Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Haussteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstige Haussteuerung

    Hallo zusammen,

    ich möchte demnächst bauen. Da ich noch nicht all zuviel Erfahrung mit Haussteuerung habe, hier mal ein paar Fragen:

    1.) Was würdet Ihr als günstige aber einfach konfigurierbare Lösung empfehlen? Ich kenne mich zwar recht gut mit Computern aus, aber ausschliesslich Windows, ich habe KEINE Linux-Erfahrung.

    2.) Ich habe mir mal die Site von Loxone.com angesehen, und finde die Visualisierung recht einfach, was haltet Ihr davon?

    3.) Was haltet Ihr von der FritzBox 7390 als Steuerzentrale?

    Ich möchte folgendes schalten: Licht, Rolladen, Heizung, Musik (Sonos), in 12 Räumen. Desweiteren im ganzen Haus ca. 50 Steckdosen.

    Gruß Tom

    #2
    Hallo Tom,

    zunächst: das KNX-System arbeitet grundsätzlich dezentral, meiner Meinung nach solltest du das also so aufbauen, dass alle Grundfunktionen unabhängig von einer zentralen Steuerung/Visualisierung/whatever arbeiten.
    Die Visu kommt dann als Komfortfunktion da drauf.
    Wenn du Windows gewohnt bist, gibt es da auch einiges am Markt (z.B. unser Elvis-System); da das typischerweise 24/7 läuft, nimmt man dafür dann meist einen sparsamen, lüfterlosen PC mit XP/Win7 embedded.

    Gruß, Klaus (IT GmbH)

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom,

      auch ich würde dir dringend empfehlen deine KNX Installation erstmal ohne zentralen Server durchzuplanen und auch so zu installieren. Mach dich lieber mit den Möglichkeiten von direkten Busteilnehmern vertraut... die meisten Sachen kann man direkt mit KNX Geräten umsetzen (man muss nur wissen wie).

      Als Schnittstelle zum Bus könntest du dir mal das Projekt von Marcus (mknx) anschauen. Der baut gerade ein KNX und 1Wire Interface auf einem Raspberry Pi auf, auf dem auch sh.py laufen soll. Damit hättest du für etwa 120 Euro eine Schnittstelle die du zum Programmieren der Anlage ohnehin brauchst, kannst 1Wire Temperatursensoren anbinden und hast sogar gleich noch für später eine Logikengine samt Webserver für die Visu. Ist zwar Linux und nicht Windows, aber mit etwas Einarbeitung kommt man da schnell zurecht.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ich denke, mit deinem gewünschten Funktionsumfang bist du bei KNX schonmal ganz richtig.

        Vergiss am Besten zu allererst mal die Themen Logikengine und Visualisierung und stürze dich am Besten auf die Möglichkeiten, die dir die einzelnen KNX Geräte von Haus aus liefern.
        Der KNX ist dezentral, d.h. es braucht keine zentrale Stelle um die gewünschten Funktionen zu implementieren. Die allermeisten Anforderungen lassen sich durch die Aktoren selbst abdecken.
        Wenn die KNX Installation ordentlich gemacht ist, dann kannst du jederzeit eine Logikengine und Visualisierung nachrüsten. Bei deinem jetzigen Wissensstand ist das aber noch zu früh, du legst dich damit ohne Not auf ein System fest, obwohl du noch überhaupt nicht wissen kannst, was du genau willst und brauchst.

        Wenn du viel Zeit hast, kannst du dir das Wissen durchaus selbst aneignen, ich hab das z.B. so gemacht. Wenn du die Zeit nicht hast, empfehle ich dringend noch einen Fachmann zumindest für die Planung mit einzubeziehen.
        Ansonsten kannst du die Planung auch hier einstellen, da wird eigentlich auch jedem geholfen.

        Für die Heizungssteuerung kannst du dir aber z.B. mal das Wiregate ansehen. Damit bekommst du günstig sehr gute Temperatursensoren (und auch noch ein paar andere wie Luftfeuchtigkeit usw.) an den Bus. Ausserdem hättest du auch gleich die Schnittstelle zum Programmieren.
        Zusätzlich kann man es auch als Visu (z.B. CometVisu) und Logikengine (Perl-Plugins oder LinKNX oder ...) benutzen, muss man aber nicht.

        Was du zwingend brauchst, wenn du den Bus selbst in Betrieb nehmen willst, ist die ETS. Da läuft hier öfter mal ne Sammelbestellung, such mal obs da aktuell auch eine gibt.
        Die läuft nur unter Windows, und schlägt leider auch ziemlich ins Budget, aber ohne geht's nicht.

        Ansonsten lies dich mal hier im Lexikon bei den Artikeln für Anfänger ein, oder auch auf Peter Pan's Homepage. Und such einfach mal nach den Anforderungen die du hast, z.B. Heizungssteuerung, Rolladensteuerung. Hier gibt's Tonnen an Infos darüber.

        Grüße
        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X