Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TP Testaufbau, was ist falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB TP Testaufbau, was ist falsch?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen relativ einfachen TP Testaufbau mit BJ Komponenten:
    1x Netzteil 6193/33-101
    1x 6186 USB REG (Adresse 1.0.1)
    1x 6120 Busankoppler (Adresse soll 1.0.2)
    1x 6108/05 Tasterankoppler

    Die Komponenten sind über Busleitung (schwarze und rote Adern) verbunden.

    Das USB Gerät wird erkannt und eine pyhsikalische Adresse für das USB Gerät kann ich vergeben.

    Leider klappt es nicht einen der anderen beiden Teilnehmer zu programmieren. Weder eine physikalische Adresse noch ein Applikationsprogramm. Wenn ich die jeweilige Programmiertaste drücke und dann im ETS auf Programmieren klicke, dann bleibt rechts im Aktionsmenü stehen "Bitte Programmiertaste drücken...."

    Alle Komponenten sind neu.

    Die Porgrammierung der PL Komponenten dagegen klappt problemlos.

    Gruß

    Tim

    #2
    Ganz einfach, Dir fehlt die Drossel! Ohne die funktioniert das nicht.

    PS Ein 24V Netzteil ist auch keine KNX Spannungsversorgung. KNX läuft mit 30V

    Kommentar


      #3
      Ich war davon ausgegangen, dass die Drossel im Netzteil von BJ, was speziell für EIB und entsprechend teuer ist, eingebaut ist?!

      Kommentar


        #4
        So schaut das richtig aus: eibmarkt.com - EIB-Spannungsversorgung 640mA REG SV/S 30.640.5

        Das was Du da hast ist eine Zusatzspannungsversorgung für Wetterstationen und sowas.

        Kommentar


          #5
          Zitat von djfuellen Beitrag anzeigen
          Ich war davon ausgegangen, dass die Drossel im Netzteil von BJ, was speziell für EIB und entsprechend teuer ist, eingebaut ist?!
          Tja, das ist zumindest für einen Anfänger auf den ersten Blick leicht irreführend, weil mit EIB gekennzeichnet.

          Es ist - wie Vento schon richtig ausgeführt hat - tatsächlich nur ein simples Netzteil für 24 V Gleichspannung - zur Versorgung von Geräten - auch EIB-BUS-Geräten mit einer 24 V Hilfsspannung.

          Kauf Dir bitte eine richtige KNX Spannungsversorgung: Wichtigstes Kennzeichen: Es enthält eine rot/schwarze KNX-Busklemme und das KNX-Logo.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ich kann dieses Set empfehlen:
            eibmarkt.com - EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 1 Drossel (SV-2/DR1)
            Da hast du Netzteil, Strombegrenzer und Drossel einzeln. Somit kann man mit einem Netzteil mehrere Linien aufbauen. Dafür muss nur eine Drossel und ein Strombegrenzer dazugekauft werden.
            Für die Außenlinie habe ich auf den Strombegrenzer verzichtet und stattdessen eine flinke 200mA Feinsicherung mit eingebaut. Wenn jemand draussen am Buskabel fummelt und einen Kurzschluss verursacht brennt die Sicherung durch und die Linie ist getrennt. Ein Strombegrenzer würde ja automatisch wieder zuschalten was in meinem Fall aber nicht gewünscht ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X