Guten Abend,
ich befinde ich mich gerade in der ersten Planungsphase und beginne mich mit dem KNX auseinanderzusetzen.
Jetzt beginnt die Kostenkalkulation, und ich habe noch ein Paar km J-02YS(St)h, 6x2x0,5 und 4x2x0,5
Jetzt die Frage: Kann ich das Kabel für den Bus benutzen? Hat ja einen geringeren Durchschnitt und somit eine höhere Dämpfung.
Jetzt komme ich aus der TK-Welt und würde zusätzlich noch eine Stern-Ring-Topologie verwenden wollen, also von Unterverteiler zu Unterverteiler, und von diesen dann Sternförmig zu den Steckdosen.
Muss ich hier wie bei dem S0-Bus Endwiderstände verwenden? Hat eine Sterntopologie nachteile? Max. Leitungslängen? (ggf. bei dem Querschnitt)
Verdrahten würde ich dies gern mit LSA-Technik. Hat damit jmd. Erfahrungen?
Vielen Dank schon einmal! Ich hoffe ich stelle mich mit den Fragen nicht zu doof an.
ich befinde ich mich gerade in der ersten Planungsphase und beginne mich mit dem KNX auseinanderzusetzen.
Jetzt beginnt die Kostenkalkulation, und ich habe noch ein Paar km J-02YS(St)h, 6x2x0,5 und 4x2x0,5
Jetzt die Frage: Kann ich das Kabel für den Bus benutzen? Hat ja einen geringeren Durchschnitt und somit eine höhere Dämpfung.
Jetzt komme ich aus der TK-Welt und würde zusätzlich noch eine Stern-Ring-Topologie verwenden wollen, also von Unterverteiler zu Unterverteiler, und von diesen dann Sternförmig zu den Steckdosen.
Muss ich hier wie bei dem S0-Bus Endwiderstände verwenden? Hat eine Sterntopologie nachteile? Max. Leitungslängen? (ggf. bei dem Querschnitt)
Verdrahten würde ich dies gern mit LSA-Technik. Hat damit jmd. Erfahrungen?
Vielen Dank schon einmal! Ich hoffe ich stelle mich mit den Fragen nicht zu doof an.
Kommentar