Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Wo fang ich an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Wo fang ich an?

    Hi Leute,

    erstmal großes Lob an euch alle, das ihr öffentlich euer Wissen für diesen Bereich bereitstellt.

    Ich bin "blutiger" Anfänger, d. h. ich hab vor in 2-3 Jahren zu bauen, und ich will bis dahin soweit sein, reinen Gewissens zu sagen, was ich haben will, was ich brauche und wie das ganze laufen soll.
    Ich bin lt. Schrieb "elektrotechnisch unterwiesene Person" (hab IT-Systemelektroniker gelernt, aber hatte da es die DTAG nicht für nötig hielt, nur minimalste Erfahrung mit Hauselektronik)
    Also ich kann Steckdosen und Lichtschalter anklemmen, das wars dann.
    Von der Theorie her würde ich schon mehr verstehen....

    Ich hab das Anfänger Lexikon schon überflogen, aber was mich interessieren würde ist, "Wo fange ich an?"

    Natürlich, ich muss wissen, was ich will, aber wie soll ich wissen, was ich will, wenn ich nicht weiß, was es alles gibt?

    Und wo ist meine erste Anlaufstelle? Gibt es Bücher hierzu? Ich hab schon den Threat mit den Büchern gelesen, aber lt. Kommentaren sind die Bücher wegen ETS 3 "veraltet".

    Habt ihr Links, wo ich mich informieren kann, wie ich anfangen soll???

    Fragen über Fragen, ich will euch auch nicht hier weiter mit Noob-Fragen nerven, darum kann der Threat auch gerne in den richtigen Bereich verschoben werden.

    PS: Der ultimative schnellkurs hört sich ja super an, aber ich würde mich erst gern genau informieren, bevor ich das Geld dafür ausgebe...

    Ich entschuldige mich auch gleich im Voraus, falls ich die Sektion "Für die, die weniger als wenig wissen" nicht gefunden hab. :-)

    Vielen Dank für eure Antworten
    LG

    #2
    ich habe mit einem KNX Kurs angefangen....

    Kommentar


      #3
      Ganz ehrlich,

      und das ist nicht böse gemeint, nur ich hab schon ein paar verbrannte Buden gesehen.....

      wenn du nur Schalter und Steckdosen anklemmen kannst, schön und gut, aber um den Strom zu beherrschen, gehört etwas mehr dazu.

      Lass dir von einer Elektrofachfirma / Elektriker , die in Sachen KNX / EIB fit sind, helfen.

      Wenn alles installiert ist, dann kannst du die Anlage nach deinen Wünschen programmieren und Dinge wie EIB Taster, etc einbauen. Auch dir die ETS 4 besorgen etc...

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist relativ schnell und komfortabel zu lösen.

        Herstellerseiten schaffen hier relativ schnell Abhilfe. Außerdem guckst du dir im Forum und geeigneten Seiten die Themen 1-Wire, Dali und DMX an. Es gibt auch noch das interessante pdf Smarthouse 213 im Downloadbereich.

        Hier hast du mal eine frühe Liste von mir an der ich mich zu einer genaueren Planung entlang gehangelt habe:


        Beleuchtung, Außenbeleuchtung, LED-Wallwasher, RGB-LED-Strips
        Dunstabzugshaube (Umluft)
        schaltbare Steckdosen
        Wärmepumpe (Viessmann wg. Gateway?)
        Temperatursensoren im Estrich (1-Wire)
        Pellet-Kombinationsofen (Erfassung Temp. für evtl. Logik)
        KWL, CO2- und Feuchtesensoren
        Präsenzmelder / Bewegungsmelder
        Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte (Miele@Home)
        Garagentor (Hörmann)
        Multiroom Audio (Revox o. Russound)
        TV (Gira TV-Gateway), Leinwand, Beamer, Dreamboxen,
        KNX Alarmanlage
        Rauchmelder - Einzelauswertung!
        Wetterstation
        Rolladen u. Lamellen
        Tür- und Fensterkontakte (Verschlussüberwachung!)
        Markise
        Teichpumpen, Messung Wasserqualität
        Sprechanlage
        Videokameras (Mobotix?)
        Garten- und Rasenbewässerung (Rain Bird)
        Zisterne - Füllstandüberwachung
        Hauswasserwerk
        Whirlpool Badezimmer
        Dachfenster (Roto)
        Aufzug (Otis GeN2 - ohne Maschinenraum)
        Drehstrom + Bus für E-Auto Ladesäulen in Garage
        Photovoltaik,
        Fingerprint oder Keyless In mit Transponder, Motorschloss (Türen)
        Not-Stromaggregat?
        Briefkasten (Renz)
        Aquarium
        Gelbett
        Staubsaugroboter
        Zentralstaubsauganlage
        Sauna (nicht fernsteuern!)
        Quooker
        WC-Schalenabsaugung über Abwasserrohrlüftung
        Mähroboter
        Wasseruhr
        Stromzähler
        Mülltonnen-Abholung (LEDs zur Signalisierung) - Wiregate Plugin
        Unwettermeldungen - Wiregate Plugin
        Photovoltaik-Datenlogger - Wiregate Plugin

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten.

          Selber hier "rumschrauben" was die Elektronik betrifft, will ich auch nicht. Wenn ich dann, wenn es soweit ist, mal ne Steckdose anklemme, im Beisein eines "richtigen" Elektrikers oder beim Kabelziehen helfe, dann sollte das schon das höchste der Gefühle sein.
          Mir gehts hier mehr ums Verständnis:

          Was muss ich zwingen an Voraussetzungen haben?
          Wie fange ich an zu planen?

          Was haltet ihr von den Büchern von Rainer Scherg, die hier oft gelobt werden?
          Gibt es Seiten oder ähnliches, wo ich wirklich von "0" anfange?

          Kommentar


            #6
            Zitat von rocketsauce Beitrag anzeigen
            Was muss ich zwingen an Voraussetzungen haben?
            Wie fange ich an zu planen?
            Hoi

            Suche hier oben den Link GoogleMap. Da findest Du die Mitglieder dieses Forums, die sich eingetragen haben.
            Such' Dir jemand in der Nähe aus und frage, ob Du ihn besuchen darfst.
            (Nimm einen Block mit)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Ich würde zuerst mal damit anfangen eine Liste zu schreiben in der alles drin ist was du in irgendeiner Form mit dem Bussystem nutzen, verbinden, steuern...möchtest. Da gibt es viele Seiten im Internet. Meine Liste sollte schon ein ganz guter Start sein.

              Parallel dazu liest du hier im Forum mit. Wenn du mal paar Wochen gelesen hast, erkennst du das große Ganze langsam und siehst viele Kleinigkeiten die man machen kann.

              Danach kannst du damit anfangen die Räume aufzuschreiben, die es in deinem Haus geben wird. Damit erstellt eine Liste mit den Komponenten für die einzelnen Räume.

              Dann würde ich dir den ultimativen Schnellkurs empfehlen und du kannst dich auch intensiver mit Visu, Kabelverlegung, Schaltschränken, Serverschränken etc beschäftigen.

              Zu guter letzt würde ich dir trotz aller Eigenleistung empfehlen die Installation professionell planen und ausführen zu lassen. Gibt wohl nix schlimmeres als viel Geld auszugeben und dann wegen Anfängerfehlern in einem dummen oder sogar abgefackelten Smarthome aufzuwachen.

              Ich mache das genauso wie du. Möchte möglichst viel Ahnung von dem Thema haben weil ich mich ungern vollkommen auf andere verlasse, aber abgesehen von Leitungen nach Plan verlegen (nicht anklemmen) und später Programmierung, werde ich die Finger davon lassen.

              Kommentar


                #8
                Um das ganze Thema zielorientiert zu gestalten und um deine Ideen / Gedanken /Anforderungen zu spezifizieren und zu sortieren empfehle ich dir mit einem Raumbuch zu starten.
                Schreib es auf!
                Alle technischen Komponenten die in einem Raum sein sollen (Ausstattung), Bedienung, was soll automatisch gehen...
                ZB. Wohnzimmer:
                Leuchte 1, farbig, dimmbar
                Leuchte...
                Jalousie 1, automatisch..
                Heizung, Musik, Fernsehen, Netzwerk,
                Etc.
                Dann bekommst du einen Überblick was du dir wünscht. Danach gezielt einlesen, du lernst was möglich ist, und welche Optionen du bei den einzelnen Themen hast. Gezielt Fragen stellen. Dein Raumbuch wird wachsen und dir helfen fokussiert zu bleiben.

                Über Szenen nachdenken. Für dich wichtige Logiken definieren.

                Wenn du dann glaubst fertig zu sein kannst du damit zum Elektriker deines Vertrauens gehen, oder einen Planer beauftragen.

                Kommentar


                  #9
                  Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten.

                  Ich habe mir nun auch mal das smarthouse213 angeschaut, das ist von der herangehensweise genau das, wie ich anfangen wollte.

                  Auch den Tipp mit dem Besuchen finde ich super, hab schon gesehen, dass 2-3 Leute in meiner näheren Umgebung wohnen. :-)

                  Ich werde, wie ihr es vorschlagt, auch mit einem Raumbuch anfangen, ich denke das dient dann auch als gute Vorlage für den Planer.

                  Wenn ich mal soweit bin, meld ich mich wieder :-)
                  Bis dann!!
                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X