Hallo Zusammen,
stecke noch im Anfang meiner Planung und bin nun nachdem KNX für mich feststeht auf Wiregate und Dali gestossen.
Was mich hier irgendwie verwirrt, ist ja das diese dann eigene Bussysteme darstellen welche nun zusätzlich als eigenständige Systeme installiert werden müssen?
Dali:
A1, Kann man das Dali KNX Gateway normal über ETS konfigurieren oder muss man hier was zusätzlich machen? Kann das Gateway in ETS wie einen Aktor behandeln?
A2, Die Dali Geräte werden mit 5x1,5 verkabelt und gehen genauso wie der KNX Bus in den Schaltschrank (gemeint alles ausser Ring) - wenn ich 2 Gateways brauche brauche ich auch zwei getrennte Verkabelungsbäume?
A3, 230V Dimmen trotzdem mittels KNX Aktoren?
Wiregate:
B1, Verkabelung der 1-Wire Sensoren mittels selben Kabel 2x2x0,8 wie KNX - ABER ist hier ein eigener Kreis (nicht mit KNX Bus verbunden) notwendig?
B2, Gibts irgendwo eine Kurzübersicht, was das Wiregate alles kann (IP-Router?, Visu möglich,Abfrage der Fensterkontakte,..)
B3, Habe noch einen Passiv-PC zuhause, kann ich hier die Software aufspielen und mir dann noch einen TP-UART und 1-wire-Busmaster dazukaufen?
Mann sieht ich stehe am Anfang und hoffe auf eure Unterstützung. Die Verwirrung liegt wohl daran, dass ich dem Verständnis erlag alles im selben Bus(KNX) machen zu wollen. Danke.
Zu mir/allgemein:
Habe schon mal an einer EIB-Übungswand geprobt (vor 15-20Jahren ETS2?3?)
Will alles notwendige installiert haben - aber je nach finanz Mitteln erst später erweitern (Wettersation, zstl. Steckdosen schalten,...)
Nur wäre es mir wichtig ein System komplett zu haben ohne Funktionen doppelt zu kaufen bzw. später in der Erweiterung eingeschränkt zu sein.
stecke noch im Anfang meiner Planung und bin nun nachdem KNX für mich feststeht auf Wiregate und Dali gestossen.
Was mich hier irgendwie verwirrt, ist ja das diese dann eigene Bussysteme darstellen welche nun zusätzlich als eigenständige Systeme installiert werden müssen?
Dali:
A1, Kann man das Dali KNX Gateway normal über ETS konfigurieren oder muss man hier was zusätzlich machen? Kann das Gateway in ETS wie einen Aktor behandeln?
A2, Die Dali Geräte werden mit 5x1,5 verkabelt und gehen genauso wie der KNX Bus in den Schaltschrank (gemeint alles ausser Ring) - wenn ich 2 Gateways brauche brauche ich auch zwei getrennte Verkabelungsbäume?
A3, 230V Dimmen trotzdem mittels KNX Aktoren?
Wiregate:
B1, Verkabelung der 1-Wire Sensoren mittels selben Kabel 2x2x0,8 wie KNX - ABER ist hier ein eigener Kreis (nicht mit KNX Bus verbunden) notwendig?
B2, Gibts irgendwo eine Kurzübersicht, was das Wiregate alles kann (IP-Router?, Visu möglich,Abfrage der Fensterkontakte,..)
B3, Habe noch einen Passiv-PC zuhause, kann ich hier die Software aufspielen und mir dann noch einen TP-UART und 1-wire-Busmaster dazukaufen?
Mann sieht ich stehe am Anfang und hoffe auf eure Unterstützung. Die Verwirrung liegt wohl daran, dass ich dem Verständnis erlag alles im selben Bus(KNX) machen zu wollen. Danke.
Zu mir/allgemein:
Habe schon mal an einer EIB-Übungswand geprobt (vor 15-20Jahren ETS2?3?)
Will alles notwendige installiert haben - aber je nach finanz Mitteln erst später erweitern (Wettersation, zstl. Steckdosen schalten,...)
Nur wäre es mir wichtig ein System komplett zu haben ohne Funktionen doppelt zu kaufen bzw. später in der Erweiterung eingeschränkt zu sein.
Kommentar