Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB KNX Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB KNX Anfänger

    Hallo ich möchte eine kline KNX Steuerung vollenden, leider komme ich nicht weiter . Die Steuerung sieht folgener Maßen aus Hutschiene Bus´ch Jäger RS 232 6186 Schnittstelle, Berker 7531 Dimmaktor , Siemens N512 8 fach Aktor Busch Jäger Stromversorgung , 6180 Wienzierl 730 IP Interface.
    Software ETS4 Lite Dongle Version. Leider bekomme ich es nicht ans Laufen. ETS 4 läuft keine Verbindung zum Bus Spannung liegt aber an ich denke ich übersehe was entscheidenes oder es fehlt etwas . Am Ende soll die KNX übers Handy gesteuert werden deshalb auch keine Schalter etc. Software ist von x solution auch schon aufgespielt Über Hilfe wäre ich dankbar alternativ auch in Duisburg zu besichtigen liegt hier im Schaltkasten vort mir auf dem Tisch eventuell auch übern Teamviewer

    #2
    Hallo raik2004,

    versuchst du über die RS232 oder über die IP-Schnittstelle auf den Bus zu kommen? Wenn ersteres: du hast nicht zufällig ein 64-bit-System? Da geht das nämlich nicht.
    Ansonsten: gab es Fehlermeldungen?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Falls du es über die Weinzierl IP-Schnittstelle versuchst - wird diese in der ETS erkannt und angezeigt?
      Falls das Ding noch nie in Betrieb war, hast du einen DHCP-Server im Netzwerk und könntest nachschauen, welche IP-Adresse das Ding hat.
      Die kannst du dann in der ETS hinterlegen (Einstellungen/Kommunikation).

      Siehe auch hier: http://www.weinzierl.de/download/pro...730_BMA_DE.pdf

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Antwort

        Hallo danke für die schnelle Antwort ich versuche über die RS232 auf den Bus zuzugreifen die Schnittstelle zeigt in der ETS4 die adresse 1.1.254 an . die IP schnittstelle habe ich noch nicht in Funktion gebracht wollte erst die Grundfunktion aktivieren eventuell über Teamviewer könnte mal jemand auf die Einstellung schauen falls jemand Zeit Lust hat mfg raik
        System Win XP Home 32 bit wird über winver angezeigt
        X Solution
        ETS 4 Lite

        Kommentar


          #5
          Also wenn du die Adresse der Schnittstelle schon sehen kannst, bist du eigentlich schon so gut wie durch.
          Wenn du jetzt eines deiner Geräte programmierst, was für einen Fehler bekommst du dann?
          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Hi,
            hat zwar nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber ich hätte hier was für dich, was die Lesbarkeit deiner Texte deutlich erhöhen würde:
            .........,,,,,,,,,,,,,
            (bitte obige Satzzeichen an passender Stelle zwischen die Buchstaben setzen)
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              EIB Anfänger Schnittstelle erkannt sonst keine Prog möglich

              Hallo nochmal ich habe die Schnittstelle in Funktion gebracht , aber die nachträglichen Sachen können nicht programmiert werde. Die Schnittstelle hat die Adresse 1.1.252 wird auch erkannt aber die zwei Geräte danach Dimmer 7531 und Aktor n 512 können nicht programmiert werden . Befehl Prog Taste drücken kommt aber ohne Erfolg , ich denke es hakt an der Schnittstelle aber vielleicht ist es auch was anderes wie gesagt über Hilfe wäre ich dankbar damit ich das " Miniprojekt " zu Ende bringen kann .
              Danke

              Kommentar


                #8
                Dumme frage aber Netzteil richtig angeschlossen mit Drossel?
                MFG S.Meinert

                Kommentar


                  #9
                  EIB Anfänger

                  Hallo das mit dem Netzteil war ein guter Hinweis, das Netzteil von BJ 6180 hatte ich ohne Drossel, heisst den vorderen Ausgang genutzt , geht anscheinend nicht, hinteren Ausgang angschlossen über die Datenschiene Funktion ist da . Meine Frage jetzt Programmieren geht aber ich bekomme die Struktur nicht hin , wie schon gesagt ich möchte den Aktor 8 fach N 512 nur über das Handy bzw PC steuern. Ich muss also den Ausgang A-F eine Nummer zuweisen wie zum Beispiel 2.0.2., das bekomme ich nicht hin . De Aktor hat jetzt die Adresse 2.2.3 ein Untermenü für die einzelnen Ausgänge war für mich nicht ersichtlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie ist denn die genau Struktur jetzt also jedes Gerät mal aufgelistet.

                    Dann weißt du aber schon das es Physikalisch Adressen und Gruppenadressen gibt ??

                    Das ganze kann man wie ne Hausnummer verstehen. Die wird zu beginn vergeben und dann findest du dein Haus oder deinen Aktor unter der Nr. Damit kann du dann gezielt die Applikationen mit den genauen Eintellungen programmieren.

                    Wenn du jetzt die Ausgänge schalten willst, dann läuft das über die Gruppenadressen. Die werden dann den einzelnen Ausgängen/ Funktionen zugewiesen (Drag &Drop). Haben aber nichts mehr mit er Phys Adresse zu tun. Für die Gruppenadressen musst du dir dann eine Struktur ausdenken und diese vorher anlegen.

                    Über welche Visu Software du dann die Gruppenadressen ansprichst, musst du dann noch gucken.


                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X