Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Kosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Kosten

    Hi,

    also ich plane gerade für einen Kunden eine Knxanlage inkl. Visualisierung.
    Da ich gerade im Geschäft einsteige habe ich keine Ahnung wie viel ich für die Programmierung der Knx-Anlage + Visualisierung verlangen könnte.

    Kurz zum Projekt:
    Einfamilienhaus (ca. 45 Geräte- Aktoren,Sensoren,Kontroller)
    Visualisierung mit Loxone (Kundenwunsch) - Kunde möchte eine "komplexe" Steuerung

    Sind dann 1000€ nur für die Programmierung + Visualisierung viel zu viel?
    (Installation nimmt ein Elektriker vor, da dieser niemanden hat ders programmieren kann und die anderen sind scheinbar zu teuer - was immer das auch heißen mag)

    Hoffe, dass mir da mal jmd Licht ins dunkle bringen kann.

    Mfg
    max

    #2
    wie viel ich für die Programmierung der Knx-Anlage + Visualisierung verlangen könnte.
    naja, grob würde ich sagen Arbeitszeit * Stundensatz!

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      also für Inbetriebnahme und Dokumentation für 45 KNX-Geräte ist das viel zu wenig.

      - Wie lange brauchst Du für die Dokumentation der KNX-Aktoren? (ich meine nicht die Stückliste!!!)
      - Wie lange brauchst Du für die Dokumentation der KNX-Sensoren? (auch hier nicht die Stückliste!!!!)
      - Wie lange brauchst Du für die Inbetriebnahme und den Test?
      - Eine Abnahme gibt es ja auch noch.
      - Visualisierung: Kundenanforderung definieren und schriftlich festlegen, Seiten erstellen, Visu aufsetzen, Datenpunkte setzen, Inbetriebnehmen, Dokumentation, Abnahme.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also das passiert ja alles über die Ferne. Der Kunde will die Abnahme mit seinem Elektriker zusammen machen. Tja wielang das mit der Inbetriebnahme dauert hängt da vom technischen Verständnis des Kunden ab. Dürfte aber nicht allzulange dauern.

        Wie lange ich brauche weis ich ja noch nicht aber das wird sich ja zeigen.
        Der Kunde wollte ja nur mal einen Kostenvoranschlag haben aber den kann ich ihm ja jetzt ohne schlechten gewissens machen (ich will ja keinen Wucher betreiben).

        Danke mal für die Infos und Eure einschätzung.

        Mfg
        max

        Kommentar


          #5
          Ich weiß nicht wie fit du bist mit ETS/Loxone (aber deine zeitliche Fehleinschätzung und "also das passiert ja alles über die Ferne" lässt mich vermuten: wenig) und ohne zu wissen wie umfangreich die Sache werden soll, aber mal ganz grob und unseriös geschätzt sind das über 10MT Arbeit.

          Kommentar


            #6
            Also bei Loxone bin ich ein blutiger anfänger.
            (hab bisher nur mit EisbärKNX gearbeitet)

            Mit der ETS siehts schon besser aus (KNX war bestandteil des Lehrstoffes in meiner Schule + Schulungsstätte war bei uns im Haus -> Zertifizierter "KNX'ler")

            Kommentar


              #7
              Wenn "die anderen" alle "zu teuer" sind würde ich mir mal meine Gedanken machen.

              Was ist bitte die "komplexe Steuerung"? Soll die Visu besonders kompliziert zu bedienen sein oder liegen hinter der Visu komplexe Logiken?

              Alleine mit etwas ETS plus etwas Loxone wird es nicht getan sein. Im Hintergrund brauchts normalerweise Logiken, Zeitschaltuhren usw. um diverse Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen - und wenn das nur so Trivialitäten sind wie LED-Hinterleuchtung der Taster Tag / Nacht oder die Veroderung der Fensterstati pro Etage und insgesamt, analog für Aussentüren, Zentralfunktionen usw.

              Wenn Du kein Pflichten-/Lastenheft hast hast Du keine Kalkulationsgrundlage.

              Wenn Du keine Ahnung von Loxone und kaum Ahnung von KNX hast hast Du schlechte Voraussetzungen.

              Lass es, Du kannst nur verlieren.

              Die KNX-Schulung mit Zertifikat und Partnernummer ist sicher eine schöne Sache, hilft aber bestenfalls beim Einstieg. In der Realität hängt an Projekten deutlich mehr als man bei der Schulung lernt und wenn man das alles auf dem harten Weg lernen muss tut das möglicherweise sehr weh.

              Gewerbliche Haftpflicht und Rechtsschutz hast Du schon?

              Kommentar


                #8
                Wie komplex das alles im endeffekt ist weis ich nicht, da der Kunde selbst noch nicht genau weis was er alles haben möchte (Sowas wie Anwesenheitssimulation oder so möchte er schon).

                Alarmanlage oder auch nur Fensterkontakte alleine sind nicht vorhanden, da ihm dies zu teuer ist/ er da keine Verwendung dafür hat.

                Da ist ja nichts unterschrieben und so er wollte nur von mir wissen wieviel ich verlange. Sollte ich mich dann entscheiden, das Projekt zu verwirklichen, so werde ich deine genannten Punkte wohl oder übel auf mich nehmen müssen.

                Kaum Ahnung von KNX stimmt so nicht. Die Schulung hat immerhin fast 3 Monate in Anspruch genommen (1,5 Theorie der Rest Praxis) + haben wir 2 "Häußer" gebaut (Die Tischler u.a. in der Schule haben das Modell gebaut, unsere Kallse hats verkabelt und Programmiert inkl. Dokumentation.
                Insgesamt 2 Stück mit jeweils 4 Schüler. Da denke ich hat (ich zumindest) hat man doch einiges sammeln können (Es wurde verbaut: Wetterstation, Ip-Modul, Aktoren unterschiedlichster Art, Sensoren, Fingerprint, Touch, Heizungssteuerung - schalten aber im Endeffekt zur Simulation nur LED's)

                Da meine Frage grundsätzlich ja beantwortet wurde denke ich dass hier ein
                /Close
                angebracht wäre.

                Trotzdem danke an jene die mir weitergehlofen haben

                Mfg
                max

                Kommentar


                  #9
                  Wie wärs mit einem Stundenlohn nach Aufwand?
                  Wie wärs, wenn Du ein kleines Pflichtenheft für den Umfang erstellst? Das darf auch etwas Kosten.

                  Fass doch einmal dein Vorgehen zusammen. Beispielsweise:

                  1 Tag Besprechung und Definition im Pflichtenheft
                  1 Tag Schaltpläne und Belegungen
                  2 Tage ETS inkl. Programmierung, Beschriftung, Verpackung
                  2 Tage Loxone
                  1 Tag Inbetriebnahme
                  1 Tag Abnahme + Anpassungen anhand der neuen Wünsche
                  1 Tag Dokumentation + Projektübergabe

                  So bekommst Du ein Gefühl! Wenn Du schon im "Sandkasten" mit dem KNX gespielt hast, weißt Du auch, dass eine ordentliche Arbeit nun einmal Zeit beansprucht.

                  Dann bleibt noch die Kalkulation des Stundensatzes für eine reine Dienstleistung, ohne Verkauf von Hardware. Du musst mit dem Stundensatz sämtliche betriebliche Ausgaben decken können. Demzufolge wird er höher liegen als eine Handwerksleistung.

                  Unterm Strich, wenn Du es längerfristig betreiben möchtest, sind 1k€ viel zu wenig, wie die Kollegen beschrieben. Zumale übern Daumen alleine 50% für Steuern und Abgaben meist draufgehen. Vom Rest darfst dann noch weitere Ausgaben zahlen, Schulungen Besuchen, und und und.

                  Das als Gedankenstütze. Viel Glück!

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Kollegen..

                    jawoll! So sieht eine Kalkulation aus.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von imax2010 Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      Kurz zum Projekt:
                      Einfamilienhaus (ca. 45 Geräte- Aktoren,Sensoren,Kontroller)
                      Visualisierung mit Loxone (Kundenwunsch) - Kunde möchte eine "komplexe" Steuerung

                      Sind dann 1000€ nur für die Programmierung + Visualisierung viel zu viel?

                      Mfg
                      max
                      Klar 1000 € ist sehr gut kalkuliert, aber ich würde sagen 450 € reicht auch, man muss es doch nicht übertreiben...........

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                        Klar 1000 € ist sehr gut kalkuliert, aber ich würde sagen 450 € reicht auch, man muss es doch nicht übertreiben...
                        Du weisst, dass er nicht vom Tagessatz spricht?

                        Kommentar


                          #13
                          Achso Tagessatz dann reichen auch 100 €

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                            Du weisst, dass er nicht vom Tagessatz spricht?
                            Ich glaube eher EIB-TECH hat die Ironie Tags vergessen. ;-)
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X