Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Martin

    Naja ich helfe gerne wo es geht Schade, dass ihr relativ weit weg seid. Würde mir dass gerne mal ansehen

    Was sicher hilfreich wäre, wenn man Grundrisspläne hätte. Dann könnte man sich die Gegebenheiten mal ansehen und die beste Lösung austüfteln. Auch bei der Programmierung von KNX und Visu so wie eventuelle Logiken könnte ich dir sicher irgend wie behilflich sein

    Beim Material ist es ein bischen schwieriger. Ich kann zwar bei Grosshändler problemlos einkaufen aber um grössere Mengen fast zum Selbstkostenpris organisieren zu können müsste ich erst meinen Chef um Erlaubniss fragen. Und dann wäre das nächste, wie das Zeug zu euch kommt. Da wäre natürlich ein lokaler Elektriker der dir das beschaffen kann wesentlich einfacher...

    ...Dieser hat unten 2 Hutschienen Platz frei.
    Hmm... Naja ich hoffe der Platz der KNX Aktoren ist da schon eingerechnet. Sonnst wird es recht eng im Verteiler. Denn die beiden 16-fach Aktoren brauchen alleine schon eine Reihe (12TE) und dann noch die Spannungsversorgung die 1/3 der zweiten Reihe (4TE) benötigen würde. Da hast du dann nicht mehr viel Ausbaumöglichkeiten. Gerade wenn vieleicht später gewisse Leuchten gedimmt werden sollen um z.B. einen Tagesverlauf mit künstlichem Licht zu simulieren...
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      Der UP Kleinverteiler ist kein Standart von Hager.

      dieser ist 1.1 Meter Lang und 1.2 Meter Hoch.

      Die Sicherungen FI LS usw führen alle zu WAGO reihenklemmen.

      Darunter und Links davon ist Platz.

      Also 2 mal ca 1 Meter Hutschiene und neben den Wago Klemmen etwa 50 cm Hutschiene.

      Grüsse

      Martin

      Kommentar


        #33
        Ok dann reicht es Beim Wort Kleinverteiler denke ich an 1 Reihige Verteiler mit 12TE pro Reihe
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          Hoffe das dieser Kasten reicht.

          Die KNX Komponenten würde ich dann selber einbauen.

          Nun muss ich jedoch zuerst das Budget rechnen.

          Und ich weiss noch nicht wie das mit dem Patchen der RJ 45 und Telefon sache erledigt wird.

          Dies gehört jedoch denke ich nicht hier hin.

          Grüsse

          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X