg Clemens

            Kommentar


              #21
              An dieser Stelle noch mal recht herzlichen Dank für all Eure Anregungen und Informationen. Sicherlich kann man über jede einzelne Thematik hier im Forum sicher sehr viel Information finden. Bei Zeiten werde ich mir diese Threads dann auch anschauen.
              Für mich ist es nun wichtig aber erstmal grob einen Überblick zu bekommen was sich lohnt von Anfang an mit KNX zu machen, und was optional ist. Als Beispiel die Wohnraumlüftungsanlage. Bislang habe ich keinen Gedanken daran verschwendte diese zu Steuern. Wahrscheinlich hätte ich feste Zeiten einprogrammiert und dann würde das Ding seinen Zweck erfüllen. Mit KNX eröffnen sich neue möglichkeiten. So kann man dem Betrieb hoch fahren wenn der PM im Bad eine Person entdeckt. Oder Aus machen wenn die Fenster auf sind.
              Die nächsten Schritte für mich sind nun eine Bedarfsermittlung zu erstellen um dann letztendlich auch die Kosten zu ermitteln.

              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X