Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - KNX in Verbindung mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Im Prinzip geht das. Die Tücke steckt wie immer im Detail.
    1. ich empfehle dir dich im Loxone Forum über die KNX Strategie zu informieren. Da gibt es einige Unzulänglichkeiten und die klare Aussage KNX nicht weiterzuentwickeln.
    2. lies dir auch mal die Threats zur neun Versiosowie zur neuen App durch, da bekommst du einen realen Eindruck wie die Loxone Qualitätssicherung ist und wie schnell Fehler korrigiert werden.
    3. nur mit der ETS Demo zu parametrieren wird meiner Meinung nach zu unübersichtlich.

    Ich setze diese Kombination ein und habe mich entschieden soviel wie möglich in KNX umzusetzen und den Miniserver nur für Visu und Logiken einzusetzen, die nicht in KNX umsetzbar sind. Damit bleibe ich möglichst unabhängig von Loxone und kann zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit umsteigen.

    Kommentar


      #77
      Jo, mach mal. Geiz ist geil und sparen muss man immer, koste es was es wolle. Über mehrere ETS-Projekte die Gruppenadressen konsistent zu halten und ordentlich zu verknüpfen ist bestimmt ganz lustig.

      Und wenn Loxone sagt dass Loxone toll ist und am KNX alles ganz alleine macht dann stimmt das bestimmt.

      Die Leute die im Loxone-Forum seit Jahren in einem mittlerweile zig Seiten langen Thread betteln dass Loxone endlich bitte bitte bitte wenigstens die KNX-Standardfunktionen verfügbar macht bzw. Fehler beseitigt und die da mittlerweile einen elend langen Petitionsthread wegen fehlenden oder fehlerhaften KNX-Funktionen in der Loxone laufen haben sind wahrscheinlich alles Vollpfosten die die Genialität des Systems Loxone bislang nicht erkannt haben. Bei Dir läuft das bestimmt alles wie ein Uhrwerk.

      Habe gerade zwei Projekte laufen wo Loxone drin ist, der eine sagt "beim nächsten Mal wird's was anderes" und der andere tauscht die Loxone gegen den Homeserver der gerade zur Konfiguration auf meinem Tisch steht. Wenn Du Interesse an einer wenig gebrauchten Loxone hast kann ich gerne den Kontakt herstellen.

      Kommentar


        #78
        Ich wüsste da sicher auch jemanden, der jetzt ein paar Tage ohne Heizung dagesessen ist, weil 2 Lox.... nach einem halben Jahr den Dienst quittiert haben. Aber das ist sicher nur eine Ausnahme....

        Kommentar


          #79
          knx vs loxone

          Ich sage ja nicht das meine idee gut ist oder das loxone besser ist als knx!

          Ich bin in der Richtung nicht so firm!

          Hab mir meine knx anlage selber aufgebaut und sie funktioniert einwandfrei! Ist jetzt auch nichts großartiges nur Beleuchtung, rolläden und alles über Fernbedienung steuer bar.
          Also dafür muss man kein knx profi sein.

          Finde die loxone visu halt eine günstige Variante und wollte meine idee ja nur mal mit anderen testen die mehr erfahrung haben wie ich!

          Auf welche Probleme spielst du denn da an MarkusS? Oder welche besseren funktionen von knx?

          Kommentar


            #80
            Wenn es günstig sein soll und alles läuft und du keinen Leidensdruck hast.. was spricht gegen einen Pi und SmartVisu?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #81
              Pi?

              Was ist Pi? Es gibt eine kostenlose app Knx Controller. Und das weinzirl ip Gateway ist eine günstige Lösung um seine Anlage ans Netzwerk zu hängen.

              Kommentar


                #82
                Guck mal hier: https://github.com/mknx/smarthome/wiki

                das kostet dich evtl. 80€ und danach Zeit zum lernen.. aber günstiger und besser als ein Loxone, wenn es nur um Visu geht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #83
                  Selber lesen, selber ein Bild machen:

                  KNX / EIB Unterstützung Loxone

                  KNX-Petition/Umfrage

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
                    Ich parametriere mit Hilfe der ets4 jedem knx busteilnehmer eine physikalische Adresse und vergebe jeder parametrierten funktion der busteilnehmer eine eigene Gruppenadresse. Beispiel: Ein knx taster mit 2 wippen wird zum dimmen parametriert. Linke wippe ein, rechte wippe aus. Ich vergebe folgende Adressen: linke wippe schalten 1/1/0 rechte wippe schalten 1/1/1 linke wippe dimmen 1/1/2 rechte wippe dimmen 1/1/3 linke wippe status led 1/1/4 rechte wippe Status led 1/1/4
                    Genau, das machst du aber auch so, ohne Loxone MS.

                    Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
                    Der miniserver hat die Funktion den kompletten eib bus zu scannen und die vorhandenen Gruppenadressen zu erfassen.
                    Na ja scannen ist falsch. Wenn du den MS auf lernen stellst, dann zeigt er dir die GA an, aus der du dann manuell einen Datenpunkt im MS generieren kannst. Automatisch sieht anders aus.

                    Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
                    Da der miniserver nur mit den Adressen arbeitet benötigt man meiner Meinung nach nicht mal eine ets Lizenz sondern könnte jeden busteilnehmer separat über die kostenlose Demo Version parametrieren. Es dürfte halt keine doppelbelegungen der physikalischen und Gruppenadressen geben.
                    Im Prinzip ja, aber praktisch kaum haltbar. Du machst dann zig Projekte, mit jeweils 3 Geräten drin. Da die Übersicht zu behalten ist wahnsinnig.

                    Zitat von Daniel87 Beitrag anzeigen
                    Hat das mal einer so probiert? Oder gibt es da einen haken der mir da einen Strich durch die Rechnung macht?
                    Was probiert?

                    Ich darf sagen, ich war einer der ersten Stunde mit dem MS und KNX. Vorteile und Probleme sind mir bestens bekannt.
                    Ich würde zuerst mal definieren was du genau willst, Mengengerüst, Wünsche etc. und sich dann erst auf ein System zu stürzen.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X