Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / Eib für einen Anbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX / Eib für einen Anbau

    Hallo,

    Ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzen mit EIB und bin jetzt ganz schön überfordert weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt.

    Ich bin an einem anbau dran, unten ist die Garage und darüber Wohnzimmer, Küche und Bad.

    Ich will vorerst im Anbau Licht, Jalousien und Fußbodenheizung steuern.

    Mein Elektriker will von Merten ein IP Touch-Panel 10 Zoll, 2 Schaltaktoren REG-K 8x230, ein Jalusinen Aktor REG-K 12x/24x/10 und 3x Taster 4 fach plus verbauen.

    Kann ich dann das System ohne wieder alles zu rauszuschmeißen noch erweitern wenn ich noch Türklingel mit Kamera und iPhone steuerung usw. anschließen will?

    Oder wechsel ich gleich zu einem anderen bauteilen? Wie ist das System von Loxone?


    Mfg Reuter

    #2
    Hoi

    Du kannst die "Anlage" später mit beliebigen KNX-Geräten erweitern.
    Die Geräte sind kompatibel.
    Du solltest eine sehr grosse Elektroverteilung einplanen für KNX.
    3x so gross wie normal oder wie vorgesehen. Damit dann auch noch Dimmer oder andere Geräte platz haben. Siehe Tipps für Anfänger.
    Die Loxone ist eine Alternative, die auch mit KNX zusammenarbeitet. Ich für mich bleibe lieber beim KNX, weil es ein Standard ist und es viele Anbieter gibt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      KNX ist ein Bussystem. Um Kosten bei den Aktoren zu sparen erfolgt die Verkabelung der Aktoren sternförmig. Die Sensoren Taster, Präsenzmelder etc. Werden nur am Bus, grünen Kabel angeschlossen.

      Loxone wird wie SPS verkabelt, alles sternförmig inkl. Sensoren. Unterschätze mal den Verkabelungaufwand der Sensorik nicht.

      Ein Austausch der Systeme ist nicht so einfach machbar. Du kannst in der KNX Welt die Hersteller beliebig einsetzen und austauschen. Bei Loxone könntest du eventuell auf ein anderes SPS System wie z.B. Wago wechseln. Zumindest die Verkabelung sollte passen. Aber ein "Rip and Replace" ist wirtschaftlicher Wahnsinn.

      Sinnvoll wird das Thema durch eine Kombination. Loxone hat eine KNX Schnittstelle, damit ergibt sich eine interessante Kombination.

      Herstellervielfalt bei Aktorik (reduziert den Aktor Kanalpreis) und Sensorik (größere Auswahl bei Tastern und Präsenzmeldern, man beachte WAF, günstigere Verkabelung). Keine zusätzliche IP Schnittstelle erforderlich. Viele Loxone Nutzer setzten auf KNX Schaltaktoren um bei den Loxone Extensions zu sparen.

      Loxone für Visualisierung und Logik. Ist mit 500€ durchaus attraktiv. Das System ist damit auch ausfallsicherer da nicht abhängig von einer Zentralen Instanz.

      Nachteile: ETS wird trotzdem benötigt. Zwein Netzteile, eins für KNX Bus, das andere für Loxone.

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die Antworten.

        Kann ich nun auf das Merten Touch-Panel die Klingel hören und Steuern ohne viele zusätzliche bauteile? Und die iPhone steuerung? Brauch ich da noch ein extra schnitstelle? Und die ETS?

        Mfg Reuter

        Kommentar


          #5
          Und die ETS?
          Die ETS brauchst du nur wenn du die Programmierung verändern willst oder neue zusätzlich Geräte installierst und programmierst.

          Kann ich nun auf das Merten Touch-Panel die Klingel hören und Steuern ohne viele zusätzliche bauteile?
          Ich kenne das Merten Touch-Panel nicht. Nur soviel hierzu, deine Klingel muss mit dem Touch-Panel kommunizieren können. Dazu muss die Klingel und das Touch Panel verbunden sein und dieselbe "Sprache" sprechen.
          Dasselbe gilt auch für das iphone.

          Aus meiner Sicht hast du 2 Optionen.
          1. Folge dem Rat von Bodo
          Siehe Tipps für Anfänger
          und beschäftige dich intensiv mit dem Thema.
          2. Erkläre deinem Elektriker möglichst genau was du möchtest und wie es funktionieren soll und lass ihn machen.

          Kommentar

          Lädt...
          X