Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung am Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung am Neubau

    Hallo,

    hab als Anfänger so meine Probleme mit der praktischen Umsetzung mit der Verkabelung am Bau. Zur Erklärung:
    Installiert soll ganz konventionell ein EFH werden. Jedoch sollen die Jalousien über KNX gesteuert werden. Dazu noch wind- und sonnenabhängig. Insgesamt handelt es sich um 21 Rohrmotore. Mich würde es jetzt interessieren wie Ihr die Verkabelung ausführt. Zieht Ihr zu jedem Motor ein einzelnes Kabel ? Mein Ansatz wäre ein 7x1,5 für jeweils 2 Motore, also vom ersten auf den zweiten zwei Andern weitergeklemmt. Würde bei 21 Motore den Kabelaufwand erheblich reduzieren.

    #2
    Hi,

    das kannst du so machen. Spricht nichts dagegen.

    Gruß,
    Thoern

    Kommentar


      #3
      Holla,

      das ging aber schnell :-)
      Hätte da noch eine Frage.
      Verbaue 8 Fach Jalousieaktoren, sind dabei noch Trennrelais nötig ?

      Gruß
      Josef

      Kommentar


        #4
        Nein brauchst du nicht, sofern du nicht an einem Ausgang 2 Rollos betreiben willst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JosefZ Beitrag anzeigen
          ...also vom ersten auf den zweiten zwei Andern weitergeklemmt....
          Dir fehlt eine Ader

          Zitat von JosefZ Beitrag anzeigen
          Verbaue 8 Fach Jalousieaktoren, sind dabei noch Trennrelais nötig ?
          Wenn Du jeden Motor an einen separaten Kanal hängst, werden keine Trennrelais benötigt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Dir fehlt eine Ader
            Also ich hab das so interpretiert.
            PE
            1 (N)
            2 Rollo 1 auf
            3 Rollo 1 ab

            4 Rollo 2 auf
            5 Rollo 2 ab
            6

            Wobei er dann logischerweise N und PE mit Draht 4 und 5 vom Rollo 1 zum Rollo 2 weiterverlegt.

            Kommentar


              #7
              Seit Ihr euch wirklich sicher, dass Ihr nur die Rollos in KNX haben wollt?

              Ich kann es bei den Preisen für eine "einfache" Rollosteuerung ja verstehen.
              Aber der Schritt zumindest Licht und Heizung noch mit zu machen wäre da nicht besonders groß.
              (Sorry für off Topic)
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Also ich hab das so interpretiert.
                PE
                1 (N)
                2 Rollo 1 auf
                3 Rollo 1 ab

                4 Rollo 2 auf
                5 Rollo 2 ab
                6

                Wobei er dann logischerweise N und PE mit Draht 4 und 5 vom Rollo 1 zum Rollo 2 weiterverlegt.
                Genau, N/PE versteht sich von selbst :-D

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Seit Ihr euch wirklich sicher, dass Ihr nur die Rollos in KNX haben wollt?

                  Ich kann es bei den Preisen für eine "einfache" Rollosteuerung ja verstehen.
                  Aber der Schritt zumindest Licht und Heizung noch mit zu machen wäre da nicht besonders groß.
                  (Sorry für off Topic)
                  Na ja, wenn Licht und Heizung noch dazu kommt macht das schon ne gute Stange aus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann Dir nur raten es durchzurechnen.
                    Wie willst du denn die Rollos steuern bzw. Einfluss auf die Rollos nehmen.
                    Nur über ein zentrales Steuerelement bzw. IPad oder sollen auch Taster verteilt werden?
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Es sollen Taster verwendet werden, in jedem Raum in denen auch Jalousien verbaut sind. Pro Raum jeweils einer. Alles soll auch wetter- und zeitabhängig gesteuert werden. Ebenso so es eine Zentralfunktion geben um alles Jalousien anzusteuern.

                      Kommentar


                        #12
                        Und dann nicht alles in knx ? Das wird doch so teurer?!

                        Mach alles mit Knx. Du wirst es nicht bereuen.

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du pro Raum Taster für die Rollos einbaust, dann hast du entweder schon KNX im Raum oder du musst eine extra Leitung in die Verteilung für einen Binäreingang ziehen.

                          Ich geh mal von der sinnvollen Variante aus und du hast schon KNX im Raum, damit hast du ja schon die halbe Miete, die Verkabelung.
                          Einen KNX-Taster hast du ebenfalls schon, damit fällt nur noch der Aufpreis für einen mit Temperatursensor ins Gewicht für die Kostenrechnung.
                          Da du sowieso einen Raumtemperaturfühler verbaust, musst du dessen Kosten für die Mehrpreisberechnung eigentlich auch für abziehen.

                          Jetzt kommen noch die Lichter.
                          Nur an/aus? Dann kommen pro Kanal so grob 40,- E an Kosten für Aktoren und die Leitung in die Verteilung obendrauf.
                          Damit wärst du schon bei minimal KNX angelangt.

                          Wenn du Dir jetzt noch einen Planer nimmst, der das optimiert.
                          Dann hast du für nur wenig Geld viel Komfort und Optik in deinem Haus gewonnen.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            also mir erschließt sich auch nicht wirklich der Sinn einr KNX Installation für "Nur-Jalousie". Meiner Meinung nach sind die Mehrkosten für zusätzlich noch Licht und Heizung minimal gegenüber der zusätzlichen Komfortsteigerung. Zusätzlich setze ich mir bei der Beschränkung auf Rolladen jegliche Erweiterungsmöglichkeit schachmatt. Ich weiss nun auch nicht so genau wie das bei den Tastern aussehen soll. Normale BA-Taster für die Rolladen und dann für Licht normale Schalter in der gleichen Optik?

                            Solltest du Interesse an einer Beratung bzw. einer unverbindlichen Grobplanung haben, so kannst du dich gerne an mich per PN wenden.

                            Viele Grüße

                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X