Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum Einstieg eine Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zum Einstieg eine Rollosteuerung

    Hallo Leute.

    Wir haben im Wohnebereich 4 E-Rollos. Diese können über einfache Taster von einer Stelle aus runter oder rauf gefahren werden. (Mann muss auf den Tastern drauf bleiben)
    Da uns hier ein kleiner Planungsfehler passiert ist (Kamin versperrt die Sicht auf eine Rollo) sollen diese Rollos als erstes auf KNX umgestellt werden.

    Ziel soll sein:
    Alle 4 Rollos sollen an ein BUS system
    Taster sollen (vorerst) erhalten bleiben
    Es soll ein Tastendruck reichen zum rauf / runter fahren
    Optional sollen die Rollos auch via Funkfernbedienung schaltbar sein.

    Wer kann mir sagen, welche Grundkomponenten (auch alle Basis KNX Geräte) ich für die Umsetzung dieser Rollosteuerung benötige?

    Danke!

    #2
    Zitat von gegy Beitrag anzeigen
    Hallo Leute.

    Wer kann mir sagen, welche Grundkomponenten (auch alle Basis KNX Geräte) ich für die Umsetzung dieser Rollosteuerung benötige?
    bin selbst Anfänger, habe aber folgendes bereits realisiert um 4 Rollos zu steuern:

    MDT 16 fach MDT AKK-1610.01
    Bussspannung (auch MDT) für den KNX Bus
    Taster
    Buskabel

    An das AKK-1610.01 kann man dann die 4 Adern der Rollos dran hängen. Der Fensterbauer hat bei mir dann die Motoren eingependelt.

    Kommentar


      #3
      Hey danke für die Antwort...! :-)

      Der Fensterbauer hat bei mir dann die Motoren eingependelt.
      Muss man da denn an den Motoren was umstellen? Meine sind so eingestellt, dass sie bis zu einem Endanschlag fahren. Also wenn ich auf der Taste bleibe, bis sie oben sind, dann gehen sie irgendwann nicht weiter und man hört, dass der Antrieb ausgeschaltet wird.
      Ist das ein normaler aktor, kein Rolloaktor?

      Hast du keine (USB) Parametrierungsschnittstelle für den Bus benötigt?

      Meine Rollos haben 5 Adern. Erdung, Nullleiter und zwei Phasen. Je nachdem auf welche strom kommt, fährt das Teil runter oder rauf.

      Kommentar


        #4
        Dann brauchst du richtige Jalousie-Aktoren, keine Schaltaktoren!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Dann brauchst du richtige Jalousie-Aktoren, keine Schaltaktoren!
          wie gesagt, bin ich Anfänger. Meiner ist der AKU-1616.01, also Universalaktor. Sorry!

          Kommentar


            #6
            Zitat von gegy Beitrag anzeigen
            Meine Rollos haben 5 Adern. Erdung, Nullleiter und zwei Phasen. [...]
            5 ???

            Kommentar


              #7
              Die motoren hab ein 5 adriges kabel meine ich damit.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                Die motoren hab ein 5 adriges kabel meine ich damit.
                Und für was is die fünfte Ader?

                Kommentar


                  #9
                  zum einstellen

                  Kommentar


                    #10
                    Ach stimmt.... *auf den kopf hau*
                    Es sind natürlich nur 4 adern....
                    Sorry hatte stress heute. *g*

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Dann brauchst du richtige Jalousie-Aktoren, keine Schaltaktoren!
                      Der MDT kann sowohl als Schaltaktor, als auch als Jalou-Aktor parametriert werden - also theoretisch sind Auf/Ab dann gegeneinander verriegelt. Ob's zuverlässig und sicher funktioniert kann ich leider nicht sagen - ich habe zwar die MDT's, aber keine Jalousien
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Einstieg eine Rollosteuerung

                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Der MDT kann sowohl als Schaltaktor, als auch als Jalou-Aktor parametriert werden
                        Der AKU ja, der im zweiten Beitrag erwähnte reine Schaltaktor AKK wohl eher nicht...
                        Gruß
                        Thorsten

                        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde wohl diesen hier verwenden:
                          Katalog
                          Lg

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt hab ich mich ein wenig umgesehen...wie mache ich dass dann, dass ich die rollo via Fernbedienung runter fahren lassen kann? Gibts da auch was für den Bus?
                            Mir ist klar, dass dies dann weitgehend automatisiert geschehen soll... aber ich möchte die teile auch gern per fernbedienung runter fahren lassen können.

                            Kommentar


                              #15
                              Was benötige ich denn um die Rollos dann per Funkfernbedienung steuern zu können, also welches KNX Gerät?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X