Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfaches Verkabelungs beispiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfaches Verkabelungs beispiel

    Hi liebe Community

    ich bin gerade dabei in einem Rohbau Wände hochzuziehen. Sobald dies eledigt ist wollte ich die Verlegen von Leerrohren angehen und dabei wollte ich sichergehen, dass ich auch für die Zukunft plane. Vorerst sollen die Jalousien über KNX gesteuert werden.

    Um die Verkabelung genauer zu verstehen würde ich euch um ein kleines Beispiel bitten, oder ein kurzes feedback.

    Die Planung:
    Ich habe in einem "zentralen" Raum meinen Schaltschrank stehen.

    Von dort aus (Schaltaktor) geht das Kabel (EIB-Kabel ??) zu einer Verteilerdose und von dort zum Busankoppler.

    Weiter habe ich noch nicht gedacht ...


    Da ich das Geld imo noch für Material für den Rohbau brauche, konnte ich mir bisher noch nicht das e-book über KNX zulegen.

    Für einige grobe angaben von wo nach wo welches Kabel benötigt wird, wäre ich sehr dankbar.

    Eine kleiner Grundrissplan liegt bei.



    Grüße

    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Da Du offensichtlich nicht mal das Grundwissen hast, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Fehler einbauen, die Du später nicht korrigieren kannst. Ich kann Dir nur empfehlen: Hol Dir einen KNX-Fachmann hinzu und lass Dich ein paar Stunden beraten. Das ist sinnvoll investiertes Geld.

    Kommentar


      #3
      Im Grunde gibt's 2 Möglichkeiten:

      1. Jalousie-Aktor(en) zentral im Schaltkasten (billiger):
      Lege einfach ein NYM (5-fach) zu jeder Jalousie, ggf. noch eine KNX-Leitung dazu (kann nicht schaden, ist aber an dieser Stelle nicht notwendig).

      2. Jalousie-Aktoren dezentral im Bereich der Jalousie (teurer):
      Für diese Variante braucht's eine KNX-Leitung (um mit dem Aktor zu kommunizieren) und eine NYM-Leitung (3-fach) für die Versorgungsspannung (ich gehe bei beiden Möglichkeiten von 230V-Jalousien aus).

      Wie man bereits erahnen kann, ist die 1. Variante sicher die bessere... NYM 5-fach kosten nur unwesentlich mehr, dafür spart man viiiiel Geld bei dem zentralen Aktor!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Knx

        Moin

        Also ich würde mir auch einen Fachmann zur Beratung holen.

        Mit diesem kannst Du dann deine Wünsche absprechen und den Kostenrahmen abstecken. Ich habe alle meine Rollladen dezentral. Antrieb sind von Rademacher (Tube mit KNX). Kosten was mehr, aber die Fahren absolut genau und wiederholbar. Fehlererkennung mit integriert.

        Ansonsten hab ich Leerrohr in der Wohnung (300m)und Kabelkanal (100m) im Keller verbaut. Damit hab ich die Möglichkeit der Nachrüstung

        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Mt dem zeitlichen Rahmen ist DIY ohne grosse erfahrung gelinde gesagt mutig! Du solltest dir wirklich überlegen für die Planung einen Profi hinzuzuziehen, das ist an der Stelle gut angelegtes Geld.

          Vermiedene Fehler (unser Nachbar hat z. B. Aus Unwissenheit/dank unzureichender Kommunikation jedem Raum in seinem Haus ein eigenes Bus-Kabel spendiert und daher über den Daumen gepeilt die dreifache Menge an Buskabel verbraucht) und offen gehaltene Möglichkeiten machen das Honorar wieder wett!

          Zumindest zeit solltest du investieren, um hier im Forum, auf Peters Seite und sonstigen Quellen zu lernen...
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Danke schonmal für die ganzen Antworten.

            Das ganze kam vielleicht etwas falsch rüber.

            Ich habe nicht vor das ganze im DIY-Stil zu realisieren

            Im Grunde geht es mir nur darum zu ermitteln wieviele Meter Kabel ich ca. von einer Sorte benötige.

            Und wie genau ich die Leerrohre ziehen sollte/kann.

            Gruß

            Alex

            Kommentar


              #7
              Zitat von Xers Beitrag anzeigen
              Für einige grobe angaben von wo nach wo welches Kabel benötigt wird, wäre ich sehr dankbar
              Hoi Alex

              Du kannst bei den Tipps für Anfänger schauen.
              Und dort speziell auf Deine Fragen bezogen: EIB vorbereiten, installieren
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Sorry, aber wenn das

                Zitat von Xers Beitrag anzeigen
                Ich habe nicht vor das ganze im DIY-Stil zu realisieren
                stimmt, sind diese Fragen

                [QUOTE=Xers;339657Im Grunde geht es mir nur darum zu ermitteln wieviele Meter Kabel ich ca. von einer Sorte benötige.

                Und wie genau ich die Leerrohre ziehen sollte/kann.[/QUOTE]

                Aufgaben deines Planers/Elektrikers/Systemintegrators und nicht deine.

                Deine Aufgabe ist es dann mit deinen professionellen Partnern möglichst gut deine Wünsche/Anforderungen zu definieren, damit sie sich genau um diese Fragen kümmern können.

                Wenn du dir selbst Gedanken um Rohre und Leitungen machst, willst du zumindest die Planung - oder einen Teil davon - und wohl auch einen Teil der Rohinstallation selbst machen.

                Je nach zeitlichem Rahmen könnte das "interessant" werden...
                Gruß
                Thorsten

                Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                Kommentar

                Lädt...
                X