Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum Einstieg eine Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein,

    dafür benötigt man entweder Tasterschnittstellen oder Binäreingänge.

    Kommentar


      #32
      Genau die Tasterschnittstellen meine ich. :-)
      Ich nehme an ich brauch in meinem Fall 8 tasterschnittstellen, oder gibts da auch welche mit zwei eingängen?

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        du benötigst zwei 4fach-Tasterschnittstellen, solche z. B. Katalog

        Oder eine von dieser Katalog, da muß du aber schauen ob die noch hinter den Taster passt.

        Kommentar


          #34
          Super, danke Michixx! :-)

          Kommentar


            #35
            Müssen die nun von berker sein? Ne oder?

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              der Hersteller ist egal, kann Berker, Jung, Siemens, MDT usw. sein.
              Nur darauf achten, dass die Tasterschnittstelle Jalousien unterstützt.

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                #37
                So Leute, ich bin nun gerade dabei das ganze zu parametrisieren. Nun hätte ich gern bei meiner Tasterschnittstelle (ABB US/U 4.2) folgende Funktionen:

                Kurzer Tastendruck --> Rollo fährt los.
                Wieder Kurzer Tastendruck --> Rollo stoppt wieder.
                Zusätzlich möchte ich auf den Selben Kanal noch eine zusätzliche Funktion programmieren, nämlich wenn man lange auf der Taste bleibt, dann sollen alle vorhandenen Rollos runterfahren.

                Leider funktioniert das nicht so wie ich es mir vorstelle. :-(

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                  Hallo Leute.

                  Wir haben im Wohnebereich 4 E-Rollos. Diese können über einfache Taster von einer Stelle aus runter oder rauf gefahren werden. (Mann muss auf den Tastern drauf bleiben)
                  Da uns hier ein kleiner Planungsfehler passiert ist (Kamin versperrt die Sicht auf eine Rollo) sollen diese Rollos als erstes auf KNX umgestellt werden.

                  Ziel soll sein:
                  Alle 4 Rollos sollen an ein BUS system
                  Taster sollen (vorerst) erhalten bleiben
                  Es soll ein Tastendruck reichen zum rauf / runter fahren
                  Optional sollen die Rollos auch via Funkfernbedienung schaltbar sein.

                  Wer kann mir sagen, welche Grundkomponenten (auch alle Basis KNX Geräte) ich für die Umsetzung dieser Rollosteuerung benötige?

                  Danke!

                  Entweder du machst es mit KNX oder nimmst z.B die Jalousienschalter von Jung dort gibt es einmal Tasten (musst drauf bleiben) und einmal wie ein normaler Schalter bei dem der Rollo dann über den Endschalter beendet werden kann, Beide richtungen können natürlich durch eine Sperre nicht gleichzeitig angesteuert werden.




                  MfG

                  Kommentar


                    #39
                    Habe gerade gesehen das ich schon beim Programmieren seit =)

                    Viel Glück weiterhin.

                    MfG

                    Kommentar


                      #40
                      Danke für den Tipp...
                      Ich denke das mit "Alle 4 Rollos runter" werd ich dann mit einem Homeserver und entsprechnder Visualisierung machen. Die jetzige funktion mit "lange drücken" --> rollo fährt und "kurz drücken" --> Rollo stoppt wird wohl fürs erste reichen. Bisher waren meine Rollos ja komplett ohne Inteligenz. :-) misste immer auf den Tasten bleiben.
                      Ich muss mal schauen ob der Rolloaktor auch sowas wie ne Zeitsteurung dabei hat, sonst muss ich auch das irgendwann über den Server machen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hast Du nicht irgendwo noch eine Taste frei?
                        Mit der könnest du die Rollläden dann zentral steuern.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                          Hast Du nicht irgendwo noch eine Taste frei?
                          Mit der könnest du die Rollläden dann zentral steuern.
                          Hey!

                          Danke für deine Antwort.
                          Leider habe ich (noch) keine Taste irgendwo frei. Ich beginne gerade mit der Umstellung auf KNX.
                          Ich hab eben die berühmte Schalterbatterie, also insgesamt 8 Taster: pro Rollo einen Taster für rauf und einen für runter. Diese liegen Zentral im Raum.
                          Ich hab mir zwei 4-fach Universaltasterschnittstellen geholt und diese schließe ich an die Taster an.

                          Kommentar


                            #43
                            Vielleicht solltest du dich doch von deinen alten Tastern trennen.
                            Warum schmeißt du nicht einen oder alle von den alten Tastern raus und setzt dafür dann 4-Fach KNX Taster ein?
                            Damit reduzierst man dann auch seine Schalterbatterie, drei 4-Fach Taster ergibt 12 Schaltmöglichkeiten.

                            Sowas wird es sicher auch passend zu deinem bestehenden Schalter Programm geben.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              Ja die idee hatte ich eh auch schon, jedoch wollte ich vorerst keine Löcher zugipsen.
                              Die Tasterschnittstellen waren vorerst auch die günstigere Lösung. Wenn ich dann doch mal nen KNX Taster hin baue, kann ich die Schnittstellen noch weiter verwenden.

                              Wie gesagt, ich werde die Funktion "Alle Runter fahren" dann über die Visu machen. Ne Visu möchte ich ohnehin haben. Werd das ganze mit openremote machen. :-)

                              Kommentar


                                #45
                                Da dies mein erster Aktor ist den ich in berieb nehmhe jetzt mal eine blöde frage: wie müssen die rollos stehen, wenn ich ihn das erste mal einschalte und was passiert wenn der bus mal den strom verliert? merkt sich der dann die stellung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X