Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werden nur Sensoren mit dem Bussystem verkabelt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werden nur Sensoren mit dem Bussystem verkabelt?

    Hallo,

    ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet KNX und möchte mich für meinen Neubau im kommenden Jahr darüber etwas informieren.

    Ich würde gern das Haus nur erstmal für KNX vorrüsten wollen, sprich die Leitungen mitverlegen.

    Wie sieht es bei der Verkabelung aus, ist es nur notwendig die Sensoren mit dem Bussystem zu verbinden oder erhalten manche Aktoren auch eine Busleitung?

    Bitte um Rückantwort. Danke im Voraus.

    Grüße Alex

    #2
    Hallo,

    nein logischerweise müssen alle Busteilnehmer also Aktoren und Sensoren im groben an den Bus angeschlossen werden. Sonst hätte der Befehl des Sensors ja keine Auswirkung auf den Aktor und es würde nichts passieren.

    Das mit dem Kabel gleich mit verlegen bzw. generell mit dem KNX vorrüsten geht zwar aber ist sehr aufwendig und im Endeffekt teuerer.

    Eine KNX Installation ist anders aufgebaut als eine Konventionelle.

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Schade, ich bin davon ausgegangen, dass ich nur einen Impuls auf den Sensor (z.B. Schalter) gebe und das Steuergerät in der UV steuert die entsprechende Leistungsleitung an und versorgt damit den Aktor mit Spannung.

      Kommentar


        #4
        Welches Steuergerät in der UV ? Es gibt keine zentrales Teil bei KNX (Netzteil ausgenommen)

        Also wenn du auf den Sensor drückst dann läuft über den Bus ein Befehl an den Aktor und der agiert dann dementsprechend.

        Also bei einem Schaltaktor würde er dann Ein oder Aus schalten. Der Aktor kann dabei aber zentral in der UV im Keller sitzen oder auch dezentral in einer UP Dose (teurer)

        Für die Aktoren in der UV brauchst du natürlich dann eine Sternverkabelung, der Stromleitungen, damit du entsprechend dann schalten oder dimmen kannst.

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Die benannten Stromleitungen sind aber nur normale Installationskabel oder?

          Kommentar


            #6
            Ja klar, ganz normales NYM evtl. halt ein paar mehr, je nachdem wieviel du schalten bzw. Dimmen möchtest.


            Was du so machst könnte man auch im groben als Trennen von Taste und Schalter bezeichnen, wobei dann der eigentliche Schalter eben in die UV gesetzt ist.


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Also bekommen die Verbraucher doch keine Busleitung (grün) in dem Sinne.

              Kommentar


                #8
                Nein der Verbraucher an sich nicht, der kriegt normale 230V. Aktoren und Sensoren bzw. jeder Busteilnehmer bekommt dann das gute grüne Kabel.


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Gut, so meinte ich das eigentlich auch im ersten Beitrag

                  Also bräuchte ich später, falls ich auf KNX umrüsten sollte, z.b. bei einem Lichtschalter, vorrausgesetzt es wurde in der Schalterdose geklemmt (ohne Abzweigdosen), nur in der Schalterdose die Installationsleitungen von Lampe und der Zuleitung miteinander verbinden, damit ich eine durchgehende Leistungsleiung von UV bis zur Lampe bekomme.

                  Dann diese Leitung an das Aktorgerät in der UV anschließen.
                  Und das grüne Kabel, welches schon bis in die Schalterdose mitverlegt wurde, an den intelligenten Schalter (Sensor) anschließen. Das andere Ende natürlich auch in der UV an das Gerät zur Ansteuerung des Aktor anschließen.

                  Sehe ich das im groben so richtig?

                  Kommentar


                    #10
                    So fast es sollte so gehen, ich meine aber das du KNX und 230V nur mit Trennsteg in einer Dose zusammen klemmen darfst, nicht das du dann plötzlich 230V auf dem Bus hast und den frittierst Das sagt dir aber dein Elektriker, ich persönlich wäre auch kein Fan von den vielen Klemm / mgl. Fehlerstellen.

                    Das Buskabel ist aber ein Offener Ring, also du musst da nicht für jeden Sensor ein eigenes ziehen. Ist eher hinderlicher. Einmal die Große Hafenrundfahrt von der UV in die UV pro Etage (2. Ende nicht anschließen) und dabei dann wie bei einer Perlenkette die einzelnen Busteilnehmer abfahren.

                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #11
                      Es geht dann nur diese Linienstruktur, ja!? Andere Topologien sind nicht möglich, meinetwegen ich gehe von einen Sensor sternförmig zu drei anderen?

                      Ich kann nur von einem Sensor zum nächsten durchschleifen?

                      Kommentar


                        #12
                        Doch, alles ist möglich - nur kein (geschlossener) Ring.
                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,

                          hier im Forum einen Grundkurs abzuhalten finde ich nicht so gut.
                          In der Sufu gibt es x Threads mit diesen Themen.
                          _________________________
                          Grüsse aus Niederbayern

                          Herry

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Alex

                            Du kannst hier gucken: Anfänger

                            Da ist auch der Link: EIB vorbereiten, installieren zu finden.

                            Da hat es Bildchen.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Werden nur Sensoren mit dem Bussystem verkabelt?

                              Hallo Alex,

                              ich selbst beschäftige mich auch erst kurz mit dem Thema KNX, weil wir noch dieses Jahr ein Haus bauen. Ich kann dir aber das Buch von Eibmeier empfehlen:
                              http://www.em-ebook-shop.com

                              Das kostet zwar echt eine Menge Geld, aber ist jeden Euro wert. Ich habe sehr lange gezögert und nun doch gekauft. Auch ohne die ETS4 und bereits vorhandene Aktoren/Sensoren hat mir das Buch schon sehr geholfen. Es vermittelt sehr anschaulich die Grundlagen von KNX.

                              Gruß, Rico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X