Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich die Gebäudetechnik für eine Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lohnt sich die Gebäudetechnik für eine Wohnung

    Hallo Forum,
    wie ich gelesen habe, gibt es hier sehr viele Spezialisten, die sich viel besser als ich Anfänger auskennen und mir mit Sicherheit weiter helfen können? Habe Informationen aus dem Internet und auch einige Produkt Kataloge zum Thema Gebäudesteuerung erhalten. Da ich das Thema doch recht umfangreich finde, wollte ich mir genauere Erklärungen/Details vom Elektriker einholen. Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher, da mir der Elektriker sagte ich bräuchte weder KNX/EIB oder Aufsätze die man einfach nachrüsten kann z.Bsp. von Eaton, sondern ich bräuchte konventionelle Schalter von Gira mit Digitalen Display und Zeitschaltuhr. Man könnte alle Rollos von einer Stelle aus steuern, genauso die Fußbodenheizung. Die Kosten würden niemals gedeckt werden, wenn ich eine richtige Gebäudesteuerung nehmen würde.
    Nun meine Fragen an Euch was ist jetzt richtig bzw. was würdet Ihr tun? Was ich auf jeden Fall nicht brauche ist von Gira Control Client.
    Es handelt sich um eine Neubauwohnung 90 qm², Fertigstellung 3. oder 4. Quartal 2013. 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Terrasse im Erdgeschoss. Wir möchten dass die elektrischen Rollos (KU, WZ, SZ, KZ) zu einer bestimmten Zeit selbständig hochfahren bzw. schließen. Die Fußbodenheizung soll automatisiert werden, wenn die Fenster geöffnet werden, soll die FH automatisch runterfahren usw. Hierzu benötigt man doch die Fensterkontakte. Das Bad, G-WC und die Diele sollen mit einem Präzenzmelder ausgestattet werden. In der Diele, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer sollen Brandmelder angeschlossen werden. Vom Schlafzimmer aus soll es einen Schalter geben, wo ich alle Stand-by-Geräte vom Strom trenne. Wenn sich nachts jemand der Terrassentür nähert soll das Licht angehen. Das WZ, SZ und KZ werden mit der Ausführung für Antennensteckdose versehen sowie ein Telefon-Leerrohranschluss. Später soll evtl. noch eine Markise gesteuert und die Lichter in der Wohnung gedämmt werden, dass hat jedoch noch lange Zeit. Wie kann ich mir ein wenig Luxus zum guten Preis beschaffen und lohnt sich die Anschaffung für eine ETW? Danke und Gruß
    KNXMICHA
    Gruß
    KNXMicha

    #2
    Also es gibt sicherlich für jede Aufgabe einzelne Lösungen mit verschiedenen Produkten. Sicherlich auch gute, bei Jalousien fällt mir z.B. Somfy oder Warema ein. Aber wenn verschiedene Gewerke zusammenspielen solle, dann ist der KNX sicherlich ideal. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind ja auch enorm.
    Man muss ja auch nicht immer gleich das volle Paket mit Visu installieren, einfache Logikbausteine, normale KNX Touchpanels oder z.B. die Loxone können schon einiges. Wenn man Heizung, Fensterkontakte, Jalousien, Zeitsteuerung und Lichtschaltung zusammenbringen will, dann ist der KNX die beste Lösung aus meiner Sicht. Viel teurer als eine normale Installation wird es auch nicht, wenn man auf dimmen und andere kostspielige Funktionen vorerst verzichtet.

    Wo wir beim sparen sind: Bei einer 3-Raumwohnung würde ich auf die elektronische Einzelraumregelung der Heizung verzichten, höchstens im Bad einen Regler installieren für bessere Anpassungen.

    Mich würde aber mal interessieren, was der Elektriker mit konventionellen Gira Tastern mit Display meinte.

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Natürlich lohnt sich KNX für eine Wohnung. Ich habe selber das Glück mich so verwirklichen zu können.

      Wiederkehrende Aufgaben erledigen bei mir die kleinen Helferlein zuverlässig.
      So habe ich mehr Zeit für Dinge die mich interessieren.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Schalter und Kosten für KNX

        Hallo,
        keine Ahnung habe den Schalter auch nicht im aktuellen Katalog von Gira gefunden. Er zuckte einen riesen Katalog hervor und zeigte uns ein in etwa so aussehenden Taster. Mit diesen könnten wir alle Rolläden aus einem Raum aus steuern. Für die Termapratursteuer gäbe es auch einen Schalter von dem aus wir alle 5 Zimmer steuern könnten bzw. es sei noch möglich manuell einzugreifen. Ist die grobe Preisangabe für KNX ohne Lichtsteuerung und ohne Brandmelder richtig, er meinte wir müssten mit 10.000 Euro rechnen? Schonmal Danke für die Antwort.
        http://www.elv-downloads.de/download...euerung_02.jpg
        Gruß
        KNXMicha

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXMicha Beitrag anzeigen
          Die Fußbodenheizung soll automatisiert werden, wenn die Fenster geöffnet werden, soll die FH automatisch runterfahren usw.
          Hallo Micha,

          diesen Aufwand kannst Du Dir sparen. Bei der Trägheit einer FBH macht eine solche Schaltung keinen Sinn. Fensterkontakte sind eher wichtig für die Meldung, ob noch Fenster offen sind, wenn Du die Wohnung verläßt.

          Mein erstes KNX Projekt war auch meine ehemaligte ETW (106m², 3 ZKB). Dort hatte ich Heizung(konventionell), Verschattung, Schalten, Dimmen, BWM über KNX laufen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Allerdings ist bei einer Beauftragung für alle Tätigkeiten auch die von Dir genannte Summe schnell aufgerufen.

          Sei Dir im Klaren, dass Du bei einer KNX-Lösung verhindern solltest, eine klassische Lösung nachzubauen - also nicht an jeder Tür einen Taster, etc.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Lohnt sich die Gebäudetechnik für eine Wohnung
            Ja, habe ich bei mir auch so!

            Die Infos vom Elektriker klangen etwas abenteuerlich (passiert bei denen, die sich nicht auskennen, öfters)
            => Bitte dringend hier im Forum Recherchieren, da standen schon einige vor genau solchen Aussagen
            => Gerne mal mit jemanden hier aus dem Forum treffen, so kann man die größten Fragen schnell mal klären und Du bist gleich auf einem Level wo Du selber zum Laufen anfangen kannst, ohne sofort wieder auf die Nase zu fallen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hallo Micha..

              willkommenn im Forum!

              aktuell sitzte ich wieder in meiner Wohnung, welche ich 1997 mit "EIB" ausgestattet habe (Mietwohnung Genossenschaft). Damals habe ich "nur" die Beleuchtung automatisiert. Dazu die Raumtemperaturregelung in den Räumen (Konvektoren). Die Therme schalte ich über Kontakte (Warmwasser/Brauchwasser wird abgeschaltet bei längerer Abwesenheit und Raumtemperatur abgesenkt auf 19 Grad). Präsenzmelder im Flur. Rollos hat es keine.
              Facebook: https://www.facebook.com/media/set/?...3692828&type=3

              Hier hast Du noch ein Praxisbeispiel auf meiner Homepage:
              Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung
              Der Kunde war Siemensianer und deshalb ist alles mit Siemens-Produkten ausgestattet.
              https://peterpanch.wordpress.com/201...entumswohnung/

              Hier die ehemalige Wohnung von meinem Brüderchen in Regensburg (Firmenwohnung Umbau) 120 qm: Licht, Steckdosen und Raumtemperaturregelung (Umbau ca. 2004):
              https://peterpanch.wordpress.com/200...raturregelung/

              Wenn Du wissen möchtest, was Du investieren müsstest für Deine Wohnung mit den gewünschten Funktionalitäten, dann besteht die Möglichkeit, dass ich eine Konzeption für Dich erstelle. Die ist allerdings nicht kostenlos.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Kurze Antwort:
                KNX lohnt sich immer wenn man flexibel bleiben will. Also in Zukunft auch mal nachrüsten will.
                Am besten die ideale Lösung jetzt planen, aber erst mal realsieren wofür das Geld reicht. Den Rest "vorsehen" indem man jetzt schon alle Busleitungen legt (Unterputzdosen usw. = Centbeträge).

                Die Leitungen sind das "Gold" in Deiner Wohnung. Die kosten nicht viel, aber später nachrüsten ist teuer und manschmal nicht möglich.

                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Micha,

                  was bedeutet "lohnt sich Gebäudetechnik"?

                  Lohnen sich elektrische Fensterheber im Auto? Kann man doch auch mit der Hand runterkurbeln!
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X